User manual
CT4200&
&
&
2016 Caterpillar www.cat.com www.caterpillar.com
www.catlights.com
© 2016 Caterpillar. All Rights Reserved. CAT, CATERPILLAR, BUILT FOR IT, their respective logos, “Caterpillar Yellow,” the “Power
Edge” trade dress as well as corporate and product identity used herein, are trademarks of Caterpillar and may not be used without
permission. E-Z RED Company, a licensee of Caterpillar Inc.
Ein- und Ausschalten:
Durch Drücken des Druckschalters wird Ihre CT4200 eingeschaltet, beim zweiten Drücken ist die Leuchtkraft gedimmt, beim
dritten Drücken ist die Leuchte im Stroboskop Modus und beim vierten Drücken des Schalters ist die Leuchte ausgeschaltet.
Batterie-/Akkuwechsel:
Zum Wechseln der Batterien/Akkus zeihen Sie die hintere Gummiabdeckung Ihrer CT4200 ab und entnehmen die alten
Batterien. Der Batterie-Satz sollte immer vollständig gewechselt werden! Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf
die richtige Polarität. Halten Sie die Metallkontakte von Feuchtigkeit fern. Ziehen Sie die Abdeckung wieder an.
Achtung:
Verbrauchte Batterien und Akkus sind Sondermüll und müssen gemäß der nationalen Gesetzgebung entsorgt werden. Nicht
wieder aufladbare Batterien dürfen keinesfalls aufgeladen werden. Falls Sie die Lampe längere Zeit nicht verwenden wollen,
entnehmen Sie die Batterien, um Schäden zu vermeiden.
Dimm-/Stroboskop-Funktion:
Schalten Sie Ihre CT4200 ein.
Betätigen Sie den Druckschalter erneut um zwischen gedimmter Leuchtkraft und Stroboskop zu wählen. Die CT4200 ist
Fokussierbar, dazu schieben/ziehen Sie vorsichtig den Kopf der Lampe vom Lampenkörper weg, bis Sie die gewünschte
Fokussierung erreicht haben.
Sicherheitshinweis:
Ihre CT4200 ist besonders hell. Richten Sie daher niemals absichtlich den Lichtstrahl in Ihre eigenen oder die Augen
anderer Personen. Falls ein Lichtstrahl in die Augen trifft, sind die Augen bewusst zu Schließen und der Kopf aus dem
Lichtstrahl zu bewegen. Es dürfen keine optisch stark bündelnden Instrumente zur Betrachtung des Lichtstrahls verwendet
werden. Direkter Augenkontakt mit dem Lichtstrahl kann zu Blenderscheinungen führen.
Bei gewerblicher Nutzung oder der Nutzung im Bereich der öffentlichen Hand ist der Benutzer der Vorschriften für
Laserstrahlung zu unterweisen.
Haftungsausschluss:
Die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung dieses Produktes können von der
Goeke Intermedia GmbH nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Goeke Intermedia GmbH keinerlei Haftung für
Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit
zusammenhängen. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Verpflichtung von Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund,
begrenzt auf den Rechnungswert unserer unmittelbar an dem Ereignis beteiligten Warenmenge. Es gelten die üblichen
Gewährleistungsbedingungen. So darf das Produkt nur ordnungsgemäß verwendet und nicht weiter geöffnet werden als
vorgesehen.
Goeke Intermedia GmbH
Wilmersstraße 24
48282 Emsdetten
+49 (0) 2572 9865 228
info@goeke-intermedia.de
!