User's Manual
70 I
VERBESSERTE AUSRICHTUNGSGENAUIGKEIT
MIT DEM STARSENSE
Nach abgeschlossener Justierung kann das Star-
Sense die Ausrichtungsgenauigkeit noch weiter
verbessern, indem es mehrere Ausrichtungsrefe-
renzpunkte hinzufügt. Für eine präzise GoTo-Ge-
nauigkeit können bis zu 10 Ausrichtungsreferenz-
punkte hinzufügt werden.
1. Drücken Sie auf die ZURÜCK-Taste, bis
auf dem Display „StarSense bereit“ erscheint.
2. Drücken Sie auf ALIGN. Nun erscheint Ausrich-
tungsref. hinzufügen. Drücken Sie auf ENTER.
3. Schwenken Sie das Teleskop mithilfe der
Pfeiltasten mehrere Grad weg vom letzten
Ausrichtungspunkt. Beenden Sie den Schwenk
immer mithilfe der Richtungstasten AUF und
RECHTS. Auf dem Display erscheint ein Haken
als Bestätigung.
Wenn Sie nur einen einzigen Kalibrierungsrefe-
renzpunkt hinzufügen möchten, wird das Teleskop
in der Beobachtungsumgebung aufgestellt.
4. Drücken Sie auf ENTER. Das StarSense erfasst
ein neues Bild und fügt den Ausrichtungsreferenz-
punkt für insgesamt 10 Referenzpunkte hinzu.
Sie können diesen Vorgang in verschiedenen
Regionen des Himmels bis zu 9 weitere Male
wiederholen. Das Hinzufügen von Kalibrierungsre-
ferenzpunkten verbessert die GoTo-Modellierung
der Montierung, um trotz Biegungs- und mechani-
scher Ungenauigkeiten die bestmögliche Zielge-
nauigkeit zu bieten.
SONNENSYSTEMAUSRICHTUNG
Das Solar System Align (Sonnensystemausrich-
tung) liefert eine gute Nachführung und GoTo-Per-
fomance, indem Sonnensystemobjekte (Sonne,
Mond und Planeten) zur Ausrichtung des Teles-
kops mit dem Himmel verwendet werden. Solar
System Align eignet sich gut, um das Teleskop für
Beobachtungen am Tage auszurichten und es ist
auch ein schnelles Verfahren zum Ausrichten des
Teleskops für nächtliche Beobachtungen. Da die
StarSense-Kamera tagsüber keine Himmelsobjek-
te erkennen kann, erfolgen die Solar System Align
(Sonnensystemausrichtung) mittels des Okulars.
WARNUNG
• Setzen Sie die Kappe auf das Kame-
raobjektiv! Da Sie u. U. die Sonne für
Ihre Ausrichtung verwenden möchten, denken
Sie daran, die Kappe auf die Kameralinse zu
setzen, um den Bildsensor zu schützen.
• Niemals mit bloßem Auge oder mit einem
Teleskop direkt in die Sonne schauen (außer bei
Verwendung eines vorschriftsmäßigen Sonnen-
filters). Sie könnten einen permanenten und
irreversiblen Augenschaden davontragen.
1. Drücken Sie auf die ALIGN-Taste.
2. Wählen Sie mit den Scrolltasten AUF/AB die
Option Solar System Align aus den Ausrich-
tungsoptionen aus und drücken Sie auf ENTER.
3. Schwenken Sie das Teleskop zur Ausgangs-
oder Switch-Position. Bei Altazimutmontie-
rungen muss das Teleskop
auf den Horizont
zeigen. Äquatorialmontierungen sollten auf die
Indexmarken zeigen. Teleskope mit Switch-Posi-
tionen schwenken automatisch in die Aus-
gangsposition.
4. Wählen Sie mit den Scrolltasten AUF/AB ein
Objekt des Sonnensystems zum Ausrichten aus
aus und drücken Sie auf ENTER.
Die Handsteuerung zeigt jedoch nur Sonnensys-
temobjekte an, die sich am gewählten Tag und der
gewählten Zeit über dem Horizont befinden.
5. Folgen Sie den Aufforderungen der Handsteu-
erung und zentrieren Sie das Objekt in Ihrem
Okular. Schwenken Sie das Teleskop mithilfe
der Pfeiltasten auf das Ausrichtungsobjekt. Mit
einem Sucherfernrohr oder Star Pointer lässt
sich das Objekt finden.
6. Drücken Sie auf ENTER, sobald sich das Ob-
jekt im Sichtfeld des Okulars befindet. Zentrie-
ren Sie das Objekt anschließend im Okular und
drücken Sie ALIGN.
Nach erfolgter Positionierung modelliert das
StarSense den Himmel auf der Grundlage dieser
Informationen und zeigt Alignment Complete
(Ausrichtung erfolgreich) an.