User's Manual
I 69
MANUELLE AUSRICHTUNG DES STARSENSE
Mit der manuellen StarSense-Ausrichtung kann der
Benutzer das Teleskop auf den Teil des Himmels
ausrichten, den er zum Aufnehmen der Ausrich-
tungsbilder verwenden möchte. Dies ist besonders
an Orten nützlich, an denen der Horizont teilweise
verdeckt ist und Sie nur eine eingeschränkte Sicht
auf den Himmel haben. Die manuelle Justierung ist
nicht so genau wie die automatische. Allerdings
liefert sie eine gute Visierpräzision im gesamten
sichtbaren Bereich des Himmels, der für die Aus-
richtung verwendet wurde.
Das StarSense manuell ausrichten:
1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Teleskop auf
die Taste ALIGN.
2. Wählen Sie mit den Scrolltasten AUF/AB die
manuelle Option des StarSense und drücken
Sie auf ENTER.
3. Schwenken Sie das Teleskop zur Ausgangs-
position. Bei Altazimutmontierungen muss das
Teleskop auf den Horizont zeigen. Äquatorial-
montierungen zeigen auf die Indexmarken. Te-
leskope mit wechselnden Positionen schwenken
automatisch zur Ausgangsposition.
4. Schwenken Sie das Teleskop mithilfe der
Richtungstasten auf einen freien Himmelsbe-
reich und drücken Sie auf ENTER. Denken
Sie beim Bewegen des Teleskops daran, stets
das Schwenken mittels der Richtungstasten
Aufwärts und Rechts auf der Handsteuerung
durchzuführen. Rechts im Display der Handsteu-
erung erscheint nun ein kleiner Haken. (Dadurch
werden sämtliche Fehler durch das mechani-
sche Spiel Ihrer Montierung korrigiert.)
Das StarSense nimmt anschließend das erste Bild
auf. Die Meldung „Erfasse Bild“ erscheint auf dem
Display der Handsteuerung.
5. Sobald das erste Bild aufgenommen und ver-
arbeitet wurde, fordert das Display Sie auf, den
nächsten Ausrichtungspunkt zu wählen. Richten
Sie das Teleskop mithilfe der Richtungstasten
auf einen anderen freien Bereich des Himmels.
Erneut wird mithilfe der Richtungstasten AUF-
WÄRTS und RECHTS der Teleskopschwenk
beendet. Drücken Sie ENTER.
6. Sobald das zweite Bild aufgenommen und ver-
arbeitet wurde, verwenden Sie die Richtungs-
tasten, um das Teleskop endgültig zu einem
freien Bereich des Himmels so weit weg wie
möglich von der ersten Ausrichtungsposition zu
schwenken. Drücken Sie ENTER.
Sobald das dritte Bild verarbeitet ist, ist das Star-
Sense ausgerichtet und einsatzbereit.
AUTOMATISCHE AUSRICHTUNG DES
STARSENSE DURCH DEN BENUTZER
Bei der automatischen Justierung durch den Be-
nutzer können Sie festlegen, wohin das Teleskop
während der Justierung zeigen soll. Dies ist nütz-
lich, wenn große Teile des Himmels verdeckt oder
nicht zugänglich sind. Vor der automatischen Aus-
richtung durch den Benutzer muss eine manuelle
Ausrichtung des StarSense durchführt werden.
1. Führen Sie die manuelle Ausrichtung des Star-
Sense wie in dieser Anleitung beschrieben durch.
Wählen Sie freie Himmelsbereiche, die mindes-
tens 20 Grad voneinander entfernt liegen.
2. Drücken Sie auf MENÜ und scrollen Sie
mithilfe der AUF/AB-Tasten zu STARSENSE.
Scrollen Sie weiter zu USER AUTO ALIGN
und drücken Sie auf ENTER.
3. Auf ENTER drücken, um die manuelle Aus-
richtung des StarSense zu speichern. Der
ausgewählte Himmelsbereich wird gespeichert,
sodass darauffolgende automatische Aus-
richtungen durch den Benutzer den gleichen
Bereich anvisieren.
Jetzt können Sie die automatische Justierungen
durch den Benutzer nutzen und das Teleskop wird
automatisch zu den während der manuellen Aus-
richtung anvisierten Bereichen schwenken.