Safety Information

1
pflege des Teleskops
Ihr Teleskop erfordert wenig Pflege, aber einige Punkte sollten
Sie doch beachten, um sicherzustellen, dass Sie eine optimale
Leistung von Ihrem Teleskop erhalten. Für jeden Optiktyp gibt es
spezielle Kollimationsanweisungen, die nachstehend beschrieben
sind.
Viele geringeren Kosten Refraktor und / oder Newton
Teleskope haben nicht die Fähigkeit der Kollimation
und somit müssen Sie nur auf die Pege beziehen und
Reinigung der Optik Informationen.
Die Kollimation
Anweisungen zeigen Bilder von typischen Celestron Teleskope
und Ihr Teleskop vielleicht etwas anders, aber die allgemeine
Funktionen / Methoden sind ähnlich.
Gelegentlich sammelt sich Staub und/oder Feuchtigkeit auf der
Objektivlinse, der Korrekturplatte oder dem Hauptspiegel an,
je nachdem welche Art von Teleskop Sie haben. Wie bei jedem
anderen Instrument ist die Reinigung mit besonderer Vorsicht
durchzuführen, damit die Optik nicht beschädigt wird.
Wenn sich auf der Optik Staub angesammelt hat, entfernen
Sie ihn mit einem Pinsel (Kamelhaar) oder mithilfe von
Druckluft aus der Dose (ca. 2 bis 4 Sekunden im Winkel zur
Glasoberfläche sprühen). Entfernen Sie dann alle Reste mit einer
Reinigungslösung für optische Produkte und einem weißen
Papiertuch. Geben Sie die Lösung auf das Tuch und reinigen Sie
dann die Optik mit dem Papiertuch. Reinigen Sie die Linse (oder
den Spiegel) mit geringer Druckanwendung von der Mitte nach
außen.
NICHT mit einer Kreisbewegung reiben!
Die Reinigung kann mit einem im Handel erhältlichen
Linsenreiniger oder einer selbst hergestellten Mischung
vorgenommen werden. Eine geeignete Reinigungslösung ist
mit destilliertem Wasser vermischter Isopropylalkohol. Zur
Herstellung der Lösung nehmen Sie 60 % Isopropylalkohol
und 40 % destilliertes Wasser. Auch ein mit Wasser verdünntes
Flüssiggeschirrspülmittel (ein paar Tropfen pro ca. 1 Liter) kann
verwendet werden.
Gelegentlich kann sich in einer Beobachtungssession Tau auf der
Optik des Teleskops ansammeln. Wenn Sie weiter beobachten
wollen, muss der Tau entfernt werden, und zwar mit einem Fön
(niedrige Einstellung) oder indem das Teleskop auf den Boden
gerichtet wird, bis der Tau verdampft ist.
Wenn im Innern der Optik Feuchtigkeit kondensiert, nehmen Sie
die Zubehörteile vom Teleskop ab. Bringen Sie das Teleskop in
eine staubfreie Umgebung und richten Sie es auf den Boden. Auf
diese Weise wird die Feuchtigkeit aus dem Teleskoptubus entfernt.
Setzen Sie nach dem Gebrauch alle Objektivabdeckungen wieder
auf, um den Reinigungsbedarf Ihres Teleskops möglichst gering
zu halten. Da die Zellen NICHT verschlossen sind, müssen die
Öffnungen bei Nichtgebrauch mit den Abdeckungen geschützt
werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass verschmutzende
Substanzen in den optischen Tubus eindringen.
Interne Einstellungen und Reinigungen dürfen nur durch die
Reparaturabteilung von Celestron ausgeführt werden, oder an
einen qualifizierten Celestron Händler.
Lesen Sie diese Informationen vollständig und genau durch,
bevor Sie die Kollimation in Angriff nehmen. Kollimation ist der
Prozess der Ausrichtung der optischen Achse aller optischen
Elemente miteinander und mit der mechanischen Achse des
Teleskoptubus. Beim Refraktorteleskop-Design bedeutet das:
Ausrichtung der optischen Achse der Objektivlinse mit der
optischen Achse des Okulars am anderen Ende des Tubus.
Das Refraktorteleskop wurde im Werk richtig ausgerichtet. Die
Ausrichtung der Linse kann aber durch rauhe Behandlung beim
Transport verlorengehen. Im Lieferumfang Ihres Refraktorteleskops
kann ein einstellbares Objektivlinsengehäuse enthalten sein, das
die Ausrichtung der optischen Achse erleichtert. Es kommt selten
vor, dass eine Kollimation erforderlich ist, und wenn Ihr Teleskop
keine Kollimationseinstellschrauben hat, müssen Sie es u.U. zur
Ausrichtung ans Werk einschicken.
Um zu ermitteln, ob eine Neukollimation erforderlich ist,
sollte das Teleskop bei Nacht draußen aufgestellt werden.
Wählen Sie eine ruhige Nacht, in der Sie das Teleskop
15 – 30 Minuten draußen stehen lassen können, bevor Sie
die Kollimation versuchen. Warten Sie auch eine Nacht mit
guten Sichtverhältnissen ab und vermeiden Sie den Blick über
Hitzewellen produzierende Stellen (Dächer, Motorhauben).
Wählen Sie einen hellen Stern und zentrieren Sie ihn im Sichtfeld
des Teleskops. Untersuchen Sie das Bild des Sterns, während Sie
es scharf und unscharf stellen. Verwenden Sie hierzu ein Okular,
das 30 bis 60 Vergrößerung für jeden Zoll Blendenöffnung
liefert. Wenn ein unsymmetrisches Fokusmuster vorliegt, ist eine
pflege und reinigung der optik
kollimation eines refraktor-teleskops
DEUTSCH
Objektivlinsengehäuse (gegenlichtblende entfernt)
mit mOntage- und kOllimatiOnsschrauben
Kollimationsschrauben (Inbus)
Montageschrauben (Kreuzschlitz)