Operation Manual

22
Maximale Kraft
Maximale Kraftprogramme erhöhen die maximale Kraftkapazität
und steigern die Muskelmasse. Die Programme erlauben ein
Training mit maximaler Belastung bei geringerem Verletzungs-
risiko im Vergleich zu herkömmlichen Krafttraining. Sie emp-
fehlen sich für alle Sportarten mit maximaler Kraftaufwendung.
Diese Programme können ein- bis dreimal
pro Woche eingesetzt werden.
Intensität: maximale Muskelkontraktion ohne Schmerzen. Bei
aktiver Pause sollten Muskelvibrationen hervorgerufen werden.
Widerstandskraft
Widerstandskraftprogramme verbessern die Fähigkeit, ein hohes
Kraftniveau über einen längeren Zeitraum zu entwickeln. Sie
steigern die Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Giftstoffan-
reicherung und verzögern damit die Muskelermüdung. Um eine
äußerst hohe Trainingsintensität zu erzielen, werden viele lange
starke Kontraktionen ausgelöst, die sich mit kurzen aktiven Pause-
phasen abwechseln. Dieser Programmtyp wird für Sportarten mit
intensiver Muskelarbeit über einen längeren Zeitraum empfohlen.
Diese Programme können ein- bis dreimal pro Woche
eingesetzt werden.
Intensität: mäßige bis starke Muskelkontraktionen. Bei akti-
ver Pause sollten Muskelvibrationen hervorgerufen werden.
Ausdauer
Ausdauerprogramme steigern die Fähigkeit zur Leistungsauf-
rechterhaltung über einen längeren Zeitraum. Diese Programme
bestehen aus langen submaximalen Trainingseinheiten genau wie
alle anderen Formen des Ausdauertrainings. Die mittlere
Intensität bewirkt eine Aktivität der langsamen Muskelfasern
und erhöht die aerobe Kapazität. Die Ausdauertrainings-
programme eignen sich für alle, die einen Sport mit großer aero-
ber Leistung ausüben: Radfahren, Laufen oder Skisport.
Diese Programme können ein- bis dreimal
pro Woche eingesetzt werden.
Intensität: mäßige, sichtbare Muskelkontraktionen. Bei ak-
tiver Pause sollten Muskelvibrationen hervorgerufen werden.
Erholung
Erholungsprogramme verbessern die Durchblutung und steigern
dadurch die Fähigkeit, Muskelkapazität nach Trainings- oder
Wettkampfsituationen wiederzugewinnen. Dadurch beschleu-
nigt sich der Milchsäureabbau und die Muskelsteifheit wird ver-
ringert. Durch das Erholungsprogramm werden Endorphine frei-
gesetzt und Schmerzen gelindert.
Diese Programme sollten direkt nach einem Training
oder Wettkampf bzw. einige Stunden danach angewendet
werden. Vergleichen Sie mit aktiven Erholungsprogrammen.
Intensität: sichtbare Muskelvibrationen.
SPORT