Elektronische Registrierkassen SE-S100 Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung chtlichen Anford eru id e re n nge erfü llt Version 1.
Einrichten der Kasse Einrichten der Kasse mit „Einzeldatenerfassung“ Führen Sie bitte unbedingt die im folgenden beschriebenen Schritte aus. ❖ Kasse einrichten und Initialisieren 1. Setzen Sie eine SD‑Karte an die dafür vorgesehene Position ein (siehe Abbildung). Öffnen Sie dazu an der vorderen Gehäuseseite die kleine Klappe. Schieben Sie die SD‑Karte in den Kartenschlitz bis zum Anschlag hinein. Dem Symbol entsprechend, die Kontakte nach vorne und unten. Achtung: Schreibschutz deaktivieren! 2.
. Stecken Sie den Netzstecker ein. Die Registrierkasse zeigt nun folgendes an: LANGUAGE 0 Die Null in der Anzeige blinkt und es wurde ein Bon mit Hilfstexten ausgedruckt. Tippen Sie die Ziffer [4] und anschließend die Taste [CA], so wie auf dem Ausdruck beschrieben. Die Kasse ist nun auf Deutsch eingestellt. Auf dem Kassenbon wird die Frage gedruckt, ob Sie die Kasse mit Einzeldatenerfassung nutzen möchten oder nicht (GoBD ist Pflicht in Deutschland). EINZELDATENERFASSUNG 0 4.
6. Geben Sie Ihre Umsatzsteuer-ID bzw. Steuernummer 9-stellig numerisch ein. Ist Ihre Steuernummer länger als 9-Stellen, dann verwenden Sie die letzten 9-Stellen von rechts. Beispiel Steuernummer: 12/345/67890 (Das sind 10-Stellen ohne die Trennstriche) Die letzten 9-Stellen von rechts sind dann „234567890“. Drücken Sie nach der Eingabe noch die Taste [CA]. Es wird folgender Kassenbon ausgedruckt: FIRMENNAME STRASSE PLZ ORT TELEFON-NR. STEUER-NR. 31.12.
Umsatzsteuer-ID / Steuernummer ❖ Nachträgliches ändern der Umsatzsteuer-ID / Steuernummer Ein nachträgliches ändern der Umsatzsteuer-ID/Steuernummer ist wie folgt möglich: Stecken Sie den PGM-Schlüssel in den Modusschalter. Drehen Sie den PGM-Schlüssel in die Position PGM. 3. Drücken Sie die Ziffer [3] und die Taste [SUB TOTAL]. PGM 1. 2. Beispiel Steuernummer: „123456789“ 4. 5. Drücken Sie die Ziffern [2522] und die Taste [SUB TOTAL]. Geben Sie nun die ersten 3-Stellen von links ein.
SD-Karte vorbereiten ❖ Vorbereiten einer SD-Karte für den Betrieb in der Kasse Haben Sie die Daten von der SD-Karte gesichert? Halten Sie eine oder mehrere SD-Karten bereit um diese zu formatieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Drehen Sie den Schlüssel in die Position „PGM“. 1: Melden Sie ggf. Bediener 1 an: Vorgang: Eingabe: 7 o 2110 o P07 P07 2!00 ~00 Eingabe: p JA:/NEIN: BITTE WARTEN··· 2!00 --------- Warten Sie nun bis ein Bestätigungsbon ausgedruckt wird. 31.12.
Datensicherungen SD-Karte ❖ Datensicherung ***ACHTUNG *** WICHTIG *** Wir empfehlen eine tägliche Datensicherung! Jedoch spätestens alle drei Tage, mit C.E.S. (F)- CashRegister Easy Store (Fiskal). ❖ Nach der Datensicherung ***ACHTUNG *** WICHTIG *** Für eine weiterführende, GoBD konforme Einzeldatenerfassung (EDE), setzen Sie wieder eine leere SD-Karte ein, die Sie zuvor auf die gleiche Weise, wie unter Punkt „SD-Karte vorbereiten“ beschrieben, vorbereitet haben.
Fehlermeldungen ❖ Alte und neue Fehlermeldungen Hier sind die möglichen Fehlercodes und ihre Bedeutung aufgelistet. Kann nicht auf die SD-Karte zugegriffen werden, gibt es eine entsprechende Fehlermeldung, die mit der Taste quittiert werden muss.
©2015 CASIO Europe GmbH D-22848 Norderstedt, Casio-Platz 1 www.kassen-gobd.de www.casio-europe.com E-Mail: kassen-hotline@casio.