User Manual

17
8.
Geben Sie im erscheinenden Dialogfenster „Passphrase oder WEP-Schlüssel
eingeben.“ den Benutzernamen und die Passphrase ein.
z In das Feld „Benutzername“ kann ein bis zu 20 Zeichen langer beliebiger Name eingegeben
werden. Der hier eingegebene Benutzername erscheint als der Benutzername im
Projektionsbildschirm.
z Geben Sie je nach SSID des zu verbindenden Projektors die entsprechende nachstehend
gezeigte Zeichenfolge in die Felder „Passphrase/WEP-Schlüssel-Eingabe“ und „Bestätigen“
ein.
9.
Klicken Sie auf [OK], wenn alles wunschgemäß eingestellt ist.
z Das unten gezeigte Dialogfenster erscheint.
10.
Geben Sie in das Feld „Login-Code“ die vierstellige Nummer ein, die in der
oberen linken Ecke der projizierten LAN-Verbindungsbereitschaft-Anzeige
angegeben ist.
z Der in Schritt 8 dieses Vorgehens eingegebene Benutzername wird im Feld „Benutzername“
angezeigt und kann gegebenenfalls unverändert übernommen werden.
11.
Klicken Sie auf [OK], wenn alles wunschgemäß eingestellt ist.
z Bei über ein W-LAN mit einem Computer verbundenem Projektor zeigt der
Computerbildschirm ein Network Connection-Fenster wie das unten gezeigte an. Das
Computerbild (Hauptbildschirm) wird projiziert.
z Näheres zur Bedienung im Network Connection-Fenster finden Sie im Abschnitt „Benutzung
von Network Connection“ (Seite 39).
SSID des zu verbindenden Projektors Einzugebende Zeichenfolge (Passphrase)
casiolpj0101 casiolpj01
casiolpj0102 casiolpj02
casiolpj0103 casiolpj03
casiolpj0104 casiolpj04