Operation Manual

7
VersorgungdesTeleskopsmitEnergie
Das LCM-Teleskop kann mit 8 vom Benutzer bereitgestellten
Alkalibatterien der Größe AA oder mit einem optionalen
12-Volt-Wechselstromadapter betrieben werden. Einlegen der
Batterien in das LCM-Teleskop:
1. Drücken Sie Lasche an der Vorderseite des Batteriefachs an
und nehmen Sie die Abdeckung ab.
2. Nehmen Sie den Batteriehalter vorsichtig aus dem
Batteriefach heraus.
3.LegenSie8AA-Batterien(vomBenutzerbereitgestellt)im
Batteriehalter ein.
4. Setzen Sie den Batteriehalter wieder im Grundkörper ein und
legen Sie den Deckel wieder an.
5.StellenSiedenNetzschalterauf„On“(Ein).Daraufhinsollte
die LED der Betriebstaste und Handsteuerung aufleuchten.
Im Falle eines Stromausfalls kann der optische Tubus nur
in der Höhe (auf und ab) von Hand bewegt werden. Wenn
es eingeschaltet ist, sollte das Teleskop immer mit der
Handsteuerung gesteuert werden. Das Teleskop verliert
seine Ausrichtung, wenn es im eingeschalteten Zustand
von Hand bewegt wird.
handsteuerung
Die LCM-Handsteuerung wurde so entwickelt, um Ihnen
sofortigen Zugriff auf alle Funktionen des Teleskops zu
geben. Mit der automatischen Schwenkung auf über 4000
Objekte und den leicht verständlichen Menübeschreibungen
kann selbst ein Anfänger die Funktionsvielfalt in nur ein paar
Beobachtungssessions meistern. Nachstehend finden Sie eine
kurze Beschreibung der einzelnen Komponenten der LCM-
Handsteuerung:
1. LCD (Flüssigkristallanzeige)-Fenster: Weist
ein zweizeiliges 16-Zeichen-Display mit
Hintergrundbeleuchtung zur bequemen Betrachtung von
Teleskopinformationen und zur Verschiebung von Text auf
dem Bildschirm auf.
2. Align (Ausrichtung): Weist das LCM-Teleskop an, einen
ausgewählten Stern oder Objekt als Ausrichtungsposition
zu verwenden.
3. Richtungstasten: Ermöglichen die vollständige Kontrolle
des LCM-Teleskops in jede Richtung. Verwenden Sie
die Richtungstasten zur Zentrierung von Objekten im
StarPointer-Sucherfernrohr und Okular.
4. Katalogtasten: Auf der Handsteuerung ist eine Taste, die
direkten Zugang zu den Katalogen in der 4000+ Objekte
umfassenden Datenbank ermöglicht. Die Handkontrolle
enthält die folgenden Kataloge in ihrer Datenbank:
Messier (M)– Eine vollständige Liste aller
Messier-Objekte.
NGC– Viele der hellsten Deep-Sky-Objekte aus dem
überarbeiteten neuen allgemeinen Katalog.
Caldwell(CALD)– Eine Kombination der besten NGC-
und IC-Objekte.
Planeten (PLANET)– Alle 8 Planeten in unserem
Sonnensystem sowie der Mond und die Sonne.
Abb. 3-1
LCM-hAnDsteuerunG
1
2
3
4
6
5
11
10
9
8
7
12
Abb. 2-11A
enfernunG Des bAtteriefAChDeCkeLs
Abb. 2-11b
einLeGen Der bAtterien