Operation Manual

20
Der Nutzer kann durch Drücken der mittigen Taste die Musik „anhalten“ und „abspielen“. durch
Drücken der linken Taste zum vorherigen Stück springen, durch Drücken der rechten Taste zum
nächsten Stück springen, durch Drücken der oberen Taste die Lautstärke erhöhen, durch Drücken der
unteren Taste die Lautstärke reduzieren.
Mehrere Funktionen sind im Menü „Optionen“ verfügbar: Öffnen, Vollbild (2), Helligkeit anpassen (5),
Ansehen, Wiederholen, Mischen, Verwenden als, Einstellungen, Details.
9.6. Aufnahmegerät
Der Nutzer hat mehrere Möglichkeiten, um Tonaufnahmen zu machen: Tonaufnahme starten,
Aufnahmeliste anzeigen, Speicherung und Dateiformat.
Aufnahme starten: Aufnahme, Pause und Stopp. Wenn der Nutzer „Stopp“ wählt, wird die Aufnahme
automatisch gespeichert.
Nach dem Speichern hat der Nutzer die folgenden Optionen: Aufnahme starten, Anhören, Aufnahme
wiederholen, Löschen, Senden, Aufnahmeliste, Speichern (Telefonspeicher oder Speicherkarte),
Dateiformat (AMR, MP3 oder WAV).
Aufnahmeliste: Enthält die Liste aller aufgenommenen Tondateien. Der Nutzer hat die folgenden
Optionen: Neuer Ordner, Als Klingelton setzen, Senden, Löschen, Details, Umbenennen, Kopien
suchen, Sortieren und Markieren.
Speicher: Der Nutzer kann Inhalte im Speicher des Telefons oder auf der Speicherkarte speichern.
Dateiformat: Der Nutzer hat die Option, die Qualität der Aufnahme auszuwählen: AMR (niedrige
Qualität), MP3 (Hohe Qualität) oder WAV (Beste Qualität).
9.7. FM-Radio
Der Nutzer hat Radioempfang und kann FM-Radio hören. Die mitgelieferten Kopfhörer müssen in die
Audiobuchse unten am Gerät eingesteckt werden.
Über das Menü „Optionen“ sind folgende Funktionen verfügbar:
Automatische Suche und speichern: Dies aktiviert die automatische Suche und speichert den
Kanal.
Kanalliste: Es stehen 40 Kanäle zur Verfügung, die der Nutzer über die automatische Suche und
danach die Speicherfunktion belegen kann.
Speichern: Speichert die Liste der Radiokanäle.
Manuelle Suche: Manuelle Suche nach einem gewünschten Radiokanal.
Lautsprecher an: Zum Hören von FM-Radio sind die Kopfhörer vorgesehen. Durch das Auswählen
von „Lautsprecher an“ sind jedoch Tonaufnahmen auch außerhalb des Geräts und der Kopfhörer zu
hören. Hinweis: Wenn „Lautsprecher an“ gewählt wurde, ändert sich die Option zu „Lautsprecher aus“.
Wird diese Option gewählt, ist das FM-Radio wieder nur über die Kopfhörer zu hören.
Im Hintergrund spielen: Ändert den Bildschirm in den normalen Hintergrundbildschirm und erlaubt
das Abspielen des FM-Radioprogramms, während der Nutzer das Gerät für andere Zwecke verwendet.
Aufnahmegerät: Erlaubt es dem Nutzer, den gerade gewählten Kanal aufzunehmen.
Aufnahmezeit: Ermöglicht es dem Nutzer, eine Zeit für das FM-Radio festzulegen und einen
ausgewählten Kanal abzuspielen.
Liste der Aufnahmedateien: Hier sind alle Aufnahmen gespeichert.
Hilfe: Hilfeinformationen in Bezug auf die FM-Radio-Funktionalität.