User's Manual

I 61
StarSense™ ist eine patentierte Technologie zur automatischen Standortbestimmung und Ausrichtung
des Teleskops am Nachthimmel. Die interne Kamera der automatischen Ausrichtung des StarSense
macht ein Bild vom Himmel und identifiziert die darin enthaltenen Sterne. Basierend auf diesen Daten
kann dasStarSense die Koordinaten des Bildzentrums ermitteln. Dieser Vorgang wird einige Male wie-
derholt, bis das System ein exaktes Modell des Nachthimmels erstellt hat. Nach dieser Ausrichtung kön-
nen Sie aus der Datenbank der Handsteuerung ein Himmelsobjekt auswählen, welches vom StarSense
automatisch im Okular zentriert wird.
WARNUNG
Niemals mit bloßem Auge oder mit einem Teleskop direkt in die Sonne schauen (außer bei Verwend-
ung eines vorschriftsmäßigen Sonnenfilters). Permanente und irreversible Augenschäden können
daraus resultieren.
Das Teleskop keinesfalls zur Projektion eines Bildes der Sonne auf eine Oberfläche verwenden. Durch
die interne Wärmeakkumulation können das Teleskop und etwaiges daran angeschlossenes Zubehör
beschädigt werden.
Niemals einen Okularsonnenfilter oder einen Herschelkeil verwenden. Die interne Wärmeakkumulation
im Teleskop kann zu Rissen oder Brüchen dieser Instrumente führen. Dadurch könnte ungefiltertes
Sonnenlicht ins Auge gelangen.
Lassen Sie das Teleskop nicht unbeaufsichtigt, vor allem wenn Kinder oder Erwachsene anwesend
sind, die sich mit Ihrem Teleskop nicht auskennen.
LIEFERUMFANG
EINLEITUNG
StarSense-HandsteuerungStarSense-Kamera
Große Kamerahalterung
und großer Sockel der Halterung
(vormontiert an der Kamera)
Kamera-zu-
Hilfsanschluss-Kabel
Kleine Kamerahalterung 2 Flügelschrauben für die
große Kamerahalterung
4-mm
Inbusschlüssel