Operation Manual

13
Objekte in einem bestimmten Sternbild ermöglicht. Bei
AuswahldesPunkts„Constellation“(Sternbild)imMenüLIST
(Liste)werdenalleSternbild-Namenangezeigt,diesichüber
dembenutzerdeniertenHorizont(Filtergrenzen)benden.
Nach Auswahl eines Sternbilds können Sie eine Auswahl unter
den Datenbankobjekt-Katalogen treffen, um eine Liste aller
verfügbaren Objekte in diesem Sternbild zu erzeugen.
• DrückenSiedieTasteINFO,umInformationenundDaten
zum angezeigten Objekt zu sehen.
• DrückenSieENTER,umzumangezeigtenObjekt
zu schwenken.
• DrückenSieaufdieUp-Taste,umdasnächsteTour-Objekt
zu sehen.
riChtungStASten
Das LCM-Teleskop weist vier Richtungstasten in der Mitte der
Handsteuerungauf,diedieHöhen-(aufundab)undAzimut-
(linksundrechts)BewegungdesTeleskopssteuern.Das
Teleskop kann mit neun verschiedenen Geschwindigkeitsraten
gesteuert werden.
Rate-Taste
WennSiedieRATE-Taste(11)drücken,könnenSiedie
Geschwindigkeitsrate der Motoren sofort von einer
Hochgeschwindigkeits-Schwenkrate auf eine Rate für präzise
Nachführung oder eine Rate dazwischen abändern. Jede Rate
entspricht einer Zahl auf der Tastatur der Handsteuerung.
DieZahl9istdieschnellsteRate(ca.3ºproSekunde,jenach
Energiequelle). Sie wird zum Schwenken zwischen Objekten und
zur Lokalisierung von Alignment-Sternen verwendet. Die Zahl 1
aufderHandsteuerungistdielangsamsteRate(2xsiderisch)und
kann zur präzisen Zentrierung von Objekten im Okular verwendet
werden. Änderung der Geschwindigkeitsrate der Motoren:
• DrückenSiedieRATE-TasteaufderHandsteuerung.DieLCD-
Anzeige zeigt die aktuelle Geschwindigkeitsrate an.
• DrückenSiedieNummeraufderHandsteuerung,dieder
gewünschten Geschwindigkeit entspricht.
Die Handsteuerung weist eine „Doppeltasten“-Funktion
auf, die Ihnen eine sofortige Beschleunigung der Motoren
ermöglicht, ohne dass eine Geschwindigkeitsrate gewählt
werden muss. Zur Verwendung dieser Funktion drücken Sie
einfach die Pfeiltaste, die der Richtung entspricht, in der Sie das
Teleskop bewegen wollen. Halten Sie diese Taste gedrückt und
drücken Sie die Taste für die entgegengesetzte Richtung. Damit
wird die Geschwindigkeit auf die maximale Schwenkrate erhöht.
Setup-VerfAhren
Das LCM-Teleskop enthält viele benutzerdefinierte Setup-
Funktionen, die dem Benutzer Kontrolle über die vielen
erweiterten Funktionen des Teleskops geben. Alle Setup- und
Utility-Funktionen können durch Drücken der MENU-Taste und
Scrollen durch die Optionen aufgerufen werden.
Nachführmodus(Tracking Mode) – Nach abgeschlossenem
Alignment des LCM-Teleskops werden die Nachführmotoren
automatisch eingeschaltet und die Himmelskörper nachgeführt.
Die Nachführung kann jedoch zur terrestrischen Verwendung
ausgeschaltet werden:
Alt-Az:Das ist die Standard-Nachführrate,
die verwendet wird, wenn das Teleskop richtig
ausgerichtet wurde.
EQNord:Dient zur Nachführung der Himmelskörper,
wenn das Teleskop mit Hilfe einer äquatorialer
Polhöhenwiege in der nördlichen Hemisphäre
polausgerichtet wird.
EQSüd:Dient zur Nachführung der Himmelskörper,
wenn das Teleskop mit Hilfe einer äquatorialer
Polhöhenwiege in der südlichen Hemisphäre
polausgerichtet wird.
Aus:Die Nachführung kann bei Verwendung des
Teleskopsfürterrestrische(Land-)Beobachtungen
ausgestellt werden, so dass das Teleskop sich
nicht bewegt.
Hinweis: Die Nachführ-Modi „EQ Nord“ und „EQ Süd“
werden nur bei Teleskopen benötigt, die polausgerichtet
werden können. Die LCM-Serie sind ausschließlich
Alt-Az-montierte Teleskope, die keine äquatoriale
Nachführung erfordern.
Nachführrate(Tracking Rate) Zusätzlich zur Fähigkeit der
Bewegung des Teleskops mit den Tasten der Handsteuerung
hat das LCM-Teleskop die Fähigkeit zur ständigen Nachführung
eines Himmelsobjekts, während es sich über den Nachthimmel
bewegt. Die Nachführrate kann je nach dem Typ des
beobachteten Objekts geändert werden:
Siderisch:Diese Rate gleicht die Drehung der
Erde aus, indem das Teleskop mit der gleichen
Geschwindigkeit wie die Drehung der Erde, jedoch
in entgegengesetzter Richtung, bewegt wird. Bei
Nachführung im Alt-Az-Modus muss das Teleskop
Höhen- und Azimut-Korrekuren vornehmen.
Lunar:Dient zur Nachführung des Monds bei
Beoachtung der Mondlandschaft.
Solar:Dient zur Nachführung der Sonne
bei Sonnenbeobachtungen mit einem
geeigneten Sonnenfilter.
Zeige Ort&Zeit (View Time-Site) Zeige Ort&Zeit zeigt die
zuletzt gespeicherte Zeit und den Längengrad/Breitengrad, die
in der Handsteuerung eingegeben wurden, an.
BenutzerdenierteObjekte(User Defined Objects)Das
LCM-Teleskop kann bis zu 50 verschiedene benutzerdefinierte
Objekte speichern. Die Objekte können terrestrische Objekte
bei Tage oder ein interessantes Himmelsobjekt sein, das Sie
nicht in der regulären Datenbank aufgeführt sehen. Je nach Art
des Objekts gibt es verschiedene Möglichkeiten, um ein Objekt
zu speichern:
SpeichereHimmelsobjekt(Save Sky Object):Das
LCM-Teleskop speichert Himmelsobjekte in seiner
Datenbank, indem die Rektaszension und Deklination
im Himmel gespeichert werden. Auf diese Weise kann
das gleiche Objekt bei jedem Alignment des Teleskops
aufgefunden werden. Nach Zentrierung eines
gewünschten Objekts im Okular scrollen Sie einfach
zum Befehl „SpeichereHimmelsobjekt“(Save Sky
Obj) und drücken ENTER. Das Display fordert Sie auf,
eine Zahl zwischen 1 - 25 einzugeben, um das Objekt
zu identifizieren. Drücken Sie ENTER erneut, um dieses
Objekt in der Datenbank zu speichern.
neun VerfügbAr erSChLug
geSChwindigkeiten
1 = 2x 4 = 16x 7 = 1º / Sek
2 = 4x 5 = 32x 8 = 2º / Sek
3 = 8x 6 = 64x 9 = 3º / Sek