User's Manual

DEUTSCH | 9
Grobe Polausrichtung der Montierung
Richten Sie die Montierung grob nach Norden (in der
südlichen Hemisphäre nach Süden) aus und stellen Sie Ihre
geografischen Breite ein, bevor Sie Montierung und Stativ
mit zusätzlichen Gewichten versehen. Lösen Sie die beiden
Höhen-Arretierknöpfe, drehen Sie den Höheneinstellungs-
knopf (Abbildung 1.1), bis Sie Ihre Breite auf den in der
Breitenskala (Abbildung 1.2) angegebenen Wert eingestellt
haben und ziehen Sie die Arretierknöpfe wieder an. Die
Skala ist nur für eine grobe Polausrichtung vorgesehen.
Eine genauere polare Ausrichtung kann später mit Hilfe der
computergestützten Hand fest vorgenommen werden.
Die Gegengewichte anbringen
Entfernen Sie die Anschlagmutter am Ende der Gegen-
gewichtsstange, bringen Sie die Gegengewichte an und
drehen Sie die Anschlagmutter wieder auf. Halten Sie die
Gegengewichtsstange nach unten gerichtet.
(Abbildung 1,1).
Anbringen des Teleskops an die Montierung
1. Stellen Sie sicher, dass die R.A.- und DEK-Kupplungshe-
bel angezogen sind.
2. Lösen Sie die Arretierknöpfe des Schwalbenschwanzsat-
tels so weit, dass der Schwalbenschwanz auf den Sattel
geschoben werden kann. Beachten Sie, dass der Pfeil
in die gleiche Richtung wie der vordere Handgriff zeigen
soll (Abbildung 4).
3. Schieben Sie die Schwalbenschwanzführung des Teles-
kops auf den Schwalbenschwanzsattel der Montierung.
Ziehen Sie das Teleskop mit Hilfe der beiden Verriege-
lungsknöpfe (Abbildung 5) in seiner Position fest.
Die CGX eignet sich für den Celestron CGE Schwalben-
schwanz und den kleineren CG-5 Schwalbenschwanz sowie
für den Losmandy D
1
und Vixen
2
Schwalbenschwanz.
1
Testen Sie Ihre Losmandy-Schwalbenschwanzführung vor
dem Befestigen Ihres Teleskops an der Montierung auf
einen festen Sitz. Die Größen und Schwalbenschwanzwin-
kel können von Hersteller zu Hersteller variieren.
2
Testen Sie Ihre Vixen-Schwalbenschwanzführung vor
dem Befestigen Ihres Teleskops an der Montierung auf
einen festen Sitz. Einige Vixen-Schwalbenschwanzverbin-
dungen sind nicht flach und haben entlang der Stange
unterschiedliche Höhen. Je nach Länge der flachen Anteile
kann die Passform des Schwalbenschwanzsattels an der
Montierung beeinträchtigt werden.
Abbildung 4 Die Montierung am Stativ befestigen
Die Montierung ausbalancieren
Rektaszensionsachse: Vorsichtig den Kupplungshebel für
R.A. entriegeln und den Schaft des Gegengewichts horizon-
tal ausrichten. Prüfen Sie ohne das Teleskop loszulassen,
auf welche Seite sich das Gegengewicht neigt. Verschieben
Sie die Gegengewichte ggf., sodass sich die R.A.-Achse bei
entriegelter Kupplung nicht bewegt.
Deklinationsachse: Den Kupplungshebel für DEK bei hori-
zontalem Gegengewichtsschaft vorsichtig entriegeln und
beobachten, in welche Richtung sich der optische Tubus
ausbalanciert. (Abbildung 6). Schieben Sie den optischen
Tubus zum Ausbalancieren nach Bedarf nach vorne oder
hinten. Bei großen und schweren Teleskopen sollten Sie
das Teleskop in die Ausgangsposition bringe, bevor Sie die
Arretierknöpfe des Schwalbenschwanzsattels lösen.
Abbildung 5 Teleskop-Schwalbenschwanz ausrichten und fixieren
Abbildung 6 Ausbalancieren der Montierung
Schwalbenschwanz-
Ausrichtungspfeil
Schwalbenschwanz-
Arretierungen