Operation Manual
Table Of Contents
- 1 Bedienungsanleitung
- 2 Sicherheit
- 3 Inbetriebnahme
- 4 Aufbau und Funktion
- 5 Bedienung und Betrieb
- 6 Reinigung und Pflege
- 7 Störungsbehebung
- 8 Entsorgung des Altgerätes
- 9 Garantie
- 10 Technische Daten
- 11 Operating Manual
- 12 Safety
- 13 Commissioning
- 14 Design and Function
- 15 Operation and Handling
- 16 Cleaning and Maintenance
- 17 Troubleshooting
- 18 Disposal of the Old Device
- 19 Guarantee
- 20 Technical Data
- 21 Mode d´emploi
- 22 Sécurité
- 23 Mise en service
- 24 Assemblage et Fonction
- 25 Commande et fonctionnement
- 26 Nettoyage et entretien
- 27 Réparation des pannes
- 28 Elimination des appareils usés
- 29 Garantie
- 30 Caractéristiques techniques
- 31 Istruzione d´uso
- 32 Sicurezza
- 33 Messa in funzione
- 34 Costruzione e funzione
- 35 Costruzione e funzione
- 36 Pulizia e cura
- 37 Eliminazione malfunzionamenti
- 38 Smaltimento dell’apparecchio obsoleto
- 39 Garanzia
- 40 Dati tecnici
- 41 Manual del usuario
- 42 Seguridad
- 43 Puesta en marcha
- 44 Estructura y funciones
- 45 Operación y funcionamiento
- 46 Limpieza y conservación
- 47 Resolución de fallas
- 48 Eliminación del aparato usado
- 49 Garantía
- 50 Datos técnicos
- 51 Gebruiksaanwijzing
- 52 Veiligheid
- 53 Ingebruikname
- 54 Opbouw en functie
- 55 Bediening en gebruik
- 56 Reiniging en onderhoud
- 57 Storingen verhelpen
- 58 Afvoer van het oude apparaat
- 59 Garantie
- 60 Technische gegevens

Caso Entsafter „Whole Slow Juicer“ SJW 400 22
Faserige und/oder harte, blätterige Lebensmittel (z.B. Sellerie, Kohl, Ananas):
1. Faserige Lebensmittel wie Sellerie und Kohl sollten vor dem Entsaften in kleine Stücke
geschnitten werden.
2. Füllen Sie beim Entsaften von blätterigen Lebensmitteln nicht mehr als 500g pro
Entsaftungseinheit ein. Für beste Ergebnisse, demontieren und reinigen Sie die
oberen Teile (Einfüllschacht, Sieb, Rotationswischer oder Sorbeeinsatz,
Pressschnecke und Saftbehälter) des Entsafters, bevor Sie erneut entsaften.
3. Falls blätterige Lebensmittel sich um die Pressschnecke wickeln, öffnen Sie den
Deckel und entfernen Sie diese, bevor Sie fortfahren.
4. Am Besten entsaften Sie wasserhaltige Lebensmittel, wie Möhren, Äpfel, zusammen
mit faserigen Lebensmitteln (9 Teile wasserhaltige Lebensmittel : 1 Teil faserige
Lebensmittel).
5. Rollen Sie die Blätter in Spiralen, bevor Sie sie einfüllen.
Tipps für das Entsaften:
1. Füllen Sie die Lebensmittel langsam und eins nach dem anderen ein.
2. Füllen Sie erst weitere Lebensmittel ein, wenn die vorher eingefüllten Lebensmittel
vollständig entsaftet wurden.
3. Es wird empfohlen, den frischen Saft innerhalb von 48 Stunden zu konsumieren.
4. Abhängig von der Konsistenz der Lebensmittel kann der Saft allmählich Schichten
aufweisen.
5. Üben Sie keinen Druck beim Einfüllen der Lebensmittel aus, sonst könnte die Press-
Schnecke blockieren.
5.3 Gebrauch
► Lösen Sie während dem Gebrauch nicht den Einfüllschacht mit Deckel.
► Stecken Sie nicht Ihre Hand oder jegliche Gegenstände in das Gerät oder den
Einfüllschacht– es besteht Verletzungsgefahr und das Gerät kann beschädigt werden.
1. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, nachdem Sie das Gerät korrekt
zusammengebaut haben.
2. Bereiten Sie die Lebensmittel vor.
► Berühren Sie das Stromkabel nicht mit feuchten Händen. Es könnte einen elektrischen
Schlag, Kurzschluss oder Feuer erzeugen!
3. Drücken Sie die ON(I)-Taste, um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
4. Geben Sie die vorbereiteten Lebensmittel Stück für Stück in den Einfüllschacht.
► Nachdem Sie die Lebensmittel eingefüllt haben, können Sie, wenn nötig, den Stopfer
verwenden. Wenn Sie diesen zu oft benutzen, beeinflusst dies die Qualität des Saftes.
Benutzen Sie den Stopfer stoßweise bei weichen Lebensmitteln wie Tomaten und
Äpfeln. Wenn Sie den Stopfer ununterbrochen verwenden, beeinflusst dies die
Qualität des Saftes.