User's Manual

66 I
EIN SUCHERFERNROHR VERWENDEN
Obwohl das StarSense kein Sucherfernrohr
erfordert, möchten Sie es eventuell für schnelles
Referenzieren oder als Hilfestellung mit der einma-
ligen Zentrumskalibrierung der StarSense-Kamera
und Ihres Teleskops nutzen.
Einige optische Tuben, wie Schmidt-Cassegrains
und EdgeHDs verfügen über Gewindebohrungen
für die Montage von Halterungen für Sucherfern-
rohre in unterschiedlichen Positionen.
Die große Schwalbenschwanzführung für das
8-Zoll-Schmidt-Cassegrain und EdgeHD von
Celestron verhindert die Montage der großen
Halterung für die StarSense-Kamera. Das gleiche
gilt für den CPC 800-Gabelarm. Um die Kamera
in diesen Fällen anzubringen, werden Sockel und
große Kamera-Halterung wie dargestellt rück-
wärts montiert.
DIE STARSENSE-HANDSTEUERUNG AN
IHR TELESKOP ANSCHLIESSEN
Die Starsense-Handsteuerung ersetzt Ihre Nex-
Star-Handsteuerung und behält die computerisier-
te GoTo-Funktionalität bei, jedoch mit zusätzlichen
StarSense-Funktionen wie der automatischen
Ausrichtung, der Mehrfach-Stern-Kalibrierung
und einem grafischen 4-zeiligen LCD. Verwendet
werden muss die StarSense-Handsteuerung. Die
NexStar-Handsteuerung kann mit der Kamera
nicht kommunizieren.
1. Entfernen Sie die NexStar-Handsteuerung von
Ihrer Montierung.
2. Schließen Sie den Anschluss in Form eines Te-
lefonsteckers über den „Handsteuerungs“-An-
schluss Ihrer Montierung an die StarSen-
se-Handsteuerung an.
Hinweis: Wenn Sie die Handsteuerung an ein NexStar
SE an der Innenseite des Gabelarms anschließen, zeigt
der Stecker nach außen.
Sucherfernrohr und StarSense installiert
am CPC 800
Die NexStar-Handsteuerung wird durch die StarSense-Handsteuerung ersetzt
Sockel und Halterung rückwärts
installiert