E Tr G Tablet V-T500 Series Serisi Serie English User’s Guide Kullanım Kılavuzu Bedienungsanleitung V-T500_ETG_Hyo1.indd 1 Bitte lesen Sie sorgfältig die in dieser Anleitung enthaltenen „Sicherheitsvorkehrungen“, bevor Sie Ihr Tablet zum ersten Mal verwenden. Nachdem Sie die Anleitung gelesen haben, bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen gut auf. Einzelheiten zum Produkt finden Sie in der Bedienungsanleitung (PDF), die zusammen mit Ihrem tablet kam.
Google™, das Google-Logo, Android™ und das Android-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Google, Inc. Bluetooth-Wortmarke und -Logo sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und werden aufgrund der erteilten Genehmigung von Casio Computer als zertifizierter Logo-Benutzer verwendet. SD, SDHC, MicroSD und MicroSDHC sind Warenzeichen von SD-3C, LLC.
Inhalt Sicherheitsvorkehrungen.............................................................................. G-2 Vorsichtsmaßnahmen während der Inbetriebnahme ................................. G-9 Wichtig ......................................................................................................... G-12 Informationen bezüglich Vorschriften ....................................................... G-12 Systemkonfiguration des Tablets...............................................................
Sicherheitsvorkehrungen Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses CASIO Produkts. Bitte lesen Sie sorgfältig die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Eine Vernachlässigung oder Nichtbeachtung der Warnhinweise auf den folgenden Seiten kann neben dem Risiko der Beschädigung von Sachwerten auch eine Verletzung von Personen durch Feuer, Stromschlag oder Fehlfunktion nach sich ziehen.
Warnung Staub und Feuchtigkeit Auch wenn das Tablet selbst resistent gegen Staub und Wasserspritzer ist, gilt dies nicht für sein Zubehör, einschließlich des Akkupacks. Halten Sie deshalb lose Metallkörper und mit Flüssigkeit gefüllte Behälter fern von Ihrem Tablet und seinem Zubehör. Berühren Sie auch nicht das Tablet und sein Zubehör mit nassen Händen.
Vorsicht Aufstellungsort Stellen Sie die Dockingstation ordnungsgemäß auf eine ebene und stabile Fläche, so dass sie nicht auf den Fußboden fallen kann. LCD-Bildschirm Üben Sie niemals starken Druck auf den Bildschirm aus, und bewahren Sie ihn vor Schlägen. Dadurch könnte der LCD-Bildschirm brechen. Warnung Vermeidung von Verkehrsunfällen Bedienen Sie niemals das Tablet, während Sie ein Fahrzeug lenken.
Lithium-Polymer Akkupack Gefahr Verwenden Sie niemals das Tablet und sein Zubehör, einschließlich Akkupack und Akku, in der Nähe von offenen Flammen, einem Ofen oder anderen Bereichen großer Hitze, und lassen Sie es nicht über einen längeren Zeitraum in einem im direkten Sonnenlicht geparkten Fahrzeug liegen. Verwenden Sie das Akkupack mit keinem anderen Gerät außer dem Tablet. Versuchen Sie nicht, das Akkupack durch Verbrennen zu entsorgen oder anderweitig großer Hitze auszusetzen.
Stromversorgung / AC-Adapter Warnung Betreiben Sie das Tablet mit keiner anderen als der angegebenen Spannung. Stecken Sie das Tablet auch nicht an ein Verlängerungskabel mit mehreren Steckdosen an. Vermeiden Sie starkes Biegen, Verdrehen und Ziehen am Netzkabel und verändern Sie es nicht. Verwenden Sie zum Reinigen des AC-Adapters und seines Netzkabels, insbesondere Stecker und Buchse, keine Reinigungsmittel.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit alkalischen Batterien (für den Digitizer-Stift) Gefahr Da die Gefahr der Erblindung und anderer ernsthafter Störungen besteht, wenn alkalische Batterieflüssigkeit in die Augen gerät, spülen Sie sofort die Augen mit viel Leitungswasser oder anderem sauberem Wasser gründlich aus, ohne zu reiben, und suchen Sie danach unverzüglich einen Arzt auf.
Vorsicht Nehmen Sie aufgebrauchte Batterien möglichst bald aus dem Gerät. Wenn Sie verbrauchte Batterien über einen längeren Zeitraum im Gerät lassen, könnten die Batterien Gas erzeugen, was zum Überhitzen oder Brechen der Batterien bzw. zum Auslaufen von Batterieflüssigkeit führen würde. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien. Andernfalls könnten die Batterien Gas erzeugen, was zum Auslaufen von Batterieflüssigkeit und zur Beschädigung des Geräts führen würde.
Vorsichtsmaßnahmen während der Inbetriebnahme Bei Ihrem Tablet und seinem Zubehör handelt es sich um Präzisionsgeräte. Unsachgemäßer Betrieb oder grober Umgang damit können Probleme bei der Datenspeicherung und andere Probleme verursachen. Lesen und beachten Sie die folgenden Vorkehrungsmaßnahmen, um sicheren Betrieb zu gewährleisten. Lassen Sie ein kaputtes Akkupack nicht über einen längeren Zeitraum im Tablet eingesetzt.
Nasse Kommunikations-/Stromversorgungs-Anschlüsse können zu elektrischem Stromschlag oder Brand führen. Schmutzige Klemmen können überdies zu schlechtem Kontakt und somit zu verminderter Ladung führen. Aus Sicherheitsgründen und um das Laden des/der Akkupacks unter optimalen Bedingungen zu ermöglichen, sollten Sie die Kommunikations-/ Stromversorgungs-Anschlüsse von Zeit zu Zeit mit einem trockenen Tuch oder Wattetupfer abwischen, nachdem Sie den AC-Adapter vom Netz getrennt haben.
— Bei tiefen Temperaturen hat das Akkupack eine verminderte Kapazität und kann deshalb nur über einen verkürzten Zeitraum Strom liefern. Die Lebensdauer des Akkupacks wird ebenfalls verringert. — Laden eines gefrorenen Akkupacks (auch innen) hat eine Verschlechterung zur Folge. Lassen Sie deshalb das Akkupack unter normaler Raumtemperatur etwa eine Stunde lang liegen, bevor Sie mit dem Laden beginnen.
Wichtig Dieses Handbuch beinhaltet keine Informationen über Programmierverfahren. Sehen Sie bezüglich Informationen über diese Verfahren bitte in den jeweiligen separaten Dokumentationen nach. Kundendienst Sollte dieses Gerät einmal nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Originalgeräte-Händler unter Angabe des Produktnamens, des Kaufdatums, sowie einer Beschreibung des Problems.
Systemkonfiguration des Tablets Gemeinsam gelieferte Artikel V-T500-Serie Bitte überprüfen Sie alle Artikel der Schachtel, bevor Sie das Tablet zum ersten Mal verwenden. Tablet AC-Adapter AD-S36120A Netzkabel AC-CORD-EU Akkupack HA-M20BAT Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) MicroSD-Karte Ausziehwerkzeug Zubehör EthernetDockingstation HA-M62IO Die Abbildung zeigt die Ethernet-Dockingstation (HA-M62IO).
Zubehör Akkupack Dual-Akkuladegerät HA-M20BAT HA-M32DCHG AC-Adapter für V-T500/ Ethernet-Dockingstation/ Akkuladegerät als Dockingstation AC-Adapter für Dual-Akkuladegerät AD-S90190C-N5 AD-S36120A-N Netzkabel für Europa Netzkabel für Nordamerika Netzkabel für Taiwan Netzkabel für Korea Netzkabel für Australien AC-CORD-EU/AC-CORD2-EU AC-CORD-US/AC-CORD2-US AC-CORD-TW/AC-CORD2-TW AC-CORD-KR/AC-CORD2-KR AC-CORD-AU/AC-CORD2-AU Handgurt Halsgurt HA-M95HB HA-M97ST Bildschirm-Abdeckung HA-M98DC G-14
Allgemeine Anleitung Oberseite 1 2 Links Vorderseite 5 6 7 8 Rechts 9 10 11 12 13 14 3 15 16 17 4 Unterseite 18 Rückseite 22 19 20 21 23 19 11 24 25 27 26 28 29 30 31 19 32 33 19 G-15 V-T500_ETG_G.
1 EIN/AUS-Schalter (→ G-22) 18 Kommunikationsanschluss 2 Lautstärketaste 19 Befestigungsring für Handgurt (→ G-39) oder -schlaufe (→ G-40) 3 Mini-HDMI-Anschluss (→ G-34) 20 Rücksetztaster (→ G-35) 4 Einschub für SD-Karte (→ G-31) 21 Rückseiten-Kamera 5 Ladungs-LED (→ G-20) 22 Befestigungslöcher für BildschirmAbdeckung (→ G-41) 6 Benachrichtigungs-LED 23 Befestigungslöcher für Stifthalterung (→ G-36) Lichtsensor 24 Erweiterungsanschluss 7 Passt automatisch die Hintergrundbeleuchtung der
Akkupack einsetzen und entfernen Ihr Tablet benötigt zwei Arten von Batterien: ein Akkupack und einen Sicherungsakku für den Speicher. Das Akkupack liefert Strom für den normalen Betrieb und zur Speicherung von Daten, während der Speicher-Sicherungsakku die zur Erhaltung des Speichers notwendige Energie liefert, wenn die Leistung des Akkupacks aus irgend einem Grund nicht zur Verfügung steht. Das Akkupack (HA-M20BAT) wird als Hauptenergiequelle eingesetzt. Der Sicherungsakku ist in das Tablet eingebaut.
Akkupack einsetzen 1. Legen Sie das Tablet mit der Vorderseite nach unten. Falls der Handgurt am Tablet befestigt ist, nehmen Sie ihn ab (siehe G-39). 2. Drehen Sie den rechten und den linken Verriegelungshebel des Akkupack-Deckels in die Stellung „FREE“ und nehmen Sie den Akkupack-Deckel ab. 3.
Entfernen 1. Vergewissern Sie sich, dass das Tablet ausgeschaltet ist. Falls der Strom noch eingeschaltet ist, halten Sie den EIN/AUS-Schalter gedrückt, um ihn auszuschalten (siehe G-22). 2. Legen Sie das Tablet mit der Vorderseite nach unten. Falls der Handgurt am Tablet befestigt ist, nehmen Sie ihn ab (siehe G-39). 3. Drehen Sie den rechten und den linken Verriegelungshebel des Akkupack-Deckels in die Stellung „FREE“ und nehmen Sie den Akkupack-Deckel ab. 4.
Laden des Akkupacks Das im Tablet eingebaute Akkupack kann entweder mit der Dockingstation, dem Akkuladegerät oder dem AC-Adapter geladen werden. Der Ladezustand des Akkus kann über die Ladungs-LED des Tablets überwacht werden. Mithilfe des DualAkkuladegeräts können auch gleichzeitig mehrere Akkupacks geladen werden.
Dual-Akkuladegerät Schieben Sie das Akkupack hinein, bis die Rasthaken des Ladegeräts sich mit den Rastnasen des Akkus decken. Nase Haken Drücken Sie den Stecker mit der gravierten Seite nach oben fest in die Buchse, bis er mit einem Klick einrastet. Sie können bis zu drei Dual-Akkuladegeräte miteinander verbinden. Siehe G-45 zur Verbindungsmethode.
Ein-/Ausschalten und Schlaf Einschalten 1. Halten Sie den EIN/AUS-Schalter gedrückt, bis die Benachrichtigungs-LED grün leuchtet (etwa 1 Sek.). Es erscheint der Startbildschirm. Der angezeigte Bildschirm kann variieren, je nach Geräteeinstellungen. Falls der Tablet über einen einstellbaren Zeitraum nicht benutzt wird, während er eingeschaltet ist, wechselt er automatisch in den Schlafmodus.
Ersteinstellungen Den Bildschirm entsperren 1. Drücken Sie auf [ ] im Startbildschirm und ziehen Sie es auf [ rechten Seite erscheint, um den Bildschirm zu entsperren. ] das auf der Beim Transport erscheint das unten stehende Standardmenü. Treffen Sie eine Auswahl, basierend auf dem Betrieb, den Sie tatsächlich ausführen möchten. Auftragsmenü Android Standard Machen Sie in diesem Kästchen einen Haken, um immer die oben angegebenen Einstellungen anzuwenden, wenn Sie auf Home drücken. G-23 V-T500_ETG_G.
Anpassung für den Gebrauch des Auftrag-Menüs Um Zugriff auf das Auftragsmenü zu bekommen, müssen Sie zuerst das Tablet wie folgt anpassen: 1. Bilden Sie das Menü, damit es zum Betrieb passt. 2. Legen Sie „None“ als Sicherheitsstufe für den Einstellungsbildschirm fest. G-24 V-T500_ETG_G_02.
Verwendung von MicroSD-Karten Dieses Tablet unterstützt MicroSD-Karten. Der Karteneinschub befindet sich im Akkupack-Fach (siehe G-15, 16). Bevor Sie eine Karte einsetzen oder entfernen, entnehmen Sie bitte das Akkupack. Siehe Seiten 17 bis 19 bezüglich „Akkupack einsetzen und entfernen“. Befolgen Sie das unten beschriebene Verfahren, um eine Karte einzusetzen oder zu entfernen. Einsetzen 1. Vergewissern Sie sich, dass das Tablet ausgeschaltet ist.
3. Drücken Sie leicht auf die Karte ( Die Karte wird ausgeworfen ( ). ). Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Karte zu entfernen, verwenden Sie das mitgelieferte MicroSD-Karten Ausziehwerkzeug. Wie es in der Abbildung gezeigt wird, haken Sie das Ende des Werkzeugs unter den Schutz an der Karte und ziehen Sie sie heraus. 4. Ziehen Sie die Karte heraus und legen Sie das Akkupack ein. Wichtig! Eine Karte muss in der richtigen Richtung und mit Ober- und Unterseite richtig ausgerichtet eingesetzt werden.
Verwendung von SAM-Karten Dieses Tablet unterstützt SAM-Karten. Der Karteneinschub befindet sich im Akkupack-Fach (siehe G-15, 16). Bevor Sie eine Karte einsetzen oder entfernen, entnehmen Sie bitte das Akkupack. Siehe Seiten 17 bis 19 bezüglich „Akkupack einsetzen und entfernen“. Befolgen Sie das unten beschriebene Verfahren, um eine Karte einzusetzen oder zu entfernen. Einsetzen 1. Vergewissern Sie sich, dass das Tablet ausgeschaltet ist.
Entfernen 1. Vergewissern Sie sich, dass das Tablet ausgeschaltet ist. Falls der Strom noch eingeschaltet ist, halten Sie den EIN/AUS-Schalter gedrückt, um ihn auszuschalten (siehe G-22). 2. Entnehmen Sie das Akkupack. 3. Drücken Sie die Karte sanft über den oberen Stützdeckel ( Die Karte wird ausgeworfen ( ). ). 4. Ziehen Sie die Karte heraus und schließen Sie den Stützdeckel. 5. Legen Sie das Akkupack ein.
Verwendung von SIM-Karten Dieses Tablet unterstützt SIM-Karten. Einige Modelle unterstützen eventuell keine SIM-Karten. Siehe G-16 für Informationen zu kompatiblen Modellen. Der Karteneinschub befindet sich im Akkupack-Fach (siehe G-15, 16). Bevor Sie eine Karte einsetzen oder entfernen, entnehmen Sie bitte das Akkupack. Siehe Seiten 17 bis 19 bezüglich „Akkupack einsetzen und entfernen“. Befolgen Sie das unten beschriebene Verfahren, um eine Karte einzusetzen oder zu entfernen. Einsetzen 1.
Entfernen 1. Vergewissern Sie sich, dass das Tablet ausgeschaltet ist. Falls der Strom noch eingeschaltet ist, halten Sie den EIN/AUS-Schalter gedrückt, um ihn auszuschalten (siehe G-22). 2. Entnehmen Sie das Akkupack. 3. Drücken Sie die Karte sanft über den oberen Stützdeckel ( Die Karte wird ausgeworfen ( ). ). 4. Ziehen Sie die Karte heraus und schließen Sie den Stützdeckel. 5. Legen Sie das Akkupack ein.
Verwendung von SD-Speicherkarten SD-Speicherkarten können in den SD-Speicherkarten-Einschub des Tablets gesteckt werden. Befolgen Sie das unten beschriebene Verfahren, um eine SD-Speicherkarte einzusetzen oder zu entfernen. Einsetzen 1. Öffnen Sie die Abdeckung des SD-Speicherkarten-Einschubs auf der linken Seite des Tablets ( ) und stecken Sie eine SD-Speicherkarte hinein, bis sich die obere Kante der Karte mit der Kante des Einschubs im Tablet deckt ( ). 2.
Verwendung des NFC-Lesers/Schreibers Bei NFC (Nahfeldkopplung) handelt es sich um eine Art von RFID-Technologie (Radiofrequenz-Identifikation), die das Lesen von Daten in einem Gerät ermöglicht, indem man einfach das Gerät zu einem NFC-Leser hält. Dies kann z. B. zum Lesen von RFID-Tags für die Steuerung von Waren verwendet werden, oder auch für berührungslose IC-Karten, die zur Identifizierung von Angestellten dienen.
Wichtig! Gilt sowohl für berührungslose IC-Karten als auch RFID-Tags Bei NFC wird eine Radiowelle mit geringer Leistung eingesetzt, für die keine behördliche Sendelizenz erforderlich ist. Das bei NFC verwendete Frequenzband ist 13,56 MHz. Halten Sie ausreichenden Abstand zwischen dem V-T500 und anderen in der Nähe befindlichen Lese-/ Schreibgeräten ein. Vergewissern Sie sich auch, dass sich kein Radiosender in der Nähe befindet, der im selben Frequenzband sendet, bevor Sie den V-T500 verwenden.
HDMI-Verbindung Mithilfe eines HDMI-Kabels von Drittanbietern können HDMI-kompatible externe Geräte an Ihr Tablet angeschlossen werden. 1. Vergewissern Sie sich, dass das Tablet ausgeschaltet ist. Falls der Strom noch eingeschaltet ist, halten Sie den EIN/AUS-Schalter gedrückt, um ihn auszuschalten (siehe G-22). 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Mini-HDMI-Anschluss auf der linken Seite des Tablets und schließen Sie das externe Gerät mithilfe eines HDMI-Kabels eines Drittanbieters an.
Zurücksetzen des Tablets (Reset) Das Zurücksetzen des Tablets ist ähnlich wie das Zurücksetzen eines PCs. Durch einen Rücksetzvorgang werden alle ungespeicherten Daten im RAM, die gerade eingegeben oder bearbeitet werden, gelöscht, während Daten und Einstellungen, die bereits im FlashROM gespeichert sind, davon nicht betroffen sein sollten.
Verwendung des Digitizer-Stifts Sie können zur Bedienung des Touchscreens des Tablets auch den optionalen DigitizerStift verwenden. Allgemeine Anleitung Schnelltaste 1* Stiftspitze Schnelltaste 2* Befestigungsloch Kappe * Die Funktionen der Schnelltasten 1 und 2 unterscheiden sich je nach Anwendungs spezifikationen. Gemeinsam gelieferte Artikel AAAA-Batterie Gurt Am Befestigungsloch des Stifts anzubringen.
2. Legen Sie die Batterie ein, mit dem Pluspol (+) Richtung Spitze des Stifts. 3. Drehen Sie die Kappe im Uhrzeigersinn, um sie zu verschließen. Verwendung des Digitizer-Stifts Tippen: Berühren Sie mit der Spitze des Stifts leicht den Touchscreen. Zeichen und Linien skizzieren: Zum Skizzieren von Zeichen und Linien halten Sie die Spitze des Stifts auf den Touchscreen und gleiten Sie leicht über die Oberfläche. G-37 V-T500_ETG_G.
Wichtig! Tippen Sie nicht zu fest mit dem Digitizer-Stift gegen den Touchscreen. Es können keine anderen Stifte als der spezielle Digitizer-Stift verwendet werden. Austausch der Stiftspitze Mit der Zeit wird sich die Spitze des Stifts abnutzen. Sie können die Spitze folgendermaßen austauschen. 1. Fassen Sie die Spitze des Stifts und ziehen Sie sie sachte aus dem Ende des Stifts heraus. 2. Setzen Sie die neue Stiftspitze ein. G-38 V-T500_ETG_G.
Verwenden des Handgurts Der optionale Handgurt kann an das Tablet befestigt werden. Falls Sie auch den Halsgurt anbringen möchten, befestigen Sie zuerst diesen (siehe G-40). Befestigen 1. Fädeln Sie die vier Enden des Handgurts durch die Befestigungsringe an den Ecken der Rückseite des Tablets. Falten Sie dann die Enden zurück, stellen Sie die richtige Länge ein und fixieren Sie sie mithilfe der Klettverschlüsse. Wichtig! Ein zu starkes Ziehen am Handgurt kann zu Beschädigung führen.
Anbringen des Halsgurts Der optionale Halsgurt kann verwendet werden, um zu verhindern, dass das Tablet beim Transportieren auf den Boden fällt. Es sind vier Befestigungsringe für den Gurt vorhanden. Verwenden Sie die beiden Befestigungsringe, bei denen Ihnen die Bedienung am leichtesten fällt. Falls Sie auch den Handgurt anbringen möchten (siehe G-39), befestigen Sie zuerst den Halsgurt. Befestigen Sie den Halsgurt wie unten beschrieben. 1.
Verwendung der Bildschirm-Abdeckung Zum Schutz der Anzeige Ihres Tablets kann eine optionale Bildschirm-Abdeckung angebracht werden. Die Bildschirm-Abdeckung kann während der Verwendung des Tablets auch als Ständer benutzt werden. Falls der Stifthalter des Digitizer-Stifts am Tablet angebracht ist (siehe G-36), entfernen Sie ihn. Der Digitizer-Stift kann im Stifthalter der Bildschirm-Abdeckung aufbewahrt werden. Anbringen der Bildschirm-Abdeckung 1.
Verwendung der Bildschirm-Abdeckung als Ständer 1. Lösen Sie die Gummibänder vom Tablet, öffnen Sie die Abdeckung und stellen Sie es auf Ihren Schreibtisch oder eine andere ebene Fläche. 2. Drehen Sie das Tablet so, dass es nach vorne sieht und stecken Sie die Unterseite in die Kerbe in der Abdeckung, um sie zu fixieren. Kerbe Wichtig! Die Schrauben können nicht von der Bildschirm-Abdeckung abgenommen werden.
Ethernet-Dockingstation (HA-M62IO), Akkuladegerät als Dockingstation (HA-M30CHG) Allgemeine Anleitung Oberseite Vorderseite Rechts 2 3 1 Rückseite (HA-M62IO) 7 4 Rückseite (HA-M30CHG) 8 5 6 9 10 4 Kommunikations-/ 4 AC-Adapter-Buchse Stromversorgungs1 Anschluss (HA-M62IO) Stromversorgungs5 Wahlschalter Anschluss (HA-M30CHG) 8 2 Betriebsanzeige-LED 6 LAN-Anschluss 9 USB-Host-Anschluss 3 Hauptschalter LAN7 KommunikationsstatusLED 10 USB-Client-Anschluss LAN-VerbindungsstatusLED G-43 V-T5
Dual-Akkuladegerät (HA-M32DCHG) Allgemeine Anleitung Vorderseite Oberseite 2 3 1 Unterseite Rückseite 1 4 5 Gemeinsam gelieferte Artikel Verbindungsklammer 2 Verbindungsschrauben 1 Anschluss für Dual-Akkuladegerät 2 Ladungsanzeige-LED 3 Stromversorgungs-Anschluss 4 AC-Adapter-Buchse 5 Befestigungslöcher für Verbindungsklammer G-44 V-T500_ETG_G.
Anschließen mehrerer Dual-Akkuladegeräte 1. Nehmen Sie von den Dual-Akkuladegeräten, die Sie miteinander verbinden wollen, die Anschluss-Abdeckungen ab, wie in den Abbildungen unten gezeigt. Anschluss-Abdeckung 2. Verbinden Sie zwei Dual-Akkuladegeräte wie unten gezeigt. 3. Drehen Sie die miteinander verbundenen Dual-Akkuladegeräte um und schrauben Sie eine Verbindungsklammer mit Schrauben an. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um bis zu drei Dual-Akkuladegeräte miteinander zu verbinden.
CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan PN410476-005 V-T500_ETG_E.indb 2 PN410476-005 Printed in China MO1403-A 2012 CASIO COMPUTER CO., LTD.