Operation Manual

45
MILCHSÄURE Milchsäure entsteht dadurch, dass der Körper
während des Trainings Glukose verarbeitet.
Große Mengen an Milchsäure können zu
Muskelkrämpfen führen.
MODULIERTE FREQUENZ Frequenz, die über einen bestimmten
Zeitraum variiert.
MODULIERTE
IMPULSDAUER Die Dauer jedes Pulses variiert über einen
bestimmten Zeitraum.
MUSKELFASERN, LANG-
SAME UND SCHNELLE Bestandteile der Muskeln. Muskeln bestehen
aus langsamen und schnellen Muskelfasern.
Die langsamen Muskelfasern kommen haupt-
sächlich bei Ausdauersportarten zum Einsatz,
während die schnellen Muskelfasern mehr bei
„explosiven“ Sportarten beansprucht werden.
PHASE Teil eines Programms.
PRELLUNG Verletzung, die durch Schläge, Stöße oder
Tritte hervorgerufen werden kann. Dabei
wird der Muskel stark gegen den darunter
liegenden Knochen gepresst.
SERIELLE
KONTRAKTIONEN (SK) Verschiedene Muskeln kontrahieren
nacheinander.
STOFFWECHSEL
(METABOLISMUS) Dieser permanent im menschlichen Körper
stattfindende chemische Prozess besitzt für
das Leben eine essentielle Bedeutung, z.B.
beim Gewebeaufbau und der Beseitigung von
Schlackenstoffen.
STROMSTÄRKE Stimulationsintensität.
VENÖSES SYSTEM Gefäßsystem der Venen, die das Blut von den
Geweben zum Herzen zurücktransportieren.
Y-KABEL Elektrodenkabel, das eine Verdopplung der
Elektroden erlaubt.
Eine Y-kabel wird benötigt.
(Elektrodenpositionierungsanleitung)
Eine Elektrode mit einem doppelten
Anschluss wird benötigt.
(Elektrodenpositionierungsanleitung)