User Manual

DE-9
Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb
Dieser Projektor besteht aus Präzisionskomponenten. Falls Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln nicht
beachten, können die Daten vielleicht nicht richtig gespeichert werden und es kann zu Fehlbetrieb
kommen.
Verwenden und lagern Sie den Projektor niemals an den folgenden Orten.
Anderenfalls besteht die Gefahr von Fehlbetrieb oder Beschädigung des
Projektors.
Vermeiden Sie eine Verwendung des Projektors unter den folgenden
Bedingungen. Solche Bedingungen führen zur Gefahr von Fehlbetrieb oder
Beschädigung des Projektors.
Beim Absetzen des Projektors und wenn dieser bewegt oder anders
ausgerichtet werden muss, ist darauf zu achten, sich nicht die Finger unter dem
Projektor einzuklemmen.
Lassen Sie verbrauchte Batterien niemals längere Zeit in der Fernbedienung.
Verbrauchte Batterien können auslaufen, wodurch es zu Fehlbetrieb und einer Beschädigung der
Fernbedienung kommen kann. Wechseln Sie die Batterien mindestens einmal pro Jahr aus, unabhängig
davon, wie oft die Fernbedienung in dieser Zeit benutzt wurde.
Reinigen Sie das Projektorsystem mit einem weichen, trockenen Tuch.
Bei sehr starker Verschmutzung können Sie ein in einer schwachen Lösung aus Wasser und mildem,
neutralem Waschmittel angefeuchtetes Tuch verwenden. Wringen Sie das Tuch aber gut aus, bevor Sie
den Projektor damit abwischen. Verwenden Sie niemals Verdünner, Waschbenzin oder andere flüchtige
Mittel für das Reinigen des Projektors. Anderenfalls kann die Beschriftung abgelöst werden bzw. es
können sich Flecken am Gehäuse bilden.
Fehlende Anzeigepunkte
Obwohl dieser Projektor unter Verwendung modernster Digitaltechnologie hergestellt wurde, können
einige der Punkte der Anzeige fehlen. Dies ist jedoch normal und stellt keinen Fehlbetrieb dar.
Setzen Sie den Projektor beim Projizieren keinen starken Stößen aus!
Wenn der Projektor versehentlich einem starken Stoß ausgesetzt wird, verschwindet das projizierte Bild
vorübergehend. Das Bild erscheint nach einiger Zeit wieder, wobei jedoch falsche Farben angezeigt
werden können oder eine Fehlermeldung erscheinen kann.
Falls das projizierte Bild die falsche Farbe hat, wählen Sie bitte erneut die aktuelle Eingangsquelle. Wenn
dies das projizierte Bild nicht auf seine eigentliche Farbe zurücksetzt, schalten Sie den Projektor bitte aus
und wieder ein.
Falls das Bild mit einer Fehlermeldung neu erscheint, korrigieren Sie das Problem bitte anhand der
Erläuterungen unter „Fehleranzeigen und Warnmeldungen“ in der Bedienungsanleitung.
Andere Vorsichtsmaßregeln
z Orte mit elektrostatischen Ladungen
z Orte mit übermäßigen Temperaturen
z Orte mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit
z Orte mit plötzlichen Temperaturschwankungen
z Orte mit starker Staubentwicklung
z Auf einer wackeligen, schrägen oder anderen instabilen Unterlage
z Orte, an denen der Projektor nass werden könnte
z Orte mit starkem öligem oder anderem Rauch
z In einem Bereich mit übermäßigen Temperaturen (die zulässige Betriebstemperatur liegt im Bereich
von 5°C bis 35°C).
z Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf dem Projektor ab und stellen Sie sich nicht auf den
Projektor.
z Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den Projektor gelangen.
z Stellen Sie niemals eine Vase oder einen anderen mit Wasser gefüllten Behälter auf dem Projektor
ab.