Bedienungsanleitung (Grundlegende Bedienungsschritte)

G-14
Bereitstellung
Stellen Sie den Projektor auf einem waagerechten und stabilen Schreibtisch, Tisch oder Ständer
auf. Achten Sie dabei auf ausreichenden Freiraum an den Seiten und der Rückseite des
Projektors, um richtige Belüftung sicherzustellen.
z Die folgenden Abbildungen zeigen, wie der Projektor für optimale Projektion gegenüber der
Projektionswand angeordnet werden soll.
z Sie können den Projektor auf eine bis zu 30 Grad nach oben oder unten geneigte
Oberfläche stellen. Beachten Sie jedoch unbedingt, dass dieser Winkel nicht überschritten
wird und dass der Projektor keinesfalls seitlich (nach rechts oder links) geneigt ist, da dies
zum Explodieren der Lampe oder zu verkürzter Lebensdauer führen kann und mit der
Gefahr von Fehlfunktionen verbunden ist.
z Der Korrekturbereich der automatischen Trapezfehlerkorrektur des Projektors beträgt 0 bis
+30 Grad. Falls die Fläche, auf die projiziert wird, gegenüber der Horizontalen nach unten
geneigt ist, verwenden Sie zum Korrigieren des Bilds bitte die manuelle Trapezfehlerkorrektur
(Seite G-25).
z Bei Benutzung des Projektors in höheren Lagen (1.500 bis 3.000 Meter über Meeresspiegel)
mit entsprechend dünnerer Luft aktivieren Sie bitte die Einstellung „Hochland“. Näheres
hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten CD-ROM des Projektors.
Aufstellung des Projektors
Von oben gesehen Von der Seite gesehen
Die Mitte des
Objektivs des
Projektors sollte mit
der horizontalen Mitte
der Projektionswand
ausgerichtet sein.
Achten Sie darauf,
dass der Projektor
im rechten Winkel
zur Projektionswand
angeordnet ist.
Projektionswand Projektionswand