Operation Manual
20
Projektionsbetrieb
Bedienen des Computers mit der Fernbedienung
1. Verwenden Sie das mit dem Projektor mitgelieferte Mini-D-Sub-Kabel und
das USB-Kabel, um den Computer an den Projektor anzuschließen.
Danach schalten Sie den Projektor und den Computer ein.
z Für weitere Informationen siehe folgende Abschnitte.
) Anschluss eines Computers an den Projektor (Bedienungsanleitung (Grundlegende
Bedienungsschritte))
) Anschluss eines Computers an den USB-Port des Projektors (Seite 67)
2. Drücken Sie die [RGB]-Taste der Fernbedienung, um RGB als die
Eingangsquelle zu wählen.
z Sie können die Eingangsquelle auch unter Verwendung der [INPUT]-Taste des Projektors
wählen.
3. Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Mausoperationen wie folgt
auszuführen.
z Achten Sie darauf, dass die Operationen der Kabellosen Maus nicht möglich sind,
während eine manuelle Trapezfehlerkorrektur (Seite 10), eine Lautstärkeneinstellung (Seite
13), eine Bildvergrößerung (Seite 14) oder eine Bild-in-Bild-Funktion (Seite 15) ausgeführt
bzw. das Menü angezeigt wird (Seite 21).
Die Funktionen der Kabellosen Maus werden wieder hergestellt, sobald die Operation
beendet ist, durch welche diese deaktiviert wurde.
z Es ist zu beachten, dass ein Betrieb der Kabellosen Maus nicht unterstützt wird, wenn
das Eingangssignal des Computers höher als XGA liegt und die Funktion
„
Bild passend
formatieren
“
(Seite 38) deaktiviert ist. Ein Funkmausbetrieb für Eingangssignale höher als
XGA wird allerdings unterstützt, wenn die Funktion
„
Bild passend formatieren
“
aktiviert ist.
z Achten Sie darauf, dass Drag & Drop von der Funkmaus nicht unterst
ü
tzt wird.
Um dies auszuführen:
Verwenden Sie diese Taste der
Fernbedienung:
Verschieben des Cursors auf der
Computer-Bildschirmanzeige nach oben,
unten, links oder rechts
Cursortaste
Eine Seite aufwärts scrollen [PAGE UP]
Eine Seite abwärts scrollen [PAGE DOWN]
Ausführen einer linken Klickoperation [ENTER]
Ausführen einer rechten Klickoperation [ESC]










