manual
Zum Erhöhen der eingestellten Zeit muss jedoch die PLUS-
Taste der betroffenen Kochstelle verwendet werden.
· Nach Ablauf des Timers erfolgt ein akustisches Signal die
Timeranzeige zeigt statisch “00.“ , die zugehörige Timer-
Kochstellen-LED blinkt. Die programmierte Kochstelle wird
abgeschaltet und es wird ein “H“, wenn sie heiß ist oder der
Balken in der Kochstellenanzeige angezeigt.
Das akustische Signal und das blinken der Timer-
Kochstellen LED wird
· automatisch nach 2 Minuten und/oder
· durch Betätigung einer beliebigen Taste beendet.
Die Timeranzeige erlischt.
· Das Grundverhalten des Timers entspricht dem unter
“Eieruhr ( S t a n d - A l o n e – T i m e r ) “ beschriebenen
Verhalten.
Vorsichtsmaßnahmen: (Abb. 3)
- Für den Gebrauch der Heizelemente empfehlen sich Töpfe
mit geradem Boden und gleichem oder nur wenig größerem
Durchmesser;
- Vermeiden Sie das Überlaufen von Flüssigkeiten, indem Sie
nach Erreichen des Siedepunkts oder Erhitzen der Flüssigkeit
die Wärmezufuhr zurückschalten;
- lassen Sie die Heizelemente nicht ohne Topf oder mit
leeren Töpfen eingeschaltet.
- Zur Vermeidung eines Elektroschocks muss das Gerät
beim Platzen des Kochfelds sofort vom Netz getrennt
werden.
- Das Kochfeld darf nicht mit Dampf gereinigt werden.
- Dieses Gerät darf nicht von Personen (oder Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen, sensoriellen oder geistigen
Fähigkeiten bzw. mit mangelnden Kenntnissen und
unzureichender Erfahrung bedient werden, es sei denn, es
geschieht dies unter der Aufsicht oder nach entsprechender
Vertrautmachung mit dem Gerät durch die für deren
Sicherheit verantwortliche Person.
- Kinder unter Aufsicht halten, damit sie nicht am Gerät
herumspielen.
Instandhaltung (Abb. 4)
Spuren von Aluminiumfolie, Essensresten, Fettspritzern,
Zucker oder stark zuckerhaltigen Speisen müssen sofort mit
einem Schaber von der Kochfläche entfernt werden um
mögliche Schäden an der Fläche zu vermeiden. Mit einem
entsprechenden Reinigungsmittel und Küchenpapier
säubern, dann mit klarem Wasser nachspülen und
abschließend mit einem Lappen trocken wischen. Keine
Putzschwämme oder Scheuerkissen zum Einsatz bringen;
abzuraten ist ferner von der Verwendung von starken
Chemikalien und Fleckenentfernern.
Anweisungen für den Installateur
Installation
Die angegebenen Anweisungen sind an den zugelassenen
Installateur als Richtlinie für die Installation, Regelung und
Instandhaltung, gemäß den geltenden Gesetzen und
Normen, gerichtet. Die Eingriffe dürfen nur bei
ausgeschaltetem Apparat vorgenommen werden.
Aufstellung (Abb. 5)
1 Vorderansicht
2 Vorderseite
Der Apparat ist für den Einbau in eine Arbeitsplatte
vorgesehen. Siehe Abbildung. Auf den ganzen Perimeter der
Platte die mitgelieferte Dichtmasse verteilen.
Elektrischer Anschluß
Vor dem Anschluß an das elektrische Netz sich davon
überzeugen, daß:
- die Eigenschaften der Anlage mit denen auf
dem unter der Ofenplatte angebrachten
Leistungsschild übereinstimmen;
- die Anlage mit einem wirksamen Erdanschluß
gemäß den geltenden Normen und
Gesetzbestimmungen versehen ist. Der
Erdanschluß ist gemäß Gesetz verbindlich.
Falls der Apparat nicht mit einem Kabel und/ oder mit einem
entsprechenden Stecker ausgerüstet ist, muß gleichwertiges
Material zur Stromentnahme, wie auf dem Leistungsschild
angegeben, und für die Arbeitstemperatur verwendet
werden. Das Kabel darf an keiner Stelle eine Temperatur von
mehr als 50°C über der Raumtemperatur erreichen.
Falls ein direkter Anschluß an das Stromnetz gewünscht
wird, ist es notwendig einen allpoligen Schalter mit einer
Mindestöffnung von 3mm zwischen den Kontakten, gemäß
Leistungsschild, zu legen und den geltenden Normen
entsprechen. (Das gelbgrüne Erdkabel darf nicht vom
Schalter ausgeschaltet werden). Die Steckdose oder der
allpolige Schalter müssen bei dem installierten Apparat leicht
zu erreichen sein.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab falls oben
genannte Ausführungen und die üblichen Unfallnormen nicht
eingehalten werden.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller oder seinen technischen Kundendienst oder in
jedem Fall durch eine entsprechend qualifizierte Fachkraft
ersetzt werden, um jedes Risiko auszuschließen.