Astronomy Basics

7
Sobald die Einstellringe ausgerichtet sind, können Sie sie
verwenden, um beliebige Objekte mit bekannten Koordinaten
zu finden. Die Präzision Ihrer Einstellringe hängt direkt von der
Präzision Ihrer Polausrichtung ab.
1. Wählen Sie ein Objekt zur Beobachtung. Verwenden Sie die
Sternkarten für die Jahreszeiten, um sicherzustellen, dass
das gewählte Objekt über dem Horizont steht. Je mehr Sie
mit dem Nachthimmel vertraut sind, desto weniger ist
das notwendig.
2. Schlagen Sie die Koordinaten in einem Sternenatlas oder
Referenzhandbuch nach.
3. Halten Sie das Teleskop fest und geben Sie die DEK-
Klemme frei.
4. Bewegen Sie das Teleskop in der Deklinationsachse, bis die
Anzeige auf die richtige Deklinationskoordinate zeigt.
5. Stellen Sie die DEK-Klemme fest, damit sich das Teleskop
nicht bewegt.
6. Halten Sie das Teleskop fest und geben Sie die
RA-Klemme frei.
7. Bewegen Sie das Teleskop in der RA-Achse, bis die Anzeige
auf die richtige Koordinate zeigt.
8. Stellen Sie die RA-Klemme fest, damit sich das Teleskop
nicht aus der RA-Achse verlagert. Das Teleskop-Tracking
erfolgt in der RA-Achse, solange der Motorantrieb
betrieben wird.
9. Schauen Sie durch den Sucher um zu sehen, ob Sie das
Objekt lokalisiert haben, und zentrieren Sie das Objekt
im Sucher.
10. Nun sollten Sie das Objekt durch das Hauptteleskop sehen
können. Manche schwächeren Objekte sind eventuell nicht
im Sucher zu sehen. In dem Fall bietet sich die Verwendung
einer Sternenkarte des Bereichs an, um Ihr Zielobjekt durch
„Starhopping“ zu finden.
Dieses Verfahren kann für jedes Objekt im Verlauf der Nacht
wiederholt werden.
Verwendung der ra-Vernier-skala
Für eine erhöhte Präzision des RA-Einstellrings wird die
Montierung mit einer Vernier-Skala geliefert. Dieses Gerät
ermöglicht Ihnen, präzisere Messwerte bis zu einer Minute der
Rektaszension zu erhalten.
Bevor wir die spezifischen Einzelheiten der Vernier-Verwendung
erläutern, beschreiben wir die Skala, damit Sie lernen, sie
abzulesen. Die Null (0)-Markierung auf der Vernier-Skala ist die
RA-Anzeige. Dieser Begriff wird von jetzt ab verwendet. Sie
befindet sich am äußerst rechten Ende der Vernier-Skala; die
anderen Zahlen nehmen in die linke Richtung hin zu.
Wenn die RA-Anzeige rechts auf einer der Markierungen
des RA-Einstellkreises ist, ist das die Koordinate, auf die das
Teleskop gerichtet ist. Ein Problem tritt auf, wenn die RA-
Anzeige (Null-Markierung) zwischen den beiden Markierungen
auf dem RA-Einstellkreis ist. Wenn das der Fall ist, werden Sie
sehen, dass eine der Markierungen entlang der Vernier-Skala
mit einer der Markierungen auf dem Einstellkreis ausgerichtet
ist. Diese Markierung zeigt die Anzahl der Minuten an, die
zum RA-Messwert der Anzeige hinzuzufügen sind. Da sich
die Anzeige zwischen den beiden RA-Markierungen befindet,
addieren Sie die Minuten zum geringeren Wert des Bereichs, in
den die RA-Anzeige fällt.
Nehmen wir z.B. an, dass die RA-Anzeige (Null-Markierung
auf der Vernier-Skala) gleich links von der 5h 40m-Markierung
ist. Sie würde damit zwischen der 5h 40m-Markierung und der
5h 50m-Markierung liegen. Wenn Sie unten auf die Vernier-
Skala schauen, sehen Sie, dass die „4“ die einzige Markierung
ist, die mit einer der Markierungen auf dem RA-Einstellring
ausgerichtet ist. Das bedeutet, dass Sie 4 Minuten links von der
5h und 40m-Markierung sind, oder einfacher ausgedrückt,
5h und 44m.
Verwendung der Vernier-Skala:
1. Schlagen Sie die Koordinaten des Objekts, das Sie
beobachten wollen, nach. In unserem Beispiel werden
wir den Ringnebel (M57) verwenden, d.h. 18h 53m
Rektazension.
2. Lassen Sie die RA-Klemme los und drehen Sie das Teleskop,
bis die RA-Anzeige zwischen der 18h 50m-Markierung und
der 19h 00m-Markierung auf dem RA-Einstellring ist.
3. Arretieren Sie die RA-Klemme, um das Teleskop in seiner
Position festzustellen.
4. Bewegen Sie das Teleskop in der RA-Achse mit dem
Zeitlupenkontrollgriff, bis die 3 auf der Vernier-Skala
mit einer der Markierungen auf dem RA-Einstellring
ausgerichtet ist. Denken Sie daran, dass die RA-
Anzeige zwischen der 18h 50m-Markierung und der 19h
00m-Markierung auf dem RA-Einstellkreis bleiben muss!
5. Wenn Sie durch das Teleskop schauen, sollte der Ringnebel
im Gesichtsfeld sein, wenn Sie ein Okular mit geringerer
Vergrößerungsleistung verwenden (angenommen, Sie
haben die Deklination bereits eingestellt).
7h
10 8 6 4 2 0
6h
vernier-skala
©2011Celestron•AlleRechtevorbehalten.