Safety Information

4
Um festzustellen, ob Ihr Teleskop kollimiert werden muss, richten
Sie zunächst das Teleskop auf eine helle Wand oder den blauen
Himmel draußen.
Niemals mit bloßem Auge oder mit einem
Teleskop (außer bei Verwendung eines
vorschriftsmäßigen Sonnenfilters) direkt in die
Sonne schauen. Sie könnten einen permanenten
und irreversiblen Augenschaden davontragen.
Wenn sich im Fokussierer ein Okular befindet, entfernen
Sie es. Schieben Sie den Fokussiertubus unter Einsatz der
Fokussierknöpfe vollständig ein, bis der Silbertubus nicht mehr
sichtbar ist. Sie werden durch den Fokussierer auf eine Reflexion
des Zweitspiegels schauen, die vom Hauptspiegel projiziert
wird. Während dieses Schritts ignorieren Sie die silhouettenhafte
Reflexion des Hauptspiegels. Stecken Sie den Kollimationsdeckel
in den Fokussierer und schauen Sie hindurch. Wenn der Fokus
ganz eingezogen ist, sollte der gesamte Hauptspiegel als
Reflexion im Zweitspiegel sichtbar sein. Wenn der Hauptspiegel
nicht im Zweitspiegel zentriert ist, stellen Sie die Schrauben
des Zweitspiegels ein, indem Sie sie abwechselnd festziehen
und lösen, bis die Peripherie des Hauptspiegels in Ihrem
Sichtfeld zentriert ist. Die mittlere Schraube in der Halterung des
Zweitspiegels NICHT lösen oder festziehen, da sie den Spiegel in
der richtigen Position hält.
ausrichTung des haupTspiegels
Stellen Sie jetzt die Schrauben des Hauptspiegels ein, um die
Reflexion des kleinen Zweitspiegels so neu zu zentrieren, dass sie
silhouettenhaft gegen die Ansicht des Hauptspiegels erscheint.
Wenn Sie in den Fokussierer schauen, sollten die Silhouetten des
Spiegels konzentrisch erscheinen. Wiederholen Sie Schritt 1 und
2, bis das der Fall ist.
Entfernen Sie den Kollimatordeckel und blicken Sie in
den Fokussierer, wo Sie jetzt die Reflexion Ihres Auges im
Zweitspiegel sehen sollen.
kolliMaTionsansichTen MiT newTon, durch den fokussierer MiT der kolliMaTionskappe gesehen
Zweitspiegel muss justiert werden.
Beide Spiegel justiert mit
Kollimationskappe im Fokussierer
Hauptspiegel muss justiert werden.
Beide Spiegel justiert, mit dem Auge
durch den Fokussierer gesehen
Zweitspiegel
Hauptspiegel
Spiegelklemme
Nach erfolgreichem Abschluss der Kollimation bei Tage
kann die Sternkollimation bei Nacht erfolgen. Hierzu wird
der Hauptspiegel sorgfältig eingestellt, während sich der
Teleskoptubus auf seiner Montierung befindet und auf
einen hellen Stern gerichtet ist. Das Teleskop sollte bei
Nacht aufgebaut werden und das Bild eines Sterns sollte bei
mittlerer bis hoher Vergrößerung (30-60-fache Vergrößerung
pro Zoll Blendenöffnung) betrachtet werden. Wenn ein nicht
symmetrisches Fokusmuster vorliegt, kann es möglich sein, das zu
korrigieren, indem nur der Hauptspiegel neu kollimiert wird.
Verfahren — lesen Sie vor Beginn diesen
Abschnitt ganz durch.
Zur Durchführung einer Sternkollimation in der nördlichen
Hemisphäre richten Sie das Teleskop auf einen feststehenden
sTernkolliMaTion bei nachT