G Multi-PJ-Kamera Multifunktionales Kamerasystem Bedienungsanleitung der Kamera Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für dieses Produkt von CASIO entschieden haben. • Bevor Sie die Verwendung dieser Kamera versuchen, lesen Sie unbedingt die „Vorsichtsmaßregeln“ in der Bedienungsanleitung für die/das Multi-PJ-Kamera/Multifunktionale Kamerasystem YC-400 aufmerksam durch. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für spätere Nachschlagzwecke an einem sicheren Ort auf.
EINLEITUNG EINLEITUNG Über diese Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Bedienung der Digitalkamera, die Bestandteil der/des Multi-PJ-Kamera/Multifunktionalen Kamerasystems ist.
EINLEITUNG Anzeigelampen .......................................................... 21 Inhalt Anbringen des Tragegurts ......................................... 22 Stromanforderungen .................................................. 22 2 EINLEITUNG Merkmale der Digitalkamera ........................................
EINLEITUNG Aufnahme eines Objektes auf ein bestehendes Hintergrundbild (Pre-shot) ......................................... 71 Verwendung des Blitzlichts ........................................ 48 Blitzlichtstatus Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Blitzlichts 50 50 Tonaufnahme .............................................................. 73 Verwendung des Selbstauslösers .............................
EINLEITUNG Trimmen eines Bildes ................................................. 93 109 DATEIENVERWALTUNG 9-Bild-Gruppenanzeige .............................................. 94 Wahl eines bestimmten Bildes in der 9-Bilder-Ansicht Ordner ...................................................................... 109 95 Speicherordner und Dateien Anzeigen der Kalenderanzeige ................................. 96 Wiedergabe einer Diashow ........................................
EINLEITUNG 121 ANDERE EINSTELLUNGEN 134 Konfigurierung der Soundeinstellungen .................. 121 Konfigurieren der Soundeinstellungen Einstellen der Lautstärke Verwendung einer Speicherkarte ............................ 135 121 122 Einsetzen einer Speicherkarte in die Kamera Entfernen der Speicherkarte aus der Kamera Formatieren der Speicherkarte Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Speicherkarte Spezifizieren eines Bildes für die Startanzeige .......
EINLEITUNG 150 VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER 161 ANHANG Menüreferenz ........................................................... 161 Verwendung der Albumsfunktion ............................. 150 Erstellen eines Albums Wahl eines Albumlayouts Konfigurieren der detaillierten Albumeinstellungen Betrachten der Albumdateien Speichern eines Albums Anzeigelampenreferenz ...........................................
EINLEITUNG • MultiMediaCard ist ein Warenzeichen der Infineon Technologies AG aus Deutschland und wurde der MultiMediaCard Association (MMCA) unter Lizenz zur Verfügung gestellt. • Acrobat und Acrobat Reader sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated. • Der USB-Treiber (Massenspeicher) verwendet Software der Phoenix Technologies Ltd. Compatibility Software Copyright C 1997 Phoenix Technologies Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
EINLEITUNG Merkmale der Dokumentenkamera Merkmale der Digitalkamera • Business Shot Modus Nehmen Sie die Bilder von Dokumenten (Größe A4), Visitenkarten, Displaypanels, Netzkonferenz-Tafeln und ähnliches auf Tastendruck auf. Die aufgenommenen Bilder können in eine Präsentation eingebettet werden. • 4,0 Millionen effektive Pixel Ein CCD-Bildelement mit hoher Auflösung bürgt für 4,0 Millionen effektive Pixel (4,23 Millionen Gesamtpixel) für das Ausdrucken schöner Bilder.
EINLEITUNG • Einfache Bildübertragung Übertragen Sie die Bilder an einen Computer, indem Sie einfach die Kamera in die USB-Station einsetzen. • Dreifacher Selbstauslösermodus Der Selbstauslöser kann so eingestellt werden, dass er drei Mal automatisch wiederholt wird. • Fotostandfunktion (Photo Stand) Eine Diashow der im Dateispeicher abgelegten Bilder kann wiedergegeben werden, wenn die Kamera in ihre USB-Station eingesetzt ist.
EINLEITUNG • Kalenderanzeige Eine einfache Operation zeigt einen Monatskalender auf dem Monitorbildschirm der Kamera an. Jeder Tag des Monatskalenders zeigt einen Thumbnail (daumennagelgroßes Bild) des ersten an diesem Tag aufgenommenen Bildes an, was die Suche nach einem bestimmten Bild schneller und einfacher gestaltet.
EINLEITUNG Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich von Datenfehlern Vorsichtsmaßregeln für die Bedienung Prüfung auf richtigen Betrieb vor der Verwendung der Kamera ! • Ihre Digitalkamera wurde unter Verwendung von digitalen Präzisionsteilen hergestellt. Jeder der folgenden Vorgänge führt zu dem Risiko, dass die Daten im Speicher der Kamera korrumpiert werden.
EINLEITUNG Betriebsbedingungen Kondensation • Diese Kamera ist für die Verwendung bei Temperaturen im Bereich von 0°C bis 40°C ausgelegt. • Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht an den folgenden Orten.
EINLEITUNG Objektiv • Wenden Sie niemals übermäßige Kraft an, wenn Sie die Oberfläche des Objektivs reinigen. Anderenfalls kann die Oberfläche des Objektivs zerkratzt werden und es kann zu Fehlbetrieb kommen. • Fingerabdrücke, Staub oder andere Verschmutzungen auf dem Objektiv können die richtige Bildaufnahme beeinträchtigen. Berühren Sie daher niemals das Objektiv mit Ihren Fingern. Sie können Staubpartikel von der Oberfläche des Objektivs entfernen, indem Sie einen Gummipuster verwenden.
BEREITSTELLUNG BEREITSTELLUNG ■ Tastenbetätigungen Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie wissen oder ausführen müssen, bevor Sie die Verwendung der Kamera versuchen. Die Tastenbetätigungen sind durch die in Klammern ([ ]) eingeschriebenen Tastennamen angegeben. ■ On-Screen-Text Über diese Anleitung Dieser Abschnitt enthält Informationen über die in dieser Anleitung verwendeten Konventionen. Der On-Screen-Text ist immer in doppelten Anführungszeichen („ “) eingeschlossen.
BEREITSTELLUNG Allgemeine Anleitung Die folgenden Abbildungen zeigen die Bezeichnungen der einzelnen Komponenten, Tasten und Schalter der Kamera.
BEREITSTELLUNG ■ Unterseite USB-Station Setzen Sie einfach Ihre CASIO Digitalkamera in die USBStation ein, um die folgenden Aufgaben ausführen zu können. H I • Aufladen des Akkus (Seite 24) • Automatische Übertragung der Bilder an einen Computer (Seite 140) • Betrachten der Bilder unter Verwendung der Diashow der Fotostandfunktion (Photo Stand) (Seite 100).
BEREITSTELLUNG Inhalt des Monitorbildschirms Der Monitorbildschirm verwendet verschiedene Anzeigen und Icons, um Sie über den Status der Kamera informiert zu halten.
BEREITSTELLUNG D D Digitalzoom-Anzeige E Verschlusszeitwert E F G • Bei Einstellung eines Belichtungs- oder Verschlusszeitenwerts, der außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, färbt sich die entsprechende Anzeige am MonitorBildschirm bernsteinfarben. F Blendenwert H G ISO-Empfindlichkeit H Zoom-Anzeige • Die linke Seite zeigt das optische Zoom an. • Die rechte Seite zeigt das Digitalzoom an.
BEREITSTELLUNG Wiedergabemodus (PLAY) 12 3 4 1 Wiedergabemodus-Dateityp 5 Sprachaufnahme Trapezfehlerkorrektur Keine Anzeige (Aus) (Ein) 2 Bildschutz-Anzeige 8 FINE (Fein) NORMAL (Normal) ECONOMY (Economy) Schnappschuss-Ton 6 7 5 Qualität Schnappschuss 3 Ordnernummer/Dateinummer 4 Bildgröße 2304 2304 1600 1280 640 ҂ 1728 pixel ҂ 1536 (3:2) pixel ҂ 1200 pixel ҂ 960 pixel ҂ 480 pixel 20 6 Eingebauter Speicher für Datenspeicherung gewählt Speicherkarte für Datenspeicherung gewählt 7 Datum und
BEREITSTELLUNG Ändern des Inhalts des Monitorbildschirms Anzeigelampen Sie können den Betriebsstatus der Kamera und der USBStation auf einen Blick herausfinden, indem Sie die Farbe der Anzeigelampen kontrollieren, und ob eine Lampe leuchtet oder blinkt. Für Einzelheiten siehe „Anzeigelampenreferenz“ auf Seite 163. Mit jedem Drücken der [DISP]-Taste wird der Inhalt des Monitorbildschirms wie folgt geändert.
BEREITSTELLUNG Anbringen des Tragegurts Stromanforderungen Bringen Sie den Tragegurt gemäß Abbildung an dem Gurtring an. Die Stromversorgung Ihrer Kamera erfolgt mit Hilfe eines Lithium-Ionen-Akkus (NP-20). Einsetzen des Akkus PLAY REC MENU 1. Drücken Sie den an der Unterseite der Kamera angeordneten Akkufachdeckel, schieben Sie ihn in Richtung der Pfeilmarkierung, und schwingen Sie ihn in die geöffnete Position.
BEREITSTELLUNG 2. Während Sie den Anschlag in die in der 3. Schwingen Sie den Akkufachdeckel in die Abbildung durch einen Pfeil markierte Richtung ziehen, richten Sie die Pfeilmarkierung auf dem Akku mit der Pfeilmarkierung auf der Kamera aus, und schieben Sie den Akku in die Kamera ein. geschlossene Position, und schieben Sie ihn danach in Pfeilrichtung. Anschlag WICHTIG! • Verwenden Sie nur den speziellen Lithium-IonenAkku NP-20 für die Stromversorgung dieser Kamera.
BEREITSTELLUNG Entfernen des Akkus Aufladen des Akkus 1. Öffnen Sie den Akkufachdeckel. 1. Schließen Sie das mitgelieferte Netzgerät an den [DC IN]-Anschluss der USB-Station an, und schließen Sie danach das Netzgerät an eine Netzdose an. 2. Ziehen Sie den Anschlag in die durch einen Pfeil angegebene Richtung. • Dadurch gleitet der Akku teilweise aus dem Akkufach. USB-Station [DC IN] Netzgerät Anschlag Netzkabel 3.
BEREITSTELLUNG 2. Schalten Sie die Kamera aus. HINWEIS • Das mitgelieferte Netzgerät ist für den Betrieb mit jeder Netzspannung im Bereich von 100 V bis 240 V ausgelegt. Achten Sie jedoch darauf, dass die Form des Netzkabelsteckers in Abhängigkeit von dem geografischen Bereich variiert.
BEREITSTELLUNG WICHTIG! • Eine rot blinkende [CHARGE]-Lampe zeigt an, dass es während des Ladevorganges zu einem Fehler kam. Ein Fehler kann durch jedes der folgenden Probleme verursacht werden: Ein Problem mit der USB-Station, ein Problem mit der Kamera oder ein Problem mit dem Akku bzw. dessen Einsetzvorgang. Entfernen Sie die Kamera von der USB-Station, und kontrollieren Sie die Kamera auf normalen Betrieb.
BEREITSTELLUNG ■ Falls die Kamera normal arbeitet ■ Richtlinien für Akku-Lebensdauer Die nachfolgend aufgeführten Richtwerte für die Akkubetriebsdauer geben die Zeitspannen an, nach welchen die Stromversorgung aufgrund eines Versagens des Akkus unter den unter der Tabelle definierten Bedingungen automatisch ausgeschaltet wird. Sie gewährleisten nicht, dass der Akku die aufgeführten Betriebsdauern aufweisen wird. Niedrige Temperaturen und kontinuierliche Verwendung reduzieren die Akkubetriebsdauer. 1.
BEREITSTELLUNG ■ Tipp für längere Lebensdauer des Akkus *2 Normale Aufnahmebedingungen • Temperatur: 23°C • Monitorbildschirm: Eingeschaltet • Zoombetrieb zwischen Endposition von Weitwinkel und Telefoto alle 30 Sekunden, während zwei Aufnahmen gemacht werden, davon eine Aufnahme mit Blitzlicht; Stromversorgung aus- und wieder eingeschaltet, nachdem jeweils 10 Bilder aufgenommen wurden. • Falls Sie den Blitz während der Aufnahme nicht benötigen, wählen Sie (Blitz ausgeschaltet) für den Blitzmodus.
BEREITSTELLUNG • Nichteinhaltung einer der folgenden Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung des Akkus führt zu Überhitzungs-, Feuer- und Explosionsgefahr. — Verwenden Sie niemals ein anderes Ladegerät als das für den Akku spezifizierte optionale Ladegerät. — Versuchen Sie niemals die Verwendung des Akkus für die Stromversorgung eines anderen Gerätes als diese Kamera. — Verwenden und belassen Sie den Akku niemals in der Nähe offener Flammen.
BEREITSTELLUNG ● VORSICHTSMASSREGELN WÄHREND DER VERWENDUNG • Sollten Sie jemals Flüssigkeitsaustritt, ungewöhnlichen Geruch, Wärmeentwicklung, Verfärbung, Verformung oder eine andere abnormale Bedingung feststellen, während Sie den Akku verwenden, aufladen oder aufbewahren, entfernen Sie den Akku unverzüglich aus der Kamera oder dem optionalen Ladegerät, und halten Sie ihn entfernt von offenen Flammen.
BEREITSTELLUNG ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich USBStation und Netzgerät ● VORSICHTSMASSREGELN BEI DER LAGERUNG DES AKKUS • Entfernen Sie unbedingt den Akku aus der Kamera, wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht verwenden. Ein in der Kamera belassener Akku wird langsam entladen, auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist, sodass es zu einem entladenen Akku oder zu einer Notwendigkeit einer längeren Ladedauer vor der nächsten Verwendung kommen kann.
BEREITSTELLUNG Vorsicht • Sollte das Stromkabel des Netzgeräts beschädigt werden (freiliegende Drähte), lassen Sie dieses von einem autorisierten CASIO-Kundendienst austauschen. Ein beschädigtes Stromkabel des Netzgeräts führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. • Verwenden Sie das Netzgerät nur an Orten, an denen kein Wasser darauf gespritzt wird. Wasser führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. • Stellen Sie niemals eine Vase oder einen anderen mit einer Flüssigkeit gefüllten Behälter auf dem Netzgerät ab.
BEREITSTELLUNG ● Für Informationen über die Verwendung der Menüs siehe Seite 34. Konfigurieren der Stromspareinstellungen Sie können die nachfolgend beschriebenen Einstellungen konfigurieren, um Akkustrom zu sparen. Bereitschaft : Schaltet den Monitorbildschirm automatisch aus, wenn Sie im Aufnahmemodus für eine spezifizierte Zeitspanne keine Operation ausführen. Durch Betätigung einer beliebigen Taste wird der Monitorbildschirm wieder eingeschaltet. Ausschaltaut.
BEREITSTELLUNG — Wenn die Kamera über die USB-Station an einen Computer oder ein anderes Gerät angeschlossen ist. — Wenn eine Diashow ausgeführt wird. — Während der Wiedergabe einer Stimmenaufnahmedatei. Verwendung der Bildschirmmenüs Falls Sie die [MENU]-Taste drücken, werden Menüs auf dem Monitorbildschirm angezeigt, die Sie für die Ausführung verschiedener Operationen verwenden können. Das erscheinenden Menü hängt davon ab, ob Sie sich in dem Aufnahmemodus oder in dem Wiedergabemodus befinden.
BEREITSTELLUNG ● Operationen mit den Menüanzeigen 2. Drücken Sie [MENU]. Register MENU [MENU] SET [SET] DISP [왖][ 왔][왗][ 왘] Einstellungen Wahlcursor (zeigt den gegenwärtig gewählten Eintrag an) 35 Wenn Sie dies ausführen möchten: Führen Sie dies aus: Umschalten zwischen den Registern Drücken Sie [왗] und [왘]. Umschalten von dem Register auf die Einstellungen Drücken Sie [왔]. Umschalten von den Einstellungen auf das Register Drücken Sie [왖].
BEREITSTELLUNG 3. Drücken Sie [왗] oder [왘], um das gewünschte 6. Führen Sie eine der folgenden Operationen Register zu wählen, und drücken Sie danach [SET], um den Wahlcursor von dem Register an die Einstellungen zu verschieben. aus, um die von Ihnen konfigurierte Einstellung anzuwenden. 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um die Funktion zu wählen, deren Einstellung Sie konfigurieren möchten, und drücken Sie danach [왘]. • Anstelle des Drückens von [왘], könnten Sie auch [SET] drücken.
BEREITSTELLUNG WICHTIG! Konfigurierung der Anzeigesprache und Uhreinstellungen • Die Uhreinstellungen der Kamera werden gelöscht, wenn die Stromversorgung vollständig abgetrennt wird. Dies kann eintreten, wenn der Akku vollständig entladen wird, während die Kamera nicht von der USB-Station mit Strom versorgt wird. Die Uhreinstellungsanzeige erscheint automatisch das nächste Mal, wenn Sie nach dem Löschen der Einstellungen die Stromversorgung einschalten.
BEREITSTELLUNG 3. Verwenden Sie [왖], Konfigurieren der Anzeigesprache und der Uhreinstellungen [왔], [왗] und [왘], um den geografischen Bereich zu wählen, in welchem Sie leben, und drücken Sie danach [SET]. 1. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera einzuschalten. 2. Verwenden Sie [왖] [왔], [왗] und [왘], um die gewünschte Sprache zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um den Namen der Stadt zu wählen, in welcher Sie leben, und drücken Sie danach [SET].
BEREITSTELLUNG 6. Verwenden Sie [왖] und 7. Stellen Sie das [왔], um die Datumsformateinstellung zu ändern, und drücken Sie danach [SET]. aktuelle Datum und die Zeit ein. Beispiel: 24. Dezember 2003 Um das Datum wie folgt anzuzeigen: Wählen Sie dieses Format: 03/12/24 JJ/MM/TT 24/12/03 TT/MM/JJ 12/24/03 MM/TT/JJ Um dies auszuführen: Führen Sie dies aus: Ändern der Einstellung an der gegenwärtigen Cursorposition Drücken Sie [왖] und [왔].
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Vorgang für die Aufnahme eines Bildes. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder der Tragegurt das Blitzlicht, das Mikrofon oder das Objektiv nicht abdecken. Aufnahme eines Bildes Blitzlicht Mikrofon Ausrichten der Kamera Halten Sie die Kamera ruhig mit beiden Händen, wenn Sie eine Aufnahme ausführen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 3. Wählen Sie den Aufnahme eines Bildes Bildausschnitt am Monitorbildschirm, sodass sich das Hauptobjekt innerhalb des Fokussierrahmens befindet. Ihre Kamera stellt die Verschlusszeit automatisch in Abhängigkeit von der Helligkeit des Objektes ein. Die von Ihnen aufgenommenen Bilder werden in dem eingebauten Speicher der Kamera oder auf einer Speicherkarte abgespeichert, wenn Sie eine solche in die Kamera eingesetzt haben.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME ● Betriebslampe und Fokussierrahmen 4. Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um die Scharfeinstellung des Bildes vorzunehmen. • Wenn Sie den Auslöser halb niederdrücken, führt die Autofokus-Funktion der Kamera die Scharfeinstellung des Bildes automatisch aus und zeigt die Verschlusszeit- und Blendenwerte an. • Sie können feststellen, ob das Bild scharf eingestellt ist, indem Sie den Fokussierrahmen und die grüne Betriebslampe beobachten.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 5. Nachdem Sie sichergestellt Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Aufnahme haben, dass das Bild richtig scharf eingestellt ist, drücken Sie den Auslöser vollständig nieder, um das Bild aufzunehmen. • Öffnen Sie niemals den Akkufachdeckel oder setzen Sie die Kamera nicht in die USB-Station ein, während die Betriebslampe grün blinkt.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Über Autofokus Über die Anzeige auf dem Monitorbildschirm im Aufnahmemodus • Der Autofokus arbeitet vielleicht nicht richtig, wenn die Kamera während der Aufnahme bewegt wird, oder wenn die nachfolgend aufgeführten Arten von Objekten aufgenommen werden.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME WICHTIG! Verwendung des optischen Suchers • Der im Sucher sichtbare Rahmen zeigt ein Bild an, das in einer Entfernung von etwa einem Meter aufgenommen wird. Falls der Abstand zum Objekt weniger als einen Meter beträgt, unterscheidet sich das aufgenommene Bild etwas von dem im Sucherrahmen gesehenen Bild. • Da der Monitorbildschirm genau das aufzunehmende Bild anzeigt, verwenden Sie diesen immer für die Auswahl des Bildausschnittes in dem Makro- und manuellen Fokussiermodus.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Verwendung des Zooms Ihre Kamera ist mit zwei Typen von Zoom ausgestattet: Optisches Zoom und Digitalzoom. Optisches Zoom Auszoomen Der Bereich des optischen Zoomfaktors ist nachfolgend aufgeführt. 2. Wählen Sie den Bildausschnitt, und drücken Optischer Zoomfaktorbereich: 1X bis 3X Sie danach den Auslöser. 1. Drücken Sie die HINWEISE Zoomtaste in dem Aufnahmemodus, um den Zoomfaktor zu ändern. • Der optische Zoomfaktor beeinflusst auch den Blendenwert des Objektivs.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME 5. Halten Sie die Digitalzoom Digitalzoomanzeige Zoomtaste (Teleobjektiv) gedrückt, um den optischen Zoomfaktor zu vergrößern. Das Digitalzoom wird aktiviert, nachdem der maximale optische Zoomfaktor (3X) erreicht wurde. Es vergrößert den mittleren Teil der Bildanzeige. Der Bereich des Digitalzoomfaktors ist nachfolgend aufgeführt.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME WICHTIG! Verwendung des Blitzlichts • Das Digitalzoom ist deaktiviert, wenn der Monitorbildschirm ausgeschaltet ist (Seite 21). • Falls Sie das Digitalzoom verwenden, kann es zu einer Verschlechterung des aufgezeichneten Bildes kommen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Blitzlichtmodus zu wählen, wenn Sie diesen verwenden möchten. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 2. Drücken Sie [왔] ( ), um den Blitzlichtmodus zu wählen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Um dies auszuführen: Automatisches Zünden des Blitzlichts, wenn erforderlich (automatisches Blitzlicht) ■ Über die Rotaugenreduktion Wählen Sie diese Einstellung: Falls Sie das Blitzlicht für Nachtaufnahmen oder in schlecht beleuchteten Räumen verwenden, kann es zu roten Punkten in den Augen der im Bild befindlichen Personen kommen. Dies wird durch die Reflexion des Blitzlichtes von der Retina des Auges verursacht.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Blitzlichtstatus Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Blitzlichts Sie können den gegenwärtigen Blitzlichtstatus feststellen, indem Sie den Auslöser halb niederdrücken und den Monitorbildschirm sowie die rote Betriebslampe überprüfen. Die -Anzeige wird ebenfalls auf dem Monitorbildschirm angezeigt, wenn das Blitzlicht betriebsbereit ist. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht das Blitzlicht abdecken, wenn Sie die Kamera halten.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME • Wenn der Rotaugenreduktions-Modus ( ) verwendet wird, wird die Blitzintensität automatisch in Abhängigkeit von der Belichtung eingestellt. Das Blitzlicht zündet vielleicht nicht, wenn das Objekt hell beleuchtet ist. • Wenn Sie das Blitzlicht in Kombination mit einer anderen Lichtquelle (Tageslicht, Neonlicht usw.) verwenden, kann es zu ungewöhnlichen Bildfarben kommen.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME Um dies auszuführen: Wählen Sie diese Einstellung: Spezifizieren eines 10-SekundenSelbstauslösers 10 Sekunden Spezifizieren eines 2-SekundenSelbstauslösers 2 Sekunden Spezifizieren des dreifachen Selbstauslösers X3 Deaktivieren des Selbstauslösers Aus 5. Nehmen Sie das Bild Selbstauslöserlampe auf. • Wenn Sie den Auslöser drücken, blinkt die Selbstauslöserlampe und der Verschluss wird ausgelöst, nachdem der Selbstauslöser das Ende seines Countdowns erreicht.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME HINWEISE Spezifizierung der Bildgröße und Qualität • Falls Sie die Anfertigung großer Abzüge Ihrer Bilder planen oder diese sonst wie in Anwendungen verwenden, in welchen eine hohe Auflösung Vorrang hat, wählen Sie die Bildgröße „2304 x 1728“. • Falls Sie die Bilder als Anlagen zu E-Mails versenden oder diese sonst wie in Anwendungen verwenden möchten, in welchen wirtschaftlicher Platzverbrauch Vorrang hat, wählen Sie die Bildgröße „640 x 480“.
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME HINWEIS Spezifizieren der Bildqualität • Verwenden Sie die Einstellung „Fein“, wenn die Bildqualität erste Priorität einnimmt und die Dateigröße nicht so wichtig ist. Anderenfalls verwenden Sie die Einstellung „Economy“, wenn die Dateigröße erste Priorität einnimmt und die Bildqualität nicht zu wichtig ist. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 2. Verwenden Sie [왗] und [왘], um das Register „Aufnahme“ zu wählen. 3.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Dieser Abschnitt beschreibt andere leistungsstarke Merkmale und Funktionen, die für die Aufnahme zur Verfügung stehen. Verwendung von Autofokus Wie der Name bereits erkennen lässt, führt Autofokus die Scharfeinstellung des Bildes automatisch aus. Die Autofokus-Operation beginnt, wenn Sie den Auslöser halb niederdrücken. Nachfolgend ist der Autofokus-Bereich aufgeführt.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Wenn Sie dies sehen: Bedeutet dies: Für diese Typ von Autofokusbereich: Wählen Sie: Grüner Fokussierrahmen Grüne Betriebslampe Das Bild ist scharf eingestellt. Punkt Roter Fokussierrahmen Grün blinkende Betriebslampe Das Bild ist nicht scharf eingestellt. Sehr begrenzter Bereich in der Mitte des Monitorbildschirms. • Diese Einstellung arbeitet gut mit der Fokusverriegelung (Seite 59).
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Verwendung des Makromodus Verwendung des Panoramafokusmodus Der Makromodus lässt Sie die Scharfeinstellung automatisch für Nahaufnahmen ausführen. Die AutofokusOperation beginnt, wenn Sie den Auslöser halb niederdrücken. Nachfolgend ist der Scharfeinstellbereich für den Makromodus aufgeführt. Normalerweise führt Ihre Kamera die automatische Scharfeinstellung (Autofokus) aus, um sicherzustellen, dass Ihre Bilder immer scharf abgebildet werden.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Verwendung des Unendlichmodus Verwendung von Manuell Fokus Der Unendlichmodus sorgt für eine Scharfeinstellung bei unendlich (∞). Verwenden Sie diesen Modus für Landschaftsaufnahmen oder weit entfernte Bilder. In dem manuellen Fokusmodus können Sie ein Bild manuell scharf einstellen. Nachfolgend sind die Scharfeinstellbereiche in dem Makromodus für zwei optische Zoomfaktoren aufgeführt. 1. Halten Sie [왖] ( ) gedrückt, bis die Fokussiermodusanzeige „ “ anzeigt.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 2. Während Sie das Bild auf dem Monitorbildschirm beobachten, verwenden Sie [왗] und [왘] für die Scharfeinstellung. Verwendung der Fokusverriegelung Die Fokusverriegelung ist eine Technik, die Sie verwenden können, um ein Objekt scharf einzustellen, das sich nicht innerhalb des Fokussierrahmens befindet, wenn Sie ein Bild aufnehmen. Sie können die Fokusverriegelung in dem Autofokus-Modus und dem Makromodus ( ) verwenden. MF-Position 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 2. Halten Sie den Auslöser halb gedrückt, und ändern Sie den Bildausschnitt nach Wunsch. Belichtungskompensation (EV-Verschiebung) 99 1600 1200 NORMAL Die Belichtungskompensation lässt Sie die Belichtungseinstellung (EV-Wert) manuell ändern, um für die Beleuchtung Ihres Objektes zu kompensieren.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um den Belichtungskompensationswert zu ändern, und drücken Sie danach [SET]. • Um die EV-Verschiebung freizugeben, stellen Sie den Wert auf 0.0 ein. EV-Wert • Durch das Drücken von [SET] wird der angezeigte Wert registriert. 4. Nehmen Sie das Bild auf. WICHTIG! • Bei Aufnahmen unter sehr dunklen oder sehr hellen Bedingungen, können Sie vielleicht nicht zufrieden stellende Ergebnisse erzielen, auch wenn Sie die Belichtungskompensation ausführen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um die Einstellung des Weißabgleichs gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Die Wellenlängen des von verschiedenen Lichtquellen (Sonnenlicht, Glühbirne usw.) erzeugten Lichts kann die Farbe des Objektes beeinflussen, wenn Sie dieses aufnehmen. Der Weißabgleich lässt Sie Einstellungen ausführen, um für die unterschiedlichen Lichtarten zu kompensieren, damit die Farben eines Bildes mehr natürlich erscheinen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Richten Sie die Kamera auf ein Stück weißes Manuelle Einstellung des Weißabgleichs Papier oder auf ein ähnliches Objekt unter den Beleuchtungsbedingungen, für welche Sie den Weißabgleich ausführen möchten, und drücken Sie danach den Auslöser. Bei gewissen Lichtquellen kann die Einstellung des Weißabgleichs mit der Funktion „Automatisch“ längere Zeit erfordern. Ebenso ist bei dieser Einstellung der Weißabgleich-Bereich (Farbtemperatur) begrenzt.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN HINWEIS Aufrufen des Setups für die Aufnahme von Dokumenten und Tafeln in dem Business Shot Modus • Wenn Sie das Bild eines Dokumentes, eines Displaypanels oder eines anderen rechteckigen Objektes aufnehmen, sorgt die automatische Trapezfehlerkorrektur dieser Kamera (Seite 88) für automatische Korrektur der Verzerrungen. Sie müssen sich also keine Sorgen mehr darüber machen, dass die Kamera während der Aufnahme auch genau vor dem Objekt positioniert ist.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Aufrufen des Business Shot Modus Verwendung des BESTSHOT-Modus Durch die Wahl einer der 21 BESTSHOT-Szenen wird die Kamera automatisch für die Aufnahme eines ähnlichen Typs von Bildes eingestellt. 1. Drücken Sie [Menü] in dem Aufnahmemodus. 2. Wählen Sie „Aufnahmemodus“ in dem Register „Aufnahme“, und drücken Sie danach [왘]. ■ Beispiel: Szenenbeispiel 3.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Die BESTSHOT-Szenen wurden nicht unter Verwendung dieser Kamera aufgenommen. Sie sind nur als Beispiele enthalten. • Die unter Verwendung einer BESTSHOT-Szene aufgenommenen Bilder erzeugen vielleicht nicht die von Ihnen erwarteten Ergebnisse, auf Grund der Aufnahmebedingungen und anderer Faktoren. • Nachdem Sie eine BESTSHOT-Szene eingestellt haben, können Sie auf eine unterschiedliche Szene wechseln, indem Sie [왗] undr [왘] verwenden, um durch die verfügbaren Szenen zu scrollen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Erstellen Ihres eigenen BESTSHOT-Setups 5. Drücken Sie [SET]. Sie können den nachfolgenden Vorgang verwenden, um das Setup eines von Ihnen aufgenommenen Bildes für das spätere Aufrufen zu speichern, wenn Sie dieses Setup wieder benötigen. Durch das Aufrufen eines abgespeicherten Setups wird die Kamera automatisch entsprechend eingestellt. 6. Verwenden Sie [왗] und [왘], um das Bild anzuzeigen, dessen Setup Sie als eine BESTSHOT-Szene registrieren möchten. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ■ Löschen eines Anwender-Setups des BESTSHOT-Modus • Wenn ein BESTSHOT-Anwender-Setup aufgerufen wird, zeigt der Monitorbildschirm in Schritt 4 des auf Seite 66 beschriebenen Vorganges den Text „Anwenderszene aufrufen“ an. • Achten Sie darauf, dass durch das Formatieren des eingebauten Speichers (Seite 132) alle BESTSHOTAnwender-Setups gelöscht werden. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 2.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Kombinieren von Aufnahmen von zwei Personen in ein einzelnes Bild (Coupling Shot) • Kombinierte Bilder Der Verbundaufnahme-Modus (Coupling Shot) lässt Sie Bilder von zwei Personen aufnehmen und diese zu einem einzelnen Bild kombinieren. Dadurch wird es möglich, dass Sie selbst in Gruppenbilder eingeschlossen werden, auch wenn sich niemand in der Nähe befindet, der das Bild für Sie aufnehmen könnte.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 5. Richten Sie zuerst den Fokussierrahmen auf dem Monitorbildschirm mit dem Objekt aus, das Sie auf der linken Seite des Bildes haben möchten, und drücken Sie danach den Auslöser, um das Bild aufzunehmen. 6. Danach richten Sie den • Die folgenden Einstellungen sind für dieses Bild festgelegt: Fokus, Belichtung, Weißabgleich, Zoom und Blitzlicht.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Frieren Sie den Hintergrund auf dem Monitorbildschirm ein. Aufnahme eines Objektes auf ein bestehendes Hintergrundbild (Pre-shot) Die Voraufnahme (Pre-shot) hilft Ihnen bei der Erhaltung des gewünschten Hintergrunds, auch wenn Sie jemanden fragen müssen, um das Bild von Ihnen aufzunehmen. Grundlegend ist die Voraufnahme (Pre-shot) ein Prozess mit zwei Schritten. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 6. Danach richten Sie den Fokussierrahmen mit dem Objekt aus, und passen das Objekt in den am Monitorbildschirm angezeigte halbtransparenten Hintergrund ein. Wenn alles richtig ausgerichtet ist, nehmen Sie das Bild auf. 2. Wählen Sie das Register „Aufnahme“, wählen Sie „Aufnahmemodus“, und drücken Sie danach [왘]. 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „ BESTSHOT“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 4.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie die [MENU] in dem Tonaufnahme Aufnahmemodus. Hinzufügen von Ton zu einem Schnappschuss 2. Wählen Sie das Register „Aufnahme“, wählen Sie „Aufnahmemodus“, und drücken Sie danach [왘]. Sie können auch nach der Aufnahme eines Schnappschusses den gewünschten Ton zu diesem hinzufügen. 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „ ( + )“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. • Bildformat: JPEG JPEG ist ein Bildformat, das effiziente Datenkomprimierung aufweist.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 5. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme Ihrer Stimme Tonaufnahme zu beginnen. Der Sprachaufnahmemodus ermöglicht schnelle und einfache Aufnahme Ihrer Stimme. • Die grüne Betriebslampe blinkt, wenn die Aufnahme ausgeführt wird. • Tonformat: WAVE/ADPCM-Aufnahmeformat Dies ist das Windows Standardformat für die Tonaufnahme. Die Dateierweiterung für eine WAVE/ADPCM-Datei ist „.WAV“.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ■ Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Tonaufnahme 4. Drücken Sie den Auslöser, um die Sprachaufnahme zu beginnen. • Der Wert für die Restaufnahmedauer führt einen Countdown auf dem Monitorbildschirm aus und die grüne Betriebslampe blinkt, während die Aufnahme ausgeführt wird. • Falls Sie während der Sprachaufnahme die [DISP]Taste drücken, wird der Monitorbildschirm ausgeschaltet. • Sie können Indexmarkierungen während der Aufnahme einfügen, indem Sie [SET] drücken.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Wenn das Histogramm zu weit links liegt, dann sind zu viele dunkle Pixel vorhanden. Dieser Typ von Histogramm wird erhalten, wenn das gesamte Bild dunkel ist. Ein zu weit links liegendes Histogramm kann dazu führen, dass die dunklen Bereiche eines Bildes schwarz erscheinen. Verwendung des Histogramms Sie können die [DISP]-Taste verwenden, um ein Histogramm auf dem Monitorbildschirm anzuzeigen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Kameraeinstellungen im Aufnahmemodus • Achten Sie darauf, dass das obige Histogramm nur für illustrative Zwecke dargestellt ist. Sie können vielleicht nicht die genau gleichen Formen für bestimmte Objektne erzielen. • Ein zentriertes Histogramm garantiert nicht unbedingt optimale Belichtung. Das aufgenommene Bild kann über- oder unterbelichtet sein, auch wenn sein Histogramm zentriert ist.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Spezifizieren der ISO-Empfindlichkeit • Durch Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit können statische Störungen im Bild erscheinen. Wählen Sie eine ISO-Empfindlichkeitseinstellung, die Ihren Aufnahmeanforderungen entspricht. • Die Verwendung einer hohen ISOEmpfindlichkeitseinstellung gemeinsam mit dem Blitzlicht für die Aufnahme eines nahe gelegenen Objektes kann zu fehlerhafter Beleuchtung des Objektes führen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Ein- und Ausschalten des Bildschirmrasters Ein- oder Ausschalten der Bilddurchsicht Die Bilddurchsicht zeigt ein Bild auf dem Monitorbildschirm an, sobald Sie dieses aufgenommen haben. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die Bilddurchsicht einoder auszuschalten. Sie können Gitterlinien am Monitorbildschirm anzeigen, die Ihnen bei der Auswahl des Bildausschnittes helfen und sicherstellen, dass die Kamera während der Aufnahme gerade gehalten wird. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Zuordnung von Funktionen zu den [왗]und [왘]-Tasten Eine „Tastenanpassungsfunktion“ lässt Sie die [왗]- und [왘]-Tasten so konfigurieren, dass sie die Kameraeinstellungen ändern, wenn sie in dem Aufnahmemodus gedrückt werden. Nachdem Sie die [왗]und [왘]-Tasten konfiguriert haben, können Sie die diesen Tasten zugeordneten Einstellungen ändern, ohne durch die Menüanzeigen zu gehen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. 2.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Spezifizieren der Einschaltvoreingabewerte Funktion Die „Modusspeicher“-Funktion lässt Sie die Einschaltvoreingabewerte individuell für den Aufnahmemodus, den Blitzlichtmodus, den Fokussiermodus, den Weißabgleichmodus, die ISOEmpfindlichkeit, den AF-Bereich, den Digitalzoommodus, die manuelle Fokussierposition und die Zoomposition spezifizieren.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass die Einstellungen des BESTSHOT-Modus Vorrang über die Modusspeichereinstellungen haben. Falls Sie die Kamera in dem BESTSHOT-Modus ausschalten, werden das Blitzlicht, der Weißabgleich und die ISOEmpfindlichkeit der Kamera gemäß den BESTSHOTSzenenbeispielen konfiguriert, wenn Sie die Kamera wieder einschalten, unabhängig von der Modusspeicher-Ein/Aus-Einstellung.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Rücksetzen der Kamera Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um alle Einstellungen der Kamera auf ihre anfänglichen Vorgaben zurückzusetzen, wie sie unter „Menüreferenz“ auf Seite 161 aufgeführt sind. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus oder Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Rücksetzen“, und drücken Sie danach [왘]. 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Rücksetzen“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET].
WIEDERGABE WIEDERGABE 3. Verwenden Sie [왘] (vorwärts) oder [왗] Sie können den eingebauten Monitorbildschirm der Kamera verwenden, um die Bilder zu betrachten, nachdem Sie diese aufgenommen haben. (rückwärts), um auf dem Monitorbildschirm durch die Dateien zu scrollen. Grundlegende Operationen für die Wiedergabe von Bildern Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um durch die im Speicher der Kamera abgespeicherten Dateien zu scrollen. HINWEISE 1. Drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera einzuschalten.
WIEDERGABE Wiedergabe eines Ton-Schnappschusses Um dies auszuführen: Führen Sie dies aus: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen TonSchnappschuss anzuzeigen (angezeigt durch die Anzeige) und seinen Ton wiederzugeben. Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf des Tons Halten Sie [왗] oder [왘] gedrückt. Schalten der Tonwiedergabe auf Pause und Freigabe der Pause Drücken Sie [SET]. Einstellen der Tonlautstärke Drücken Sie [왖] oder [왔]. Abbrechen der Wiedergabe Drücken Sie [MENU]. 1.
WIEDERGABE 1. Verwenden Sie [왗] und [왘] in dem Umkehren der Anzeige am Display Wiedergabemodus, um am Monitorbildschirm durch die Bilder zu scrollen, und zeigen Sie das gewünschte Bild an. Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um das am Display angezeigte Bild um 180 Grad umzukehren. Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn Sie einer vor Ihnen stehenden Person ein Bild am Monitorbildschirm zeigen möchten. 2. Drücken Sie gleichzeitig den Auslöser und [SET].
WIEDERGABE 3. Verwenden Sie [왖], [왔], [왗] und [왘], um das Zoomen des angezeigten Bildes Bild nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben. Führen Sie den folgenden Vorgang aus, um das gegenwärtig auf dem Monitorbildschirm angezeigte Bild auf seine vierfache Normalgröße einzuzoomen. 4. Drücken Sie [MENU], um das Bild auf seine ursprüngliche Größe zurückzustellen. 1. Verwenden Sie [왗] und [왘] in dem Wiedergabemodus, um das gewünschte Bild anzuzeigen.
WIEDERGABE ■ Ein- oder Ausschalten der automatischen Trapezfehlerkorrektur Verwendung der automatischen Trapezfehlerkorrektur in dem Business Shot Modus 1. Drücken Sie [MENU] in dem Die automatische Trapezfehlerkorrektur korrigiert automatisch die rechtwinkeligen Verzerrungen eines im Business Shot Modus aufgenommenen Bildes. Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie „Autom. Trapez.“ in dem Register „Wiedergabe“, und drücken Sie danach [왘]. 3.
WIEDERGABE 4. Drücken Sie die Zoomtaste, um die Manuelle Trapezfehlerkorrektur Wahlgrenze zu wählen, die Sie verwenden möchten. Sobald Sie den Business Shot Modus verlassen, wird die automatische Trapezfehlerkorrektur automatisch ausgeschaltet. In den anderen Modi können Sie jedoch eine manuelle Trapezfehlerkorrektur ausführen. Wenn Sie die manuelle Trapezfehlerkorrektur ausführen, können Sie den zu korrigierenden Bereich des Bildes trimmen.
WIEDERGABE ■ Abbrechen der manuellen Trapezfehlerkorrektur Speicherung der korrigierten Version eines Bildes Sie können den nachfolgend beschriebenen Vorgang verwenden, um die Version des Bildes in einer separaten Datei zu speichern, für welche die Trapezfehlerkorrektur ausgeführt wurde (angezeigt durch das -Icon auf dem Display). 1. Zeigen Sie in dem Wiedergabemodus das korrigierte Bild an, für das Sie die Trapezfehlerkorrektur abbrechen möchten. 2. Drücken sie [MENU]. 1.
WIEDERGABE IMPORTANT! Größenänderung eines Bildes • Sie können den obigen Vorgang nur an einem Bild ausführen, für das die Trapezfehlerkorrektur bereits ausgeführt wurde. Ein solches Bild wird durch das -Icon auf dem Display angezeigt. • Falls Sie den obigen Vorgang an einem Bild ausführen, das größer als 1600 x 1200 Pixel ist, wird das korrigierte Bild auf eine Größe von 1600 x 1200 Pixel neu formatiert.
WIEDERGABE 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um die WICHTIG! gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Um dies auszuführen: Wählen Sie Folgendes: Größenänderung auf 1280 x 960 Pixel (SXGA) 1280 x 960 Größenänderung auf 640 x 480 Pixel (VGA) 640 x 480 Abbrechen der Größenänderung Abbrechen • Durch die Größenänderung eines Bildes wird eine neue Datei erstellt, die das Bild in der von Ihnen gewählten Größe enthält.
WIEDERGABE 4. Verwenden Sie die Zoomtaste ( Trimmen eines Bildes ), um die Trimmgrenze zu vergrößern oder zu verkleinern. Verwenden sie den folgenden Vorgang, wenn Sie einen Teil eines vergrößerte Bildes trimmen und den verbleibenden Teil des Bildes als E-Mail-Anhang, Webseiten-Bild usw. verwenden möchten. • Die Größe der Trimmgrenze hängt von der Größe des am Display angezeigten Bildes ab. 5. Verwenden [왖], [왔], [왗] und [왘], um die 1.
WIEDERGABE • Bilder mit Stimmenaufnahmedateien können nicht getrimmt weren. • Ein mit einer anderen Kamera aufgenommenes Bild kann nicht getrimmt werden. • Falls die Meldung „Funktion für diese Datei nicht unterstützt.“ erscheint, dann bedeutet dies, dass das gegenwärtige Bild nicht getrimmt werden kann. • Die Trimmoperation kann nicht ausgeführt werden, wenn nicht genug Speicher für die Speicherung des getrimmten Bildes vorhanden ist.
WIEDERGABE Beispiel: Wenn sich 20 Bilder im Speicher befinden und das Bild 1 zuerst angezeigt wird. 17 18 19 6 7 8 15 16 17 20 1 2 9 10 11 18 19 20 3 4 5 12 13 14 1 2 3 Wahl eines bestimmten Bildes in der 9Bilder-Ansicht 1. Zeigen Sie die 9-Bilder-Ansicht an. 2. Verwenden Sie [왖], [왔], [왗] und [왘], um die Wahlgrenze nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben, bis diese an dem Bild angeordnet ist, das Sie betrachten möchten. 3.
WIEDERGABE • Das auf dem Kalender für jedes Datum angezeigte Bild ist das erste Bild, das an diesem Datum aufgenommen wurde. Anzeigen der Kalenderanzeige Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um einen 1-Monats-Kalender anzuzeigen. Während der Kalender am Display angezeigt wird, können Sie ein Datum wählen, wodurch das erste an diesem Datum aufgenommene Bild angezeigt wird. Diese Funktion erleichtert Ihnen das Auffinden der gewünschten Bilder.
WIEDERGABE 3. Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Wiedergabe einer Diashow Diashow. Die Diashow gibt automatisch die Bilder in der entsprechenden Reihenfolge mit einem festen Intervall wieder. • Für weitere Informationen siehe die nachfolgend angegebenen Seiten. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus.
WIEDERGABE WICHTIG! Spezifizieren der Bilder für die Diashow • Achten Sie darauf, dass alle Tasten während des Bildwechsels deaktiviert sind. Warten Sie bis zum Stoppen eines Bildes auf dem Monitorbildschirm, bevor Sie eine Tastenbetätigung ausführen, oder halten Sie die Taste bis zum Stoppen des Bildes gedrückt. • Wenn die Diashow eine Audio-Schnappschuss- oder Stimmenaufnahmedatei erreicht, gibt sie das Audio einmal wieder und setzt danach mit der nächsten Datei fort.
WIEDERGABE ■ Wahl eines bestimmtes Bildes für die Diashow Spezifizieren der Zeit für die Diashow Wenn Sie „Ein Bild“ als Typ der Diashow wählen, dann zeigt die Diashow nur ein Bild an, ohne dieses zu ändern. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie ein bestimmtes Bild am Display anzeigen möchten, während die Kamera in die USB-Station eingesetzt ist (Fotostandfunktion). 1. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Zeit“ zu wählen. 2.
WIEDERGABE Einstellen des Intervalls für die Diashow Verwendung der Fotostandfunktion (Photo Stand) 1. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Intervall“ zu Die „Photo Stand“-Funktion lässt Sie spezifizieren, was auf dem Monitorbildschirm der Kamera erscheinen soll, während die Kamera in die USB-Station eingesetzt ist. Sie können eine Photo Stand Diashow wiedergeben, ohne sich über die restliche Akkuspannung sorgen zu müssen, oder Sie können die Anzeige eines bestimmten Bildes spezifizieren.
WIEDERGABE • Drücken Sie [MENU], um die Anzeige für die Konfiguration der Einstellungen für die Diashow zu erhalten. Um die Diashow erneut zu starten, drücken Sie [MENU], während die Menüanzeige angezeigt wird, oder wählen Sie „Start“, und drücken Sie danach [SET]. Drehung des Anzeigebildes Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um das Bild um 90 Grad zu drehen und die Drehungsinformation gemeinsam mit dem Bild zu registrieren.
WIEDERGABE 4. Verwenden Sie [왖] Verwendung des Bildrouletts und [왔], um „Drehen“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Das Bildroulett schaltet auf dem Display zyklisch durch die Bilder (wie ein Münzautomat), bevor an einem Bild gestoppt wird. Wenn Sie die Bildroulettoperation starten, wird auf dem Display in zufälliger Reihenfolge durch die Bilder gescrollt. Zuerst erfolgt das Scrollen der Bilder mit hoher Geschwindigkeit.
WIEDERGABE 4. Um das Bildroulett auszuschalten, richten Sie Hinzufügen von Ton zu einem Schnappschuss den Modusregler mit „REC“ aus, wodurch auf den Aufnahmemodus geschaltet wird, oder drücken Sie die Stromtaste, um die Kamera auszuschalten. Die mit „Nachaufnahme“ bezeichnete Funktion lässt Sie den Ton nach der Aufnahme eines Schnappschusses hinzufügen. Sie können auch ein Tonbild (gekennzeichnet durch das -Icon darauf) neu aufnehmen.
WIEDERGABE 1. Verwenden Sie [왗] oder [왘] in dem Neuaufnahme des Tons Wiedergabemodus, um durch die Schnappschüsse zu scrollen, bis der Schnappschuss angezeigt wird, zu welchem Sie den Ton hinzufügen möchten. 1. Verwenden Sie [왗] oder [왘] in dem Wiedergabemodus, um durch die Schnappschüsse zu scrollen, bis der Schnappschuss angezeigt wird, dessen Ton Sie neu aufnehmen möchten. 2. Drücken Sie die [MENU]. 3. Wählen Sie das 2.
WIEDERGABE WICHTIG! Wiedergabe einer Sprachaufnahmedatei • Halten Sie das an der Vorderseite der Kamera angeordnete Mikrofon auf das Objekt gerichtet. • Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht mit Ihren Fingern abdecken. • Gute Aufnahmeergebnisse Mikrofon sind nicht möglich, wenn die Kamera zu weit von dem Objekt entfernt ist. • Durch die Betätigung der Kameratasten während der Aufnahme können Störgeräusche im Ton aufgezeichnet werden.
WIEDERGABE Um dies auszuführen: Führen Sie dies aus: Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf des Tons Halten Sie [왗] oder [왘] gedrückt. Schalten der Tonwiedergabe auf Pause und Freigabe der Pause Drücken Sie [SET]. Einstellen der Tonlautstärke Drücken Sie [왖] oder [왔]. Abbrechen der Wiedergabe Drücken Sie [MENU]. WICHTIG! • Die Tonlautstärke kann nur während der Wiedergabe oder Pause eingestellt werden.
LÖSCHEN VON DATEIEN LÖSCHEN VON DATEIEN Sie können eine einzelne Datei oder alle gegenwärtig im Speicher abgelegten Dateien löschen. Löschen einer einzelnen Datei Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie eine einzelne Datei löschen möchten. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass eine gelöschte Datei nicht wieder hergestellt werden kann. Sobald Sie eine Datei gelöscht haben, ist diese für immer verschwunden.
LÖSCHEN VON DATEIEN WICHTIG! Löschen aller Dateien • Falls eine Datei aus irgend einem Grund nicht gelöscht werden kann, erscheint die Meldung „Funktion für diese Datei nicht unterstützt.“, wenn Sie ein Löschen der Datei versuchen. Der folgende Vorgang löscht alle nicht geschützten Dateien, die gegenwärtig im Speicher abgelegt sind. 1. Drücken Sie [왔] ( ) in dem Wiedergabemodus. 2. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Alle löschen“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. 3.
DATEIENVERWALTUNG DATEIENVERWALTUNG Jeder Ordner kann die bis zu 9.999 numerierten Dateien enthalten. Falls Sie versuchen, die 10.000. Datei in einem Ordner zu speichern, wird der Ordner mit der nächsten Seriennummer erstellt. Die Ordnernamen werden generiert, wie es nachfolgend dargestellt ist. Die Dateienverwaltungsfähigkeiten dieser Kamera machen es einfach, um alle Ihre Bilder richtig verwalten zu können.
DATEIENVERWALTUNG 4. Verwenden Sie [왖] Schützen von Dateien und [왔], um „Ein“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Sobald Sie eine Datei geschützt haben, kann diese nicht mehr gelöscht werden (Seite 107). Sie können die Dateien individuell schützen, oder Sie können alle im Speicher befindlichen Dateien mit einer einzigen Operation schützen. • Eine geschützte Datei wird durch die Markierung gekennzeichnet.
DATEIENVERWALTUNG Schützen aller Dateien im Speicher DPOF Die Buchstaben „DPOF“ stehen für „Digital Print Order Format“ (in Deutsch: Digitales Druckfolge-Format), das angibt, welche Bilder und wie viele Kopien jedes Bildes der auf einer Speicherkarte oder einem anderen Medium mit der Digitalkamera aufgezeichneten Bilder ausgedruckt werden sollen.
DATEIENVERWALTUNG 5. Verwenden Sie [왖] und [왔], um die Anzahl der Konfigurieren der Druckeinstellungen für ein einzelnes Bild Kopien zu spezifizieren. • Sie können bis zu 99 als Anzahl der Kopien spezifizieren. Spezifizieren Sie 00, wenn das Bild nicht ausgedruckt werden soll. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. 6. Um den Datumsstempel für die Druckausgabe 2. Wählen Sie das einzuschalten, drücken Sie [DISP], sodass angezeigt wird.
DATEIENVERWALTUNG 5. Um den Datumsstempel für die Druckausgabe Konfigurieren der Druckeinstellungen für alle Bilder einzuschalten, drücken Sie [DISP], sodass angezeigt wird. 12 1 • Um den Datumsstempel für die Druckausgabe auszuschalten, drücken Sie [DISP], sodass nicht angezeigt wird. 1. Drücken Sie [MENU] in dem 12 Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, 1 6. Nachdem alle Einstellungen wunschgemäß wählen Sie „DPOF“, und drücken Sie danach [왘].
DATEIENVERWALTUNG PRINT Image Matching II Exif Print Die Bilder schließen PRINT Image Matching II Daten (Moduseinstellung und andere Kameraeinstellinformationen) ein. Ein Drucker, der PRINT Image Matching II unterstützt, liest diese Daten und stellt das auszudruckende Bild entsprechend ein, sodass Ihre Bilder genau so aussehen, wie Sie sich diese bei der Aufnahme vorgestellt haben.
DATEIENVERWALTUNG 1. Verwenden Sie den auf Seite 111 Verwendung von USB-Direktdruck (USB DIRECT-PRINT) beschriebenen DPOF-Vorgang, um die Bilder in dem Dateispeicher zu spezifizieren, die Sie ausdrucken möchten. Ihre Kamera unterstützt USB DIRECT-PRINT, ein von der Seiko Epson Corporation entwickeltes Verfahren. Wenn direkt an einen Drucker angeschlossen, der USB DIRECT-PRINT unterstützt, können Sie die auszudruckenden Bilder von der Kamera aus wählen und den Druckvorgang direkt starten.
DATEIENVERWALTUNG 6. Drücken Sie die 8. Nach Beendigung des Druckvorganges [USB]-Taste an der USB-Station. schalten Sie die Kamera aus, und entfernen Sie diese aus der USB-Station. • Dadurch wird das Druckmenü auf dem Monitorbildschirm der Kamera angezeigt. WICHTIG! • Für Informationen über die Druckqualitäts- und Papiereinstellungen siehe die mit Ihrem Drucker mitgelieferte Dokumentation. • Für Informationen über Modelle, die USB DIRECTPRINT unterstützen, für Upgrades usw.
DATEIENVERWALTUNG 3. Verwenden Sie [왖] und Verwendung des FAVORITE-Ordners [왔], um „Speichern“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. Sie können Landschaftsaufnahmen, Familienfotos oder andere spezielle Bilder von einem Dateispeicherordner (Seite 147) in den FAVORITE-Ordner in dem eingebauten Speicher (Seite 147) kopieren.
DATEIENVERWALTUNG HINWEISE Anzeige einer Datei in dem FAVORITEOrdner • Falls Sie eine Datei unter Verwendung des obigen Vorgangs kopieren, wird ein Bild der QVGA-Größe (320 x 240 Pixel) in dem FAVORITE-Ordner erstellt. • Einer in den FAVORITE-Ordner kopierten Datei wird automatisch ein Dateiname zugeordnet, der aus einer Seriennummer besteht.
DATEIENVERWALTUNG HINWEIS Löschen einer Datei aus dem FAVORITE-Ordner • Halten Sie [왗] oder [왘] gedrückt, um die Bilder schnell zu scrollen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem WICHTIG! Wiedergabemodus. • Achten Sie darauf, dass der FAVORITE-Ordner nur in dem eingebauten Speicher der Kamera erstellt wird. Auf einer Speicherkarte wird kein FAVORITEOrdner erstellt, wenn Sie eine solche verwenden.
DATEIENVERWALTUNG 7. Nachdem Sie alle gewünschte Dateien Löschen aller Dateien aus dem FAVORITE-Ordner gelöscht haben, verwenden Sie [왖] und [왔], um „Abbrechen“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET], um den Vorgang zu verlassen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Wiedergabemodus. WICHTIG! 2. Wählen Sie das Register „Wiedergabe“, • Sie können die auf Seite 107 beschriebenen Löschoperationen nicht verwenden, um Bilder aus dem FAVORITE-Ordner zu löschen.
ANDERE EINSTELLUNGEN ANDERE EINSTELLUNGEN 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um die Konfigurierung der Soundeinstellungen Einstellung zu ändern, und drücken Sie danach [SET]. Sie können unterschiedliche Sounds konfigurieren, die wiedergegeben werden, wenn Sie die Kamera einschalten, den Auslöser halb oder ganz niederdrücken bzw. eine Tastenbetätigung ausführen.
ANDERE EINSTELLUNGEN Einstellen der Lautstärke Spezifizieren eines Bildes für die Startanzeige 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus Sie können ein aufgenommenes Bild als Bild für die Startanzeige spezifizieren, das immer für etwa zwei Sekunden auf dem Monitorbildschirm erscheint, wenn Sie die Kamera einschalten, während der Modus-Wahlschalter mit „REC“ ausgerichtet ist. oder in dem Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Sounds“, und drücken Sie danach [왘]. 1.
ANDERE EINSTELLUNGEN WICHTIG! Konfigurierung der Bildeinstellungen beim Ausschalten der Stromversorgung • Sie können einen der folgenden Typen von Bildern als das Startbild wählen. — Das eingebaute Startbild der Kamera — Einen mit der Kamera aufgenommenen Schnappschuss — Einen Audioschnappschuss,den Sie mit der Kamera aufgenommen haben • Das Schnappschussbild, das Sie als Startanzeige gewählt haben, wird in einem speziellen Speicherbereich abgespeichert, der als „Startbildspeicher“ bezeichnet ist.
ANDERE EINSTELLUNGEN • Falls Ihr Bild für das Ausschalten der Stromversorgung auf einer Speicherkarte gespeichert ist, kopieren Sie dieses Bild unbedingt in den eingebauten Speicher, bevor Sie die Speicherkarte aus der Kamera entfernen. WICHTIG! • Sie können nur eine Schnappschuss-datei (JPEG) für das Ausschalten der Stromversorgung verwenden. • Achten Sie darauf, dass die Bildfunktion für das Ausschalten der Stromversorgung nur mit Bildern arbeitet, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden.
ANDERE EINSTELLUNGEN ■ Deaktivieren der Bildfunktion für das Ausschalten der Stromversorgung Spezifizieren der Generiermethode für die Dateinamen-Seriennummer 1. Verwenden Sie das USB-Kabel, um die Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die Methode für das Generieren der Seriennummer zu spezifizieren, die für die Dateinamen verwendet wird (Seite 109). Kamera an Ihren Computer anzuschließen (Seite 140). 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus 2.
ANDERE EINSTELLUNGEN 4. Verwenden Sie [왗] und [왘], um die zu Verwendung des Alarms ändernde Einstellung zu wählen, und verwenden Sie danach [왖] und [왔], um die gewählte Einstellung zu ändern. Sie können bis zu drei Alarme konfigurieren, die dafür sorgen, dass zu der spezifizierten Zeit die Kamera ein akustisches Signal ausgibt und ein spezifiziertes Bild anzeigt. • Sie können eine Alarmzeit einstellen und den Alarm so konfigurieren, dass er entweder nur einmal oder täglich zur gleichen Zeit ertönt.
ANDERE EINSTELLUNGEN Stoppen des Alarms Einstellung der Uhr Wenn eine Alarmzeit bei ausgeschalteter Kamera erreicht wird, ertönt der Alarm für etwa eine Minute (oder bis Sie diesen stoppen), worauf die Kamera eingeschaltet wird. Um den Alarm nach dem Ertönen zu stoppen, drücken Sie die [USB]-Taste oder die [PHOTO]-Taste an der USBStation bzw. eine beliebige Taste an der Kamera.
ANDERE EINSTELLUNGEN 3. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Heimat“ zu Einstellen der aktuellen Zeit und des Datums wählen und drücken Sie danach [왘]. 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Stadt“ zu 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus wählen, und drücken Sie danach [왘]. oder Wiedergabemodus. 5. Verwenden Sie [왖], [왔], [왗] und [왘], um den 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, geographischen Bereich zu wählen, der Ihre Heimatstadt-Zeitzone enthält, und drücken sie danach [SET].
ANDERE EINSTELLUNGEN Änderung des Datumsformats Verwendung der Weltzeit Sie können zwischen drei unterschiedlichen Formaten für die Anzeige des Datums wählen. Sie können die Weltzeitanzeige verwenden, um die Zeit in einer von Ihrer Heimatzeitzone abweichenden Zeitzone abzulesen, wenn Sie eine Reise unternehmen usw. Die Weltzeit kann die Zeit in einer von 162 Städten in 32 Zeitzonen anzeigen. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus oder Wiedergabemodus. 2.
ANDERE EINSTELLUNGEN Konfigurieren der Weltzeiteinstellungen 6. Verwenden Sie [왖] und 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus [왔], um die gewünschte Stadt zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. oder Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, • Dadurch wird die aktuelle Zeit in der von Ihnen gewählten Stadt angezeigt. wählen Sie „Weltzeit“, und drücken Sie danach [왘]. • Dadurch wird die gegenwärtige Weltzeitzone angezeigt. 7.
ANDERE EINSTELLUNGEN 6. Nachdem die Einstellung wunschgemäß Konfigurieren der Sommerzeiteinstellungen (DST) ausgeführt wurde, drücken Sie [SET]. • Dadurch wird die aktuelle Zeit gemäß Ihrer Einstellung angezeigt. 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus oder Wiedergabemodus. 7. Drücken Sie erneut [SET], um die 2. Wählen Sie das Register „Einstellung“, Einstellanzeige zu verlassen. wählen Sie „Weltzeit“, und drücken Sie danach [왘]. • Dadurch werden die gegenwärtigen Weltzeiteinstellungen angezeigt.
ANDERE EINSTELLUNGEN Änderung der Anzeigesprache Formatieren des eingebauten Speichers Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um eine von zehn Sprachen als die Anzeigesprache zu wählen. Durch das Formatieren des eingebauten Speichers werden alle darin abgespeicherten Daten gelöscht. WICHTIG! 1. Drücken Sie [MENU] in dem Aufnahmemodus • Achten Sie darauf, dass die durch die Formatierung gelöscht Daten nicht wieder hergestellt werden können.
ANDERE EINSTELLUNGEN 3. Wählen Sie das Register „Einstellung“, wählen Sie „Format“, und drücken Sie danach [왘]. 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Format“ zu wählen, und drücken Sie danach [SET]. • Um die Formatierungsoperation zu verlassen, ohne etwas zu formatieren, wählen Sie „Abbrechen“.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE Sie können die Speicherfähigkeiten Ihrer Kamera erweitern, indem Sie eine im Fachhandel erhältliche Speicherkarte (SD-Speicherkarte oder MultiMediaCard) verwenden. Sie können auch die Dateien von dem eingebauten Flash-Speicher auf eine Speicherkarte oder von einer Speicherkarte in den FlashSpeicher kopieren. WICHTIG! • Verwenden Sie nur eine SD-Speicherkarte oder eine MultiMediaCard mit dieser Kamera.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 2. Positionieren Sie die Verwendung einer Speicherkarte Speicherkarte so, dass ihre Frontseite in die gleiche Richtung wie der Monitorbildschirm der Kamera weist, und schieben Sie diese vorsichtig in den Kartenslot. WICHTIG! • Schalten Sie unbedingt die Kamera aus, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen oder entfernen. • Achten Sie auf richtige Ausrichtung der Speicherkarte, wenn Sie diese einsetzen.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE Entfernen der Speicherkarte aus der Kamera Formatieren der Speicherkarte Durch das Formatieren einer Speicherkarte werden alle darauf abgespeicherten Daten gelöscht. 1. Drücken Sie die Speicherkarte in die Kamera, und geben Sie diese danach frei. Dadurch wird die Speicherkarte teilweise aus der Kamera ausgeworfen. WICHTIG! • Verwenden Sie unbedingt die Kamera für das Formatieren der Speicherkarte.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 1. Setzen Sie die Speicherkarte in die Kamera Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Speicherkarte ein. 2. Schalten Sie die Kamera ein. Danach rufen • Falls sich eine Speicherkarte abnormal zu verhalten beginnt, können Sie normalen Betrieb wieder herstellen, indem Sie die Speicherkarte formatieren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, dass Sie immer mehr als eine Speicherkarte mit sich mitführen, wenn Sie die Kamera entfernt von Ihrem Haus oder Büro verwenden.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE 3. Wählen Sie das Kopieren von Dateien Register „Wiedergabe“, wählen Sie „Kopie“, und drücken Sie danach [왘]. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um Dateien zwischen dem eingebauten Speicher und einer Speicherkarte zu kopieren. WICHTIG! 4. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Speicher • Nur mit dieser Kamera aufgenommene Schnappschuss-, Tonschnappschuss- und Sprachaufnahmedateien können kopiert werden. Andere Dateien lassen sich nicht kopieren.
VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE • Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4, um andere Bilder zu kopieren, wenn Sie dies wünschen. Kopieren einer Datei von einer Speicherkarte in den eingebauten Speicher 5. Drücken Sie [MENU], um die Kopieroperation zu verlassen. Mit diesem Vorgang können Sie jeweils eine Datei kopieren. HINWEIS • Die Dateien werden in den Ordner des eingebauten Speichers kopiert, dessen Namen die höchste Nummer aufweist. 1.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Nachdem Sie das USB-Cradle verwendet hatten, um eine USB-Verbindung zwischen der Kamera und Ihrem Computer zu etablieren, können Sie den Computer für das Betrachten der Bilder in dem Dateispeicher und für die Sicherung von Bildkopien auf der Festplatte des Computers oder auf einem anderen Speichermedium verwenden.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 2. Setzen Sie die mit der Kamera mitgelieferte WICHTIG! CASIO CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. • Versuchen Sie niemals eine Verbindung zwischen der Kamera und dem Computer zu etablieren, bevor Sie den USB-Treiber auf Ihrem Computer installieren.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 6. Schließen Sie das mitgelieferte Netzgerät an 7. Schließen Sie das mit der Kamera den [DC IN]-Anschluss der USB-Station an, und schließen Sie danach das Netzgerät an eine Netzdose an. mitgelieferte USB-Kabel an die USB-Station und den USB-Port Ihres Computers an. USB-Port USB-Kabel (mitgeliefert) Stecker B Stecker A [DC IN] [USB] • Achten Sie auf richtigen Anschluss des USB-Kabels an die USB-Station und Ihren Computer.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 8. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die 9. Drücken Sie die [USB]-Taste an der USB- Kamera ausgeschaltet ist, setzen Sie die Kamera in die USB-Station ein. Station. • Dadurch erscheint das Dialogfeld „HardwareAssistent...“, wenn der Computer automatisch den Dateispeicher feststellt. Nachdem Sie den USBTreiber installiert haben, erscheint das Dialogfeld „Hardware-Assistent...
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER 10. Führen Sie auf Ihrem Computer einen WICHTIG! Doppelklick auf „Arbeitsplatz“ aus. • Verwenden Sie niemals Ihren Computer für die Bearbeitung, Löschung, Verschiebung oder Neubenennung von im Dateispeicher abgespeicherten Bildern.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER ■ Anwender von Windows 2000/XP Operationen, die Sie von Ihrem Computer aus durchführen können • Klicken Sie auf die Kartendienste in der Taskleiste auf der Bildschirmanzeige Ihres Computers, und deaktivieren Sie die der Kamera zugeordnete Laufwerksnummer. Nachdem Sie die [USB]-Taste an der USB-Station gedrückt und sichergestellt haben, dass die [USB]-Lampe nicht leuchtet, entfernen Sie die Kamera von der USB-Station.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Verwendung einer im Fachhandel erhältlichen SDSpeicherkarte Für Einzelheiten über die Verwendung siehe die mit dem SD-Speicherkarten-Lese/Schreibgerät mitgelieferte Anwenderdokumentation. Verwendung einer Speicherkarte für die Übertragung von Bildern an einen Computer Die Vorgänge in diesem Abschnitt beschreiben, wie Sie Bilder unter Verwendung einer Speicherkarte aus Ihrer Kamera auf Ihren Computer übertragen können.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Speicher-Directory-Struktur Speicherkartendaten Die mit dieser Kamera aufgezeichneten Bilder und andere im Speicher abgespeicherte Daten verwenden das DCFProtokoll (DCF (Design rule for Camera File System) = (Richtlinie für das Kamerasystem zur Datenspeicherung)). Das DCF-Protokoll ist so ausgelegt, dass der Austausch von Bildern und anderen Daten zwischen Digitalkameras und anderen Geräten vereinfacht wird.
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER ■ Inhalt der Ordner und Dateien • FAVORITE-Ordner Dieser Ordner enthält die Bilddateien der Favoriten (Bildgröße: 320 x 240 Pixel) • DCIM-Ordner Dieser Ordner enthält alle Dateien der Digitalkamera • DPOF-Dateiordner Dieser Ordner enthält die DPOF-Dateien • Speicherordner Ordner für die Speicherung von Dateien, die mit der Digitalkamera erstellt wurden • BESTSHOT-Ordner (nur eingebauter Speicher) Dieser Ordner enthält die Anwender-Setup-Dateien des BESTSHOT-M
BETRACHTUNG VON BILDERN AUF EINEM COMPUTER Von der Kamera unterstützte Bilddateien Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des eingebauten Speichers und der Speicherkarte • Mit dieser Kamera aufgezeichnete Bilddateien • Bilddateien des DCF-Protokolls • Achten Sie darauf, dass der Ordner mit der Bezeichnung „DCIM“ der Hauptordner aller Dateien in dem Speicher ist.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Die Albumfunktion der Kamera erstellt Dateien, die Ihnen das Betrachten der Bilder auf Ihrem Computer in einem Fotoalbum-Layout gestatten. Sie können auch die auf der mit der Kamera mitgelieferten CASIO CD-ROM enthaltenen Applikationen verwenden, um die Bilder automatisch zu übertragen oder zu retouchieren. • Sie können die unten dargestellten Web-Browser verwenden, um den Inhalt eines Albums zu betrachten oder auszudrucken.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER • Durch das Erstellen eines Albums wird ein mit „ALBUM“ benannter Dateiordner, der eine mit „INDEX.HTM“ bezeichnete Datei und andere Dateien enthält, in dem Speicher der Kamera oder auf der Speicherkarte erzeugt. Wahl eines Albumlayouts Sie können aus 10 unterschiedlichen Anzeigelayouts für ein Album wählen. 1. Drücken Sie [왖] ( WICHTIG! ) in dem Wiedergabemodus.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Hintergrundfarbe Konfigurieren der detaillierten Albumeinstellungen 1. Drücken Sie [왖] ( Sie können Weiß, Schwarz oder Grau als die Farbe des Hintergrunds des Albums spezifizieren, indem Sie den unter „Konfigurieren der detaillierten Albumeinstellungen“ beschriebene Vorgang verwenden. ) in dem Wiedergabemodus. ■ Albumtyp 2. Verwenden Sie [왖] und [왔], um „Einstellung“ zu wählen, und drücken Sie danach [왘]. Es gib zwei Albumtypen: „Normal“ und „Index/Info“.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER ■ Bildverwendung ■ Ein/Ausschalten des automatischen Erstellens von Alben Diese Einstellung lässt Sie aus drei verschiedenen Bildverwendungen wählen, wie es nachfolgend beschrieben ist. Wählen Sie die Bildverwendung, die am besten für die von Ihnen geplante Verwendung der Bilder geeignet ist.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER HINWEIS Betrachten der Albumdateien • Abhängig von der Anzahl der im Speicher abgespeicherten Bilder, kann es eine beachtliche Zeitdauer benötigen, um das Album automatisch zu erstellen, wenn Sie die Kamera ausschalten. Falls Sie die Albumsfunktion nicht verwenden möchten, sollten Sie das automatische Erstellen von Alben ausschalten, wodurch die Zeitspanne für das vollständige Ausschalten der Kamera verkürzt wird.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER 4. Falls Sie das Album nach der Wahl von „Normal“ oder „Index/Info“ als den Albumtyp unter „Konfigurieren der detaillierten Albumeinstellungen“ auf Seite 152 erstellt hatten, können Sie auf eine der folgenden Anzeigeoptionen klicken. Album : Zeigt ein von der Kamera erstelltes Album an. Index : Zeigt eine Liste der in einem Ordner abgespeicherten Bilder an. Info Index : Zeigt die Informationen über jedes Bild an.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER • Nachfolgend sind die Informationen beschrieben, die auf der Informationsanzeige erscheinen.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Speichern eines Albums Installieren der auf der CASIO CD-ROM enthaltenen Applikationen • Um ein Album zu speichern, kopieren Sie den Ordner „DCIM“ aus dem Speicher der Kamera oder von der Speicherkarte auf die Festplatte, eine CD-R, eine MODisk oder ein anderes Speichermedium auf Ihrem Computer. Achten Sie darauf, dass durch das Kopieren nur des Ordners „ALBUM“ keine Kopien der Bilddaten und anderen erforderlichen Dateien angefertigt werden.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Photo Loader Diese Applikation lädt die in dem JPEG-Format gespeicherten Bilddaten von einer Digitalkamera in Ihren Computer. Mit dieser Kamera können Sie auch Audioschnappschussund Sprachaufnahme-WAV-Dateien in Ihren Computer laden. Installieren der Software von der CASIO CD-ROM in Windows Verwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge, um die Software von der mitgelieferten CASIO CD-ROM auf Ihrem Computer zu installieren.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Wollen wir beginnen Lesen der Datei „Bitte lesen“ Starten Sie Ihren Computer, und setzen Sie die CD-ROM in das CASIO CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Dadurch wird automatisch die Menüapplikation gestartet, welche eine Menüanzeige auf Ihrem Computer anzeigt. Sie sollten immer die Datei „Bitte lesen“ für eine Applikation durchlesen, bevor Sie diese Applikation installieren.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Installieren einer Applikation Verlassen der Menüapplikation 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“ 1. Auf der Menüanzeige klicken Sie auf der Applikation, die Sie installieren möchten. „Schliessen“, um das Menü zu verlassen. 2. Befolgen Sie die Instruktionen, die am Bildschirm Ihres Computers erscheinen. WICHTIG! • Befolgen Sie die Instruktionen sorgfältig und vollständig.
ANHANG ANHANG Menüreferenz Die folgende Liste zeigt die Menüs und ihre Einstellungen, die in dem Aufnahmemodus und dem Wiedergabemodus erscheinen. • Die in der folgenden Tabelle unterstrichenen Einstellungen sind die anfänglichen Vorgaben.
ANHANG ■ Wiedergabemodus (PLAY) ● Einstellregistermenü Sounds Start / Halbverschluss / Verschluss / Betrieb / Läutsärke Starten Ein (Wählbares Bild) / Aus Autom. Trapez. Ein / Aus Datei Nr. Fortsetzen / Reset Trapezentz. Richtig / Abbrechen“““““““ Weltzeit Heimat / Welt Diashow “““““““““,,,Start / Bilder / Zeit / Intervall Heimatzeiteinstellung (Stadt, Sommerzeit usw.) Kalender – Weltzeiteinstellung (Stadt, Sommerzeit usw.
ANHANG ● Einstellregistermenü Sounds Start / Halbverschluss / Verschluss / Betrieb / Läutsärke Starten Ein (Wählbares Bild) / Aus Datei Nr. Fortsetzen / Reset Weltzeit Heimat / Welt Anzeigelampenreferenz Die Kamera weist drei Anzeigelampen auf: eine grüne Betriebslampe, eine rote Betriebslampe und eine Selbstauslöserlampe. Diese Lampen leuchten und blinken, um den gegenwärtigen Betriebsstatus der Kamera anzuzeigen. Heimatzeiteinstellung (Stadt, Sommerzeit usw.
ANHANG Aufnahmemodus (REC) Betriebslampe Grün Rot Selbstauslöserlampe Betriebslampe Grün Bedeutung Rot Betriebsbereit (Stromversorgung eingeschaltet, Aufnahme aktiviert) Leuchtet Rot Selbstauslöserlampe Bedeutung Rot Leuchtet Speicherkarte ist verriegelt. / Ordner kann nicht erstellt werden. / Speicher ist voll. / Schreibfehler Muster 3 Warnung vor niedriger Akkuspannung Muster 3 Blitzlicht wird aufgeladen. Muster 3 Karte wird formatiert. Leuchtet Aufladen des Blitzlichts beendet.
ANHANG Wiedergabemodus (PLAY) Betriebslampe Grün Rot Selbstauslöserlampe Anzeigelampen der USB-Station Die USB-Station weist zwei Anzeigelampen auf: eine [CHARGE]-Lampe und eine [USB]-Lampe. Diese Lampen leuchten und blinken, um den gegenwärtigen Betriebsstatus der USB-Station und der Kamera anzuzeigen.
ANHANG Störungsbeseitigung Bildaufnahme Stromversorgung Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Die Stromversorgung wird nicht eingeschaltet. 1) Der Akku ist nicht richtig ausgerichtet. 2) Der Akku ist entladen. 1) Richten Sie den Akku richtig aus (Seite 22). 2) Laden Sie den Akku auf (Seite 24). Falls der Akku bald nach dem Aufladen wieder entladen wird, dann ist seine nutzbare Lebensdauer abgelaufen, sodass er erneuert werden muss. Kaufen Sie einen separat erhältlichen LithiumIonen-Akku NP-20.
ANHANG Bildaufnahme Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Das Objekt ist unscharf im aufgenommenen Bild. Das Bild ist nicht richtig scharf eingestellt. Wenn Sie den Bildausschnitt wählen, achten Sie darauf, dass sich das Objekt, das scharf eingestellt werden soll, im Fokussierrahmen befindet. Stromversorgung der Kamera wird während des Countdowns des Selbstauslösers ausgeschaltet. Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku auf (Seite 24). Bild am Monitorbildschirm ist unscharf.
ANHANG Mögliche Ursache Abhilfe Die Farbe des wiedergegebenen Bildes ist unterschiedlich von der Farbe des Bildes auf dem Monitorbildschirm während der Aufnahme. Sonnenlicht oder das Licht von einer anderen Lichtquelle scheint während der Aufnahme direkt auf das Objektiv. Positionieren Sie die Kamera so, dass das Sonnenlicht nicht direkt auf das Objektiv scheint. Die Bilder werden nicht angezeigt.
ANHANG Anzeigemeldungen Alarmeinstellung beendet. Diese Meldung erscheint, nachdem Sie die Alarmeinstellung geändert haben. Akku schwach. Der Akku ist entladen. Kann Datei nicht finden. Die Kamera kann das durch die Einstellung „Bilder“ der Diashow spezifiziert Bild nicht finden. Spezifizieren Sie ein anderes Bild (Seite 99). Registrieren weiterer • Sie versuchen die Registrierung eines Dateien nicht BESTSHOT-Setups, wenn der Ordner „SCENE“ möglich. bereits 999 Setups enthält.
ANHANG Technische Daten Karte verriegelt. Der LOCK-Schalter der SD-Speicherkarte ist verriegelt. Sie können keine Bilder auf einer verriegelten Speicherkarte abspeichern oder von einer solchen löschen. Hauptspezifikationen Keine Dateien vorhanden. Es befinden sich keine Dateien im eingebauten Speicher oder auf der Speicherkarte. ■ Kamerafunktionen Keine auszudruckenden Bilder. DPOF einstellen.
ANHANG Ungefähre Speicherkapazität und Dateigrößen Löschen ..............................
ANHANG Verschluss ......................... Elektronischer CCD-Verschluss; mechanischer Verschluss, 1/8 bis 1/2000 Sekunde (Ändert mit dem Aufnahmemodus und der ISOEmpfindlichkeitseinstellung.) • Die Verschlusszeit ist unterschiedlich für die folgenden BESTSHOTSzenen. Nachtszene: 4 bis 1/2000 Sekunde Feuerwerk: 2 Sekunden (fest) Wiedergabefunktionen .....
ANHANG ■ Stromversorgung *3 Kontinuierliche Wiedergabebedingungen • Temperatur: 23°C • Scrollen von einem Bild etwa alle 10 Sekunden Stromanforderungen ........ Lithium-Ionen-Akku (NP-20) x 1 *4 Die Sprachaufnahmedauern beruhen auf kontinuierlicher Aufnahme.
ANHANG ■ USB-Station Stromversorgung • Verwenden Sie nur den speziellen Lithium-Ionen-Akku NP-20 für die Stromversorgung dieser Kamera. Die Verwendung eines anderen Typs von Akku wird nicht unterstützt. • Diese Kamera weist keine separate Batterie für die Uhr auf. Die Datumsund Zeiteinstellungen der Kamera werden gelöscht, wenn die Stromversorgung vollständig unterbrochen wird (sowohl vom Akku als auch von der USB-Station).