G Photo Loader Version 2.
• Windows ist ein Warenzeichen von Microsoft Corporation. sind Warenzeichen von SanDisk • CompactFlash und das Logo Corporation. • MultiMediaCardTM ist ein Warenzeichen von Infineon Technologies AG in Deutschland, mit Lizenzvergabe an MMCA (MultiMediaCard Association). • Etwaige bestehende Warenzeichen oder sonstige gewerbliche Schutzrechte an anderen in diesem Handbuch zitierten Bezeichnungen erkennen wir an. • Änderungen am Inhalt dieses Dokuments bleiben vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis Einleitung ....................................................................... 5 ■ Für Erstanwender von Photo Loader ..................................... ■ Merkmale von Photo Loader ................................................... Automatisches Laden von aufgenommenen Bildern von einer Digitalkamera oder einer Speicherkarte. ................................ Großvolumige Bilddaten als Bibliothek handhaben ...................
Löschen einer Bilddatei ............................................................ Löschen einzelner Bilddateien ................................................. ■ Kopieren einer Bibliothek ...................................................... ■ Verschieben einer Bibliothek ................................................ ■ Bearbeiten einer Bibliothek .................................................. Ändern des Titels einer Bibliothek ............................................
Einleitung Dieses Dokument beschreibt die CASIO LCD Digitalkamera Bildladesoftware Photo Loader (im folgenden hier einfach Photo Loader genannt). Photo Loader ist eine Software-Applikation, die unter Windows läuft. Dieses Dokument beschreibt nicht die Anwendung von Windows. Dieses Dokument setzt voraus, daß der Anwender mit den folgenden grundlegenden Bedienungsvorgängen im Betriebssystem vertraut ist: • Maus-Vorgänge wie Klicken, Doppelklicken, Ziehen, Ziehen-undAblegen.
Wichtig! Mit Photo Loader können die folgenden Multimedia-Dateitypen erfasst werden. • Im JPEG-Format abgespeicherte Bilddateien • Im AVI-Format abgespeicherte Videodateien (einschließlich Dateien ohne Ton) • Im WAV-Format abgespeicherte Audiodateien Verknüpfte Standfotos (JPEG) und Audiodateien (WAV) können mit Photo Loader auch in verknüpfter Form gehandhabt werden.
■ Wie man diese Bedienungsanleitung liest Bedienvorgang-Konventionen Alle Bedienvorgänge in diesem Handbuch werden für Windows 98 beschrieben. Die Beschreibung nimmt an, daß eine Maus verwendet wird. In diesem Dokument werden die Schaltflächen in den Dialogfeldfeldern wie folgt beschrieben.
Starten von Photo Loader Sie müssen Photo Loader auf Ihrem PC installieren, bevor Sie die Software verwenden können. Sollte Photo Loader noch nicht installiert sein, installieren Sie jetzt bitte Photo Loader auf Ihrem PC. 1. Schalten Sie den PC ein und starten Sie Windows. 2. Wählen Sie „Programme“ → „Casio“ → „Photo Loader“ → „Photo Loader 2.1G“. Photo Loader startet und die Funktionsschaltflächen werden angezeigt.
■ Den Kommunikationsstatus zwischen Digitalkamera und Photo Loader prüfen (für RS-232C-Verbindung) Wichtig! • Bei gewissen Digitalkameras ist eine RS-232C-Verbindung nicht möglich. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der entsprechenden Digitalkamera. • Vor dem Laden von Bilddaten von einer Digitalkamera prüfen Sie mit den folgenden Schritten, ob die Kommunikation zwischen der Digitalkamera und Photo Loader erfolgreich ist.
3. Klicken Sie auf [Einstellung(S)]. Klicken Sie auf die [Abbrechen]-Schaltfläche, um den Vorgang abzubrechen. • Prüfen Sie, ob die Nummer des RS-232C-Anschlusses (serieller Anschluss), an welchen das Kabel angeschlossen wird, die gleiche ist wie die Anschluß-Nummer (COM1 - COM9), die in der Kommunikationsanschluß-Einstellung im Wahleinstellungen-Dialogfeld erscheint. • Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres PC bezüglich der Nummer des RS-232C-Anschlusses.
Verwendung von Photo Loader Dieser Abschnitt beschreibt, wie Photo Loader verwendet wird. ■ Laden eines Bildes Dieser Abschnitt beschreibt das Laden von Bilddaten auf Ihren PC mit Photo Loader. Sie können wählen zwischen „Bilder automatisch laden“ und „Bilder manuell laden“. * Mit Photo Loader können die folgenden Multimedia-Dateitypen erfasst werden.
Die Funktion automatisch laden arbeitet nur unter den folgenden Bedingungen. Peripherieeinheit angeschlossen Digitalkamera USB-Verbindung Spezielles USB-Kabel mitgeliefert * Kabelformen können je nach verwendeter Kamera variieren.
Automatisches Laden einrichten 1. Klicken Sie auf die [Wahleinstellungen]-Schaltfläche von den Funktionstasten. 2. Klicken Sie auf das Register.
3. Wählen Sie „Automatisches Laden EIN(N)“ vom „Automatisches Laden einrichten“. • „Automatisches Laden EIN(N)“ ist als Vorgabe definiert. • Wählen Sie „Automatisches Laden AUS(F)“ zum Deaktivieren automatischen Ladens. 4. Klicken Sie auf [Beenden] um Photo Loader neu zu starten. (Neustart ist nicht nötig falls Einstellungen nicht verändert wurden.) Damit ist die Einrichtung automatischen Ladens beendet. Wenn die Digitalkamera über die USB-Schnittstelle mit Ihrem Computer verbunden, bzw.
Wichtig! • Starten Sie Photo Loader neu, nachdem Sie an den Einstellungen für das automatische Laden Änderungen vorgenommen haben, da sonst die neuen Parameter nicht aktiviert werden. Symbol rechts in der Taskleiste erscheint. • Prüfen Sie, ob das Es zeigt, daß das Überwachungsprogramm aktiviert ist. , wenn das Symbol erscheint. Rechtsklicken Sie auf Wenn der oben abgebildete Bildschirm angezeigt wird, markieren Sie „Unterbrechen des Ladens“ und betätigen Sie die linke Maustaste.
7. Wählen Sie den Ordner mit den zu ladenden Bilddaten und klicken Sie auf [Hinzufügen(A)]. Zum erneuten Wählen eines zu ladenden Bildes wählen Sie den Ordner aus der Ordnerliste und klicken Sie auf die [Löschen(D)]Schaltfläche. Dann wählen Sie das zu ladende Bild erneut. Die zu ladenden Ordnernamen erscheinen in der Ordnerliste. Hinweis Gehen Sie zu Schritt 9 auf Seite 17, wenn die Digitalkamera (oder die Speicherkarte) nur einen Bildordner hat. 8. Klicken Sie auf die [Laden(G)]-Schaltfläche.
• Falls „Nach Datum sortierern (P)“ gewählt wurde, erscheint beim Laden das „Datumsbestätigung laden“-Dialogfeld. Geben Sie über die Auswahlfelder ein beliebiges Datum ein und betätigen Sie die [OK]-Schaltfläche. Dropdown-Schaltfläche • Falls beim Laden mit „Nach Aufnahmedatum sortieren (R)“ folgende Mitteilung erscheint, lesen Sie bitte auf Seite 27 unter „Vorgehen bei Bildladefehlern (für „Nach Aufnahmedatum sortieren (R)“)“ nach. 9. Geben Sie einen Dateinamen für die geladenen Bilder ein.
10. Klicken Sie auf die [OK]-Schaltfläche. Damit ist das Bildladen beendet. Der Web-Browser wird gestartet und erstellte Bibliotheken werden im Kalenderformat dargestellt. • Siehe „Betrachten einer Bibliothek“ auf Seite 29 bezüglich Einzelheiten über Betrachten einer Bibliothek. • Falls Sie nach dem Laden von Bildern nicht automatische eine Bibliothek anzeigen lassen wollen, ändern Sie bitte die Einstellungen von „[Bibliothek betrachten] nach Speichern ausführen“.
Hinweis Wenn Sie das Programm mit aktiviertem automatischem Laden starten, wird das Menü „Photo Loader resident“ zu Windows „Start“ → „Programme“ → „Autostart“ hinzugefügt.
Bild manuell laden (für Karte/USB-Verbindung) Bilddaten, aufgezeichnet mit einer Digitalkamera werden in Photo Loader geladen. Wenn Sie eine RS-232C-Verbindung wählen, lesen Sie dazu Abschnitt „Bild manuell laden (für RS-232C-Verbindung)“ auf Seite 21. 1. Klicken Sie auf die [Bild laden]-Schaltfläche von den Funktionstasten. 2. Wählen Sie die „Bilder in Kamera laden“-Option basierend auf der Verbindung zwischen der Digitalkamera (oder Speicherkarte) und Ihrem PC. • „Karte/USB Verbindung (U)“ wählen. 3.
4. Die weiteren Arbeitsschritte sind identisch mit denen von Arbeitsgang 7 auf Seite 16. Hinweis Falls für die Digitalkamera (oder die Speicherkarte) nur ein Bildordner existiert, sind die weiteren Arbeitsschritte identisch mit denen von Arbeitsgang 9 auf Seite 17. Bild manuell laden (für RS-232C-Verbindung) Bilddaten, aufgezeichnet mit einer Digitalkamera werden in Photo Loader geladen. Lesen Sie „Bild manuell laden (für karte/USB-Verbindung)“ auf Seite 20 wenn Sie Karte/USB-Verbindung gewählt haben.
2. Wählen Sie die „Bild in Kamera laden“-Option basierend auf der Verbindung zwischen der Digitalkamera (oder Speicherkarte) und Ihrem PC. • „RS232C Verbindung(S)“ wählen. 3. Klicken Sie auf die [Bild in Kamera laden...]-Schaltfläche. 4. Wählen Sie entweder „Stapel(A)“ oder „Definierter Ordner(F)“ von „Übertragungseinheit“. • Wählen Sie „Stapel(A)“, um alle in der Digitalkamera gespeicherten Bilder zu laden.
6. Klicken Sie auf die [OK]-Schaltfläche. • Bilder werden aus der angeschlossenen Digitalkamera geladen. • Klicken Sie auf die [Abbrechen]-Schaltfläche, um das Laden von Bildern abzubrechen. • Falls „Nach Datum sortieren (P)“ gewählt wurde, erscheint beim Laden das „Datumsbestätigung laden“-Dialogfeld. Geben Sie über die Auswahlfelder ein beliebiges Datum ein und betätigen Sie die [OK]-Schaltfläche.
Laden von Bildern, die nicht mit Digitalkameras aufgenommen wurden Lädt andere Bilddaten als solche, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden, in Photo Loader. Im JPEG-Format abgespeicherte Bilddateien, im AVI-Format abgespeicherte Videodateien (einschließlich Dateien ohne Ton) und im WAV-Format abgespeicherte Audiodateien können von der Festplatte des PC, sowie aus per Netzwerk verbundenen Peripheriegeräten geladen werden. 1. Klicken Sie auf die [Bild laden]-Schaltfläche von den Funktionstasten. 2.
3. Wählen Sie den Ordner mit den in Photo Loader zu ladenden Bilddaten und klicken Sie auf die [Hinzufügen(A)]Schaltfläche. Zum erneuten Wählen eines zu ladenden Bildes wählen Sie die Bilddaten von der Ordnerliste und klicken Sie auf die [Löschen(D)]-Schaltfläche. Dann wählen Sie ein neu zu ladendes Bild. Die Namen der zu ladenden Bilder erscheinen in der Ordnerliste. 4. Wählen Sie die Methode zum Laden von Bildern aus „Sichern angeben“. • „Kopieren(C)“ ........................
5. Klicken Sie auf die [Laden(G)]-Schaltfläche. • Bilder werden vom gewählten Ordner geladen. • Klicken Sie auf die [Abbrechen]-Schaltfläche, um das Laden von Bildern abzubrechen. • Falls „Nach Datum sortieren (P)“ gewählt wurde, erscheint beim Laden das „Datumsbestätigung laden“-Dialogfeld. Geben Sie über die Auswahlfelder ein beliebiges Datum ein und betätigen Sie die [OK]-Schaltfläche.
Wichtig! ● Über mit einer Digitalkamera aufgenommene Kurzvideos und Panoramabilder 1 Aufnehmen von Kurzvideos Um Kurzvideos (AVI-Dateien), die mit einer Casio-LCD-Digitalkamera im Videoaufnahme-Modus aufgenommen wurden, auf Windows 95/ 98/NT abspielen zu können, wird DirectX8a oder höher, bzw. QuickTime 4.0 oder höher benötigt. 2 Panorama-Aufnahme In Panorama-Aufnahmebetriebsart aufgezeichnete Bilder werden von CASIO LCD-Digitalkameras mit Panorama-Abspielfunktion quasi-zusammengestellt und abgespielt.
1 „Nach Datei-Datumsinformation sortieren“ wählen. • Dateien anhand der Dateidatumsinformation sortieren und eine Bibliothek erstellen. • Um beim Laden der Bilder statt der Dateidatumsinformation ein selbst gewähltes Datum zu verwenden, wählen Sie „Nach Datum sortieren“ und klicken auf die [OK]-Schaltfläche. Fahren Sie danach mit Arbeitsschritt 3 weiter. • Das Betätigen der [Abbrechen]-Schaltfläche annuliert den Vorgang und die Datei wird mit dem korrekten „Exif“Aufnahmedatum geladen.
■ Betrachten einer Bibliothek Photo Loader behandelt einen Ordner zum Speichern von Bilddateien als „Bibliothek“. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Bilder einer Bibliothek auf dem PC-Bildschirm aufgelistet werden. Betrachten einer Bibliothek vom Photo Loader 1. Klicken Sie auf die [Betrachten]-Schaltfläche von den Funktionstasten. Der Kalender erscheint für das Jahr, in dem die Bilddaten gespeichert wurden. Die Monate, in denen Bilddaten gespeichert wurden, sind markiert.
2. Klicken Sie auf dem Monat für die zu zeigenden Bibliotheken. 3. Klicken Sie auf Datum oder Titel für die zu zeigenden Bibliotheken.
Die gewählte Bibliothek erscheint. • • • • Dieses Fenster wird für verschiedene Ansichten und Funktionen verwendet. Diaschau .................................. Zeigt die in einer Bibliothek enthaltenen Bilder in Folge. Klicken Sie auf [MANUAL] um die Bilder der Reihe nach für beliebig lange Zeit zu betrachten. Wenn [AUTO] gewählt wird, schaltet das Programm nach 5 Sekunden automatisch zum nächsten Bild. Listen-Anzeige ......................... Zeigt Miniaturbilder der Bilddateien an. Information ........
Retuschieren und Drucken von Bildern/Email-Beifügungen Bilddateien können retuschiert und ausgedruckt, sowie einer Email beigefügt werden. 1. Folgen Sie der unter „Betrachten einer Bibliothek vom Photo Loader“ beschriebenen Vorgehensweise (siehe Seite 29) bis und mit Arbeitsschritt 3. 2. Klicken Sie auf die Bilddatei, die angezeigt werden soll. Das ausgewählte Bild wird angezeigt. [MAIL]-Schaltfläche • Betätigen der Schaltfläche startet das Email-Programm und fügt die Bilddatei einer Email-Nachricht bei.
[PRINT]-Schaltfläche • Klicken Sie auf diese Schaltfläche um Photohands (für Retuschieren und Drucken) zu starten und die gegenwärtig aktive Bilddatei vorübergehend auf Photohands zu übertragen. Das Bild kann dann via Photohands bearbeitet und ausgedruckt werden. • Einzelheiten zur [PRINT]-Schaltfläche lesen Sie bitte unter „Optionale Schaltflächen einer Bibliothek hinzufügen/aus einer Bibliothek entfernen“ auf Seite 50 nach. Hinweis • Diese Funktion ist nur bei Internet Explorer verfügbar.
1. Klicken Sie auf die [Löschen]-Schaltfläche von den Funktionstasten. 2. Wählen Sie die zu löschende Bibliothek. Durch Klicken auf [Alle wählen]-Schaltfläche werden alle Bibliotheken gewählt. Die Bilder in der gewählten Bibliothek werden gezeigt. 3. Klicken Sie auf die [Löschen...]-Schaltfläche. Die gewählte Bibliothek wird gelöscht.
Löschen einzelner Bilddateien Dieser Abschnitt beschreibt, wie einzelne Bilddateien gelöscht werden. 1. [Löschen]-Schaltfläche betätigen. 2. Bibiothek, in welcher sich das zu löschende Bild befindet, auswählen. H Zurück]-, bzw. die [Weiter J]-Schaltfläche das zu 3. Über die [H löschende Bild auswählen. Zeigt das Bild in der ausgewählten Bibliothek.
4. [Wählen/abbrechen...]-Schaltfläche betätigen. • erscheint neben dem zu löschenden Bild. wird wieder entfernt wenn [Wählen/abbrechen...] ein zweites Mal betätigt wird. 5. Betätigen Sie die [Löschen...]-Schaltfläche. 6. [OK]-Schaltfläche anklicken. • Alle mit markierten Bilddateien werden gelöscht. • Klicken Sie auf [Abbrechen] um den Löschvorgang zu annullieren. • Wenn alle Bilddateien in einer Bibliothek gelöscht wurden, Bibliothek ebenfalls löschen.
■ Kopieren einer Bibliothek Dieser Abschnitt beschreibt das Kopieren einer Photo Loader-Bibliothek. Sie können die im „Ordner zum Speichern von Bibliothek“ angegebene Bibliothek zu einem anderen Ordner kopieren. Die kopierte Bibliothek wird vom Photo Loader versteckt. 1. Klicken Sie auf die [Kopieren]-Schaltfläche von den Funktionstasten. 2. Wählen Sie die Bibliothek, die kopiert werden soll. • Durch Klicken auf die [Alle wählen]-Schaltfläche werden alle Bibliotheken gewählt.
• „Vorschau-Bilder zeigen(P)“ zeigt die Bilder in der gewählten Bibliothek. Die Bilder in der gewählten Bibliothek werden gezeigt. Die Kapazität der gewählten Bibliothek wird gezeigt. 3. Klicken Sie auf die [Kopieren...]-Schaltfläche. 4. Definieren Sie den Ziel-Ordner. Zeigt die Speicherkapazität der gewählten Bibliothek und den verfügbaren Festplattenspeicher an. Bilddaten können nicht kopiert werden, falls zuwenig Festplattenspeicher zur Verfügung steht. 5. Klicken Sie auf die [OK]-Schaltfläche.
■ Verschieben einer Bibliothek Dieser Abschnitt beschreibt das Verschieben einer Photo Loader-Bibliothek. Der „Ordner zum Speichen von Bibliotheken“ erlaubt das Verschieben von Bibliotheken aus dem aktiven Laufwerk in ein anderes Laufwerk. Eine verschobene Bibliothek ist nicht länger sichtbar im Photo Loader. 1. Klicken Sie auf die [Verschieben]-Schaltfläche von den Funktionstasten. 2. Wählen Sie die Bibliothek zum Verschieben.
3. Klicken Sie auf [Verschieben...]. 4. Definieren Sie den Ziel-Ordner. Zeigt die Speicherkapazität der gewählten Bibliothek und den verfügbaren Festplattenspeicher an. Bilddaten können nicht verschoben werden, falls zuwenig Festplattenspeicher zur Verfügung steht. 5. Klicken Sie auf [OK]. • Die gewählte Bibliothek wird zum definierten Ordner verschoben. • Klicken Sie auf die [Abbrechen]-Schaltfläche, um das Verschieben abzubrechen.
■ Bearbeiten einer Bibliothek Dieser Abschnitt beschreibt das Modifizeren einer Photo Loader-Bibliothek. Die folgenden beiden Vorgänge werden unterstützt. ● Ändern des Titels einer Bibliothek ● Neues Aufbauen einer Bibliothek Ändern des Titels einer Bibliothek 1. Klicken Sie auf die [Bearbeiten]-Schaltfläche von den Funktionstasten.
2. Wählen Sie die Bibliothek zum Ändern des Titels. • Titel können nicht geändert werden, wenn mehrfache Bibliotheken gewählt sind. • „Vorschau-Bilder zeigen(P)“ zeigt die Bilder in der gewählten Bibliothek. Bilder innerhalb der gewählten Bibliothek werden gezeigt. 3. Klicken Sie auf die [Titel ändern...]-Schaltfläche. 4. Geben Sie einen Titel ein, und klicken Sie auf [OK]. • Der Titel wird zum neu eingegebenen Titel geändert.
Neues Aufbauen einer Bibliothek Bauen Sie eine Bibliothek in den folgenden Fällen neu auf. ● Um die für jede Bibliothek durch Wählen von [Wahleinstellungen] → → „Eingebaute Schablone wählen“ gewählte Schablone zu reflektieren. ● Wenn ein Browser zum Betrachten einer Bibliothek verwendet wird, aber ein Fehler auftritt und kein Bild erscheint. Hinweis Beachten Sie, dass bei einer großen Anzahl zu bearbeitender Bilder der Wiederaufbauprozess erheblich Zeit beanspruchen kann.
2. Wählen Sie die Bibliothek zum neu Aufbauen. • Durch Klicken auf [Alle wählen]-Schaltfläche werden alle Bibliotheken gewählt. • „Vorschau-Bilder zeigen(P)“ zeigt die Bilder in der gewählten Bibliothek. Bilder innerhalb der gewählten Bibliothek werden gezeigt. 3. Klicken Sie auf die [Neu aufbauen...]-Schaltfläche. 4. Klicken Sie auf [OK]. • Die gewählte Bibliothek wird neu aufgebaut. • Klicken Sie auf die [Abbrechen]-Schaltfläche zum Stoppen des neu Aufbauens der Bibliothek.
Ändern der Wahleinstellungen für Photo Loader Dieser Unterabschnitt beschreibt die verschiedenen Wahleinstellungen für Photo Loader. Die Wahleinstellungen für Photo Loader werden grob unterteilt in die folgenden vier Typen. ● Allgemein ● Bilder in Kamera laden ● Optionen ● Version ■ Allgemein 1. Klicken Sie auf die [Wahleinstellungen] von den Funktionstasten. 2. Klicken Sie auf das -Register. 3. Stellen Sie die Wahleinstellungen nach Bedarf ein.
Ordner zum Speichern von Bibliothek Bestimmt den Ordner, in welchen Bilder geladen werden sollen. Klicken Sie auf [Durchsuchen…] und bestimmen Sie den Ordner Ihrer Wahl. Bereits geladene Bibliotheken werden automatisch in den neu bestimmten Ordner übertragen. Nach dem Laden Titel eingeben Sie können wählen, nach dem Laden von Bildern einen Bibliothek-Titel einzugeben. Falls „Ja(I)“ gewählt wurde, erscheint ein Dialogfeld, in welches nach dem Laden von Bildern ein Bibliothek-Titel eingegeben werden kann.
■ Bilder in Kamera laden 1. Klicken Sie auf die [Wahleinstellungen] von den Funktionstasten. 2. Klicken Sie auf das -Register. 3. Stellen Sie die Wahleinstellungen nach Bedarf ein. enthält die folgenden Wahleinstellungen. Automatisches Laden einrichten *1 Definiert, ob Bilder automatisch geladen werden oder nicht. Wenn „Automatisches Laden EIN(N)“ gewählt ist, werden Bilder automatisch von der Digitalkamera durch das Photo Loader Überwachungsprogramm geladen.
Bildseitenverhältnis basierend auf Drehinformation umwandeln Stellt ein, ob das Seitenverhältnis beim Laden von Bildern umgewandelt wird oder nicht. Wenn „Seitenverhältnis umwandeln(C)“ gewählt ist, wird ein Hochformat-Bild als Hochformat-Bild basierend auf der Drehinformation geladen, wenn möglich. ■ Optionen 1. Betätigen Sie die [Wahleinstellungen]-Schaltfläche. 2. Klicken Sie auf das [Optionen]-Register. 3. Hier können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden.
Email-Programm auswählen Bestimmen Sie das Email-Programm, über welches Bilddateien beigefügt werden sollen. Falls Sie die „Email“-Funktion nicht verwenden möchten, wählen Sie bitte „Kein Email-Programm bestimmen“. Kompatible Email-Programme: Outlook Express (IE5.0, 5.5 bzw. 6.0), Outlook 2000. Wichtig! • Um die „Email“-Funktion benutzen zu können, muss eines der kompatiblen Email-Programme auf dem PC installiert sein. • Falls z.B.
Optionale Schaltflächen einer Bibliothek hinzufügen/aus einer Bibliothek entfernen Zum Hinzufügen/Entfernen der [PRINT]-Schaltfläche, die benutzt wird um ein Bild auszudrucken („Retuschieren und Drucken von Bildern/EmailBeifügungen“ auf Seite 32). Die [MAIL]-Schaltfläche, die zum Beifügen eines Bildes an eine Email verwendet wird, kann hier ebenfalls hinzugefügt bzw. entfernt werden. 1. [Neu aufbauen...]-Schaltfläche betätigen.
Photohands (für einfaches Retuschieren und Drucken) starten. Bevor Photohands verwendet werden kann, muss das Programm auf dem PC installiert werden. Es gibt drei Methoden um Photohands aus dem Photo Loader zu starten: • Betätigen der entsprechenden Funktionsschaltfläche. • Aus dem Bibliothek-Index. • Aus der Bildansicht-Anzeige Dieser Abschnitt beschreibt wie Photohands über die Funktionsschaltfläche gestartet wird. 1. [Drucken]-Funktionsschaltfläche betätigen. Photohands wird geöffnet.
Betrachten von Hilfe 1. Klicken Sie auf [Hilfe] von den Funktionstasten. 2. Doppelklicken Sie auf den gewünschten Gegenstand. Der doppelgeklickte Gegenstand wird geöffnet. Photo Loader beenden 1. Klicken Sie auf [Beenden] von den Funktionstasten. • Das Photo Loader Programm endet. Fehlersuche Wenn ein Problem bei der Verwendung auftritt, siehe „Hilfe“.
Wörterverzeichnis Dieser Abschnitt beschreibt in diesem Dokument verwendete Ausdrücke, die möglicherweise nicht allgemein bekannt sind. ● DCF Abkürzung für „Design rule for Camera File system“ (Design-Regel für Kamera-Dateisystem). Eine Regel, die das Speicherformat für Bilddaten definiert, um Austausch von Bilddaten zwischen Digitalkameras und Peripheriegeräten verschiedener Hersteller zu erlauben.