G DATENPROJEKTOR XJ-SC210/XJ-SC215* XJ-S32/XJ-S37* XJ-S42/XJ-S47* XJ-S52/XJ-S57* * Modelle mit USB-Port Bedienungsanleitung z Lesen Sie unbedingt die Vorsichtsmaßregeln in der separaten „Bedienungsanleitung (Grundlegende Bedienungsschritte)“. Einzelheiten zur Aufstellung und zum Austausch der Lampe finden Sie ebenfalls in der „Bedienungsanleitung (Grundlegende Bedienungsschritte)“. z Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf.
• DLP ist ein eingetragenes Warenzeichen der aus den Vereinigten Staaten stammenden Texas Instruments Corporation. • Microsoft, Windows, und Windows Vista sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. • Andere in dieser Bedienungsanleitung verwendete Firmen- oder Produktnamen können eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der entsprechenden Inhaber sein.
Inhalt Verwendung dieser Anleitung... ........................................................................ 4 Benutzer des Modells mit USB-Port............................................................................. 4 Bedienungsschritte während des Projektionsbetriebs......................................................... 5 Bildkontrolle während des Projektionsbetriebs ................................................. 5 Helligkeitseinstellung ......................................................
Anhang........................................................................... 30 Signalbereich der Fernbedienung ................................................................... 30 Projektionsdistanz und Größe der Projektionswand ....................................... 31 Seitenverhältnis-Einstellung und projiziertes Bild bei RGB-Eingang .............. 32 Unterstützte Signale........................................................................................ 33 Verwendung dieser Anleitung...
Bedienungsschritte während des Projektionsbetriebs Dieser Abschnitt erklärt verschiedene Aktionen, die Sie durchführen können, während der Projektor ein Bild darstellt.
Farbmodus-Wahl Sie können unter fünf verschiedenen Farbmodus-Einstellungen wählen, um das Bild entsprechend der Bildquelle und den Umgebungsbedingungen zu optimieren. Wählen des Farbmodus 1 Drücken Sie die [COLOR MODE]-Taste. 2 Verwenden Sie die [T] und [S] Tasten, um den gewünschten Farbmodus hervorzuheben, und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste. z Ein Fenster für die Farbmodus-Wahl erscheint. Der gegenwärtig gewählte Farbmodus ist durch einen roten Punkt gekennzeichnet.
Momentanes Ausblenden der Bildquelle 1 Drücken Sie die [BLANK]-Taste. 2 Um das Bild wieder herzustellen, drücken Sie die [BLANK]-Taste oder die [ESC]Taste. z Die Bildquelle wird zeitweilig unterbrochen und das Bild wechselt auf eine schwarze Anzeige. Hinweis Sie können zwischen einer schwarzen oder blauen Anzeige oder einer Logoanzeige wählen. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Anzeige ausblenden“ unter „Hauptmenü für Anzeigeeinstellungen“ auf Seite 23.
Zeigerdarstellung im projizierten Bild Sie können unter verschiedenen Zeigertypen, darunter auch verschiedene Pfeiltypen, wählen und den gewählten Zeiger im projizierten Bild darstellen. Dies ist zum Beispiel für das Hervorheben von bestimmten Punkten oder Bildpartien bei einer Präsentation sehr nützlich. Hinweis Manche Zeigerformen werden u.U. nicht korrekt dargestellt, wenn die Trapezfehlerkorrektur aktiv ist.
Wählen des Zeigertyps 1 2 Drücken Sie die [POINTER]-Taste, um den Zeiger aufzurufen. Drücken Sie die [POINTER]-Taste wiederholt, bis der gewünschte Zeigertyp dargestellt wird. z Jeder Druck auf die [POINTER]-Taste schaltet zum nächsten Zeiger weiter. Abschalten des Zeigers Drücken Sie die [ESC]-Taste. Seitenverhältnis-Umschaltung des projizierten Bildes Drücken der Taste [ASPECT] ändert das Seitenverhältnis des projizierten Bilds.
Eco-Modus Der Eco-Modus reduziert die Lampenhelligkeit, um die Stromaufnahme zu verringern. Dies reduziert auch die Lüftergeschwindigkeit, was sich in einem niedrigerem Geräuschpegel äußert. Verwenden Sie den Eco-Modus, wenn geräuscharmer Betrieb von Vorrang ist. Schalten Sie den Eco-Modus ab, wenn maximale Helligkeit verlangt wird. Ein- und Ausschalten des Eco-Modus Drücken Sie die [ECO]-Taste, um den Eco-Modus ein- oder auszuschalten.
Fortgeschrittene Projektor-Einstellungen Das Setup-Menü des Projektors gibt Zugang zu einer Reihe von fortgeschrittenen Einstellungen. Grundlegende Schritte im Setup-Menü Aufrufen des Setup-Menüs Bei Drücken der [MENU]-Taste erscheint das unten gezeigte Menü in der Mitte des Projektionsbildes. Hauptmenü Das Hauptmenü umfasst neun Menüpunkte (10 bei Modellen mit USB-Port). Der gegenwärtig gewählte Hauptmenü-Punkt ist hervorgehoben.
Beispiel für grundlegende Schritte im Setup-Menü Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie die folgenden drei Punkte einstellen können: • Bildeinstellungen 1 J Kontrast • Bildeinstellungen 1 J Farbmodus • Optionseinstellungen 1 J Eco-Modus Hinweis z Manche Einstellungen des Setup-Menüs können nicht verändert werden, wenn am Projektor kein Eingangssignal vorliegt. Daher sollten Sie zuerst ein Eingangssignal wählen und die Projektion starten, bevor Sie die Menü-Einstellungen konfigurieren.
Einstellen von „Bildeinstellungen 1 J Farbmodus“ 5 6 Drücken Sie die [T]-Taste einmal, um den Punkt „Farbmodus“ hervorzuheben. 7 Verwenden Sie die [T] und [S] Tasten, um den gewünschten Farbmodus zu wählen, und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste. 8 Wenn der Farbmodus gewählt ist, drücken Sie die [ESC]-Taste. Drücken Sie die [ENTER]-Taste. z Das Farbmodus-Menü erscheint. Einstellen von „Optionseinstellungen 1 J Eco-Modus“ 9 Drücken Sie die [ESC]-Taste.
Passwort-Schutz für den Projektor Mit der Passwort-Funktion können Sie die unautorisierte Verwendung des Projektors verhindern. Wenn die entsprechende Einstellung vorgenommen wurde, muss das Passwort jedesmal beim Einschalten des Projektors eingegeben werden. Sie können auch den Inhalt des Passworts jederzeit ändern. Die Einstellung wird mit „Optionseinstellungen 1 J Passwort beim Einsch.“ vorgenommen.
Machen Sie eine Notiz von Ihrem Passwort! Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie den Projektor nicht mehr benutzen. Es ist daher empfehlenswert, das Passwort aufzuschreiben oder anderweitig an einem sicheren Platz zu dokumentieren, so dass Sie es bei Bedarf nachschlagen können. Ändern des Passworts 1 2 Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü aufzurufen. 3 Drücken Sie die [T]-Taste, um „Passwort beim Einsch.“ zu wählen, und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Ein- und Ausschalten des Passwort-Schutzes 1 Führen Sie die Schritte 1 bis 5 von „Ändern des Passworts“ auf Seite 15 durch, um die Anzeige zum Eingeben des Passworts aufzurufen. z Vergewissern Sie sich, dass „Passwort beim Einsch.“ auf der Einstellanzeige für PasswortSchutz gewählt ist. 2 Verwenden Sie die [W] und [X] Tasten, um zwischen „Ein“ und „Aus“ umzuschalten. z Wenn Sie die Einstellung von „Ein“ auf „Aus“ ändern, erscheint die Bestätigungsanzeige, wie folgt.
Zurücksetzen des Projektors auf die Werksvorgabe-Einstellungen (Initialisieren) Mit den im folgenden beschriebenen Schritten können Sie alle Punkte eines bestimmten Hauptmenüs oder alle Punkte des ganzen Setup-Menüs auf die Werksvorgabe-Einstellungen bringen. Initialisieren aller Punkte eines bestimmten Hauptmenüs 1 2 Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü aufzurufen. Verwenden Sie die [T] und [S] Tasten, um das Hauptmenü zu wählen, dessen Einstellungen Sie initialisieren wollen.
Rücksetzen aller Einstellungen im Setup-Menü 1 2 Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü aufzurufen. 3 Wählen Sie mit der [T]-Taste das Untermenü „Alle Vorgaben wiederherstellen“ und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste. Drücken Sie die [T]-Taste, um „Alle Vorgaben wiederherst.“ zu wählen, und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste. z Eine Bestätigungsanzeige erscheint. 4 5 Drücken Sie die [S]-Taste, um „Ja“ zu wählen.
Hauptmenü für Bildeinstellungen 1 Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung Helligkeit RCVU Quellenspezifisch Dieses Untermenü erlaubt die Helligkeitseinstellung für das projizierte Bild. Größere Werte bewirken ein helleres Bild. Kontrast RCVU Quellenspezifisch Dieses Untermenü erlaubt die Kontrasteinstellung für das projizierte Bild. Größere Werte bewirken stärkeren Kontrast.
Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung Rauschfilter RCV Quellenspezifisch Diese Einstellung ist gültig, wenn VIDEO als Eingangsquelle gewählt ist. Normal*: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Movies projizieren. Hoch: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Standbilder projizieren. Diese Einstellung sollte verwendet werden, wenn Standbilder von einer an den VIDEO-Eingang angeschlossenen Digitalkamera dargestellt werden.
Einstellung Menüvorgaben wiederherstellen Eingang RCV Einstelleinheit Quellenspezifisch Erklärung Verwenden Sie dieses Untermenü, um alle Einstellungen des Hauptmenüs Bildeinstellungen 2 auf den Werksvorgabezustand zurückzusetzen. z Wenn dieser Vorgang durchgeführt wird, während kein Eingangssignal anliegt, werden die Einstellungen für den gegenwärtig gewählten Eingang initialisiert.
Hauptmenü für Anzeigeeinstellungen Einstelleinheit Einstellung Eingang Erklärung Trapezfehlerkorrektur RCVUN Global Dieses Untermenü dient zur vertikalen Trapezfehlerkorrektur des projizierten Bildes. Seitenverhältnis RCV Quellenspezifisch Verwenden Sie dieses Untermenü zum Wählen eines Seitenverhältnisses für das projizierte Bild. 4:3*: Zum Projizieren mit Seitenverhältnis 4:3. Dies ist die anfängliche Vorgabe-Einstellung bei Video oder Komponenten-Video als Eingangsquelle.
Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung Startanzeige RCVUN Global Dieses Untermenü bestimmt, ob beim Einschalten des Projektors eine Startanzeige erscheint oder nicht. Logo: Die eingebaute Logoanzeige des Projektors erscheint beim Einschalten. Keine*: Beim Einschalten des Projektors erscheint keine Startanzeige. Anzeige ohne Signal RCVUN Global Dieses Untermenü bestimmt, was gezeigt wird, wenn kein Eingangssignal am Projektor anliegt. Blau*: Eine blaue Anzeige erscheint.
Hauptmenü für Eingangseinstellungen Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung COMPUTERAnschluss RCUVN Global Dieses Untermenü dient zur manuellen Wahl des über den COMPUTER-Anschluss des Projektors eingehenden Signaltyps. Automat.*: Das Signal am COMPUTER-Anschluss wird automatisch erkannt und der Projektor konfiguriert sich entsprechend. RGB: Wählen sie diese Einstellung, wenn ein Computer an den COMPUTER-Anschluss angeschlossen ist.
Hauptmenü für Optionseinstellungen 1 Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung Autom. Trapezfehlerkor. RCVUN Global Mit diesem Untermenü kann die automatische Trapezfehlerkorrektur ein- und ausgeschaltet werden. Ein*: Automatische Trapezfehlerkorrektur ist aktiv. Aus: Automatische Trapezfehlerkorrektur ist nicht aktiv.
Einstellung DirektEinschaltung Eingang RCVUN Einstelleinheit Global Erklärung Dieses Untermenü legt fest, ob die Direkt-Einschalt-Funktion des Projektors verwendet wird oder nicht. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Direkt-Einschaltung“ in der „Bedienungsanleitung (Grundlegende Bedienungsschritte)“. Ein: Direkt-Einschaltung ist aktiv. Aus*: Direkt-Einschaltung ist nicht aktiv. Wichtig! Wenn Direkt-Einschaltung aktiviert ist, schaltet sich der Projektor automatisch aus, wenn für ca.
Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung Zeiger RCVUN Global Mit diesem Untermenü können Sie den Zeigertyp wählen, der beim ersten Drücken der [POINTER]-Taste erscheint. Plug & Play (nur Modelle mit USB-Port) RCVUN Global Mit diesem Untermenü kann Plug & Play *1 ein- und ausgeschaltet werden. Ein*: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Plug & Play Funktion verwenden wollen.
Hauptmenü für USB-Einstellungen (Nur Modelle mit USB-Port) Dieses Hauptmenü ist nur verfügbar, wenn ein externes USB-Gerät an den USB-Port des Projektor-Models XJ-SC215/XJ-S37/XJ-S47/XJ-S57 angeschlossen ist. Einzelheiten finden Sie in der Datei „Bedienungsanleitung (USB-Funktionen)“ auf der mitgelieferten CD-ROM.
Hauptmenü für „Alle Vorgaben wiederherst.“ Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung GesamtBetriebszeit RCVUN Global Dieses Untermenü zeigt die aufgelaufene Gesamtbetriebszeit des Geräts. Diese Zeit ist nicht initialisierbar. Alle Vorgaben wiederherstellen RCVUN Global Dieses Hauptmenü setzt alle Untermenü-Punkte in allen Hauptmenüs auf die Werksvorgabeeinstellungen zurück.
Anhang Signalbereich der Fernbedienung Wenn Sie die Fernbedienung benutzen möchten, richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungs-Signalempfänger an der Vorder- oder Rückseite des Projektors. Die folgende Abbildung zeigt den Signalbereich der Fernbedienung. Max. ±30 Grad Max. ±30 Grad Max. 5 Meter Max. 5 Meter Vorne Hinten 5 bis 30 Grad Max. ±30 Grad Max. 5 Meter Max.
Projektionsdistanz und Größe der Projektionswand Projektionswandgröße: 200 Zoll 5,7 m bis 11,3 m Projektionswandgröße: 40 Zoll 1,1 m bis 2,2 m Projektionswandgröße: 60 Zoll 1,7 m bis 3,4 m 12 m 10 m 8 m 4 m 6 m 2 m 0 Die folgende Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen der Entfernung und der projizierten Bildgröße.
Seitenverhältnis-Einstellung und projiziertes Bild bei RGB-Eingang Die Videoauflösung des projizierten Bilds beträgt 1024 × 768 Pixel (Seitenverhältnis 4:3). Wenn von einem Computer RGB eingegeben und über den Projektor projiziert wird, wird das eingespeiste Bild automatisch so vergrößert oder verkleinert, dass es der Videoauflösung des Projektors entspricht. Wie die Vergrößerung oder Verkleinerung erfolgt, richtet sich danach, ob das Seitenverhältnis auf „4:3“ oder „Beibehalten“ eingestellt ist (Seite 9).
Unterstützte Signale RGB-Signal Signalbezeichnung VESA Sonstige Auflösung Horizontal-frequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) 640 × 480/60 640 × 480 31,5 60 640 × 480/72 640 × 480 37,9 73 640 × 480/75 640 × 480 37,5 75 640 × 480/85 640 × 480 43,3 85 800 × 600/56 800 × 600 35,2 56 800 × 600/60 800 × 600 37,9 60 800 × 600/72 800 × 600 48,1 72 800 × 600/75 800 × 600 46,9 75 800 × 600/85 800 × 600 53,7 85 1024 × 768/60 1024 × 768 48,4 60 1024 × 768/70 1024 × 768 56,5
Komponentensignal Horizontalfrequenz (kHz) Signalbezeichnung HDTV SDTV 1080p/50 Vertikalfrequenz (Hz) 62,5 50 1080p/60 67,5 60 720p/50 37,5 50 720p/60 45,0 60 1080i/50 31,3 50 1080i/60 33,7 60 576p50 31,3 50 576i50 16,6 50 480p60 31,5 60 480i60 15,7 60 Video-Signal Signalbezeichnung Horizontalfrequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) NTSC 15,7 NTSC4.
MA0806-B