Operation Manual

Diese Anwendungen dürfen niemals mit Schmerzen
einhergehen. Beim Auftreten von Schmerzen, senken
Sie sofort die Stromstärke.
Zwischen den Kontraktionen beinhaltet dieses
Programm eine so genannte aktive Pause . Das
heißt, dass sich die Stimulation auch in den Ruhephasen
fortsetzt. Wenn die aktive Pause beginnt, blinkt die Basis
des Pulssymbols. Auf diese Weise wird angezeigt, dass das
Stromstärkeniveau neu festgelegt werden kann. Stellen Sie
die Stromstärke für aktive Pause so ein, dass Muskel-
vibrationen, jedoch keine Kontraktionen erzeugt werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Abschnitten
4.4 Aktive Pause und 4.5 Modulierte Frequenz.
Diese Phase stellt ein Beispiel für klassische Muskel-
stimulation mit intermittierender modulierter Frequenz
dar, wie sie z.B. in den Programmen Formung und
Maximale Kraft vorkommt.
12. Beim Start der letzten Phase, fällt die Stromstärke erneut ab,
um einen angenehmen Übergang zu erzielen. Erhöhen Sie die
Stromstärke so weit, bis sichtbare Muskelvibrationen, jedoch
keine Kontraktionen erzeugt werden. Diese Stimulation wird
als wellenförmig empfunden und stellt ein Beispiel für modu-
lierte Impulsdauer dar. Dieser Stimulationstyp wird beispiels-
weise in entspannenden Massageprogrammen verwendet.
13. Nach Programmabschluss blinkt ein "s" auf dem Display.
Drücken Sie auf
SET, um fortzufahren.
14. Auf dem Display wird der Name des Programms angezeigt,
das Sie verwendet haben.
12
wieder in eine Vibration zurückfällt. Diese Stimulation
erfolgt mit kontinuierlich modulierter Frequenz. Sie wird
u.a. in Aufwärmphasen sowie den Programmen Aktive
Erholung und Drainage verwendet. Weitere Informationen
entnehmen Sie Abschnitt 4.5 Modulierte Frequenz.
Steigern Sie die Stromstärke langsam, bis Sie ein Niveau
erreicht, das von Ihnen als angenehm empfunden wird.
Sie können jederzeit den Ein-/Ausschalter
betätigen, um die Stimulation zu beenden.
8. Wenn Sie das Programm während seiner Ausführung
unterbrechen wollen, stellen Sie die Stromstärke mithilfe
von auf 0. Zur Programmfortsetzung erhöhen Sie die
Stromstärke wieder.
9. Soll das Programm komplett beendet werden, können
Sie entweder bei unterbrochenem Stimulatorbetrieb
SET
betätigen und Hauptmenü wählen oder Sie schalten den
Stimulator aus, indem Sie drücken.
10. Während der Stimulation besteht die Möglichkeit, die
Phasenzeit zu ändern oder zur nächsten oder vorherigen
Phase zu wechseln. Weitere Angaben dazu vermittelt Ihnen
Abschnitt 8.10 Phasenwechseln und Zeiten verändern.
11. Ist die erste Phase beendet, sinkt die Stromstärke auf die
Hälfte des Werts ab, um einen angenehmeren Übergang zur
nächsten Phase zu ermöglichen. Sie müssen anschließend
die Stromstärke wieder steigern. Erhöhen Sie allmählich, bis
Sie eine Muskelkontraktion mittlerer Intensität erzielen. Je
höher die Intensität, desto höher ist die Anzahl der stimu-
lierten Muskelfasern.