User's Manual

I 75
ZU EINEM OBJEKT SCHWENKEN
Nachdem das gewünschte Objekt auf dem Dis-
play der Handsteuerung angezeigt wird, haben
Sie zwei Möglichkeiten:
Drücken Sie die Taste OBJEKTINFO. Diese
zeigt nützliche Informationen über das ausge-
wählte Objekt wie die Sterngröße, die Konstel-
lation und zusätzliche Informationen über die
beliebtesten Objekte, an.
Verwenden Sie die Pfeiltasten AUFWÄRTS/
ABWÄRTS, um durch die angezeigten Ob-
jekt-Informationen zu scrollen.
Auf ZURÜCK oder OBJEKT INFO drücken, um
zur Objektdatenbank zurückzukehren.
Drücken Sie auf ENTER. Das Teleskop schwenkt
zum auf der Handsteuerung angezeigten
Objekt. Während das Teleskop schwenkt, sind
viele Funktionen der Handsteuerung weiterhin
verfügbar, wie zum Beispiel auch die Anzeige der
Objekt-Informationen.
Vorsicht: Niemals das Teleskop schwenken, wenn jemand
in das Okular schaut. Das Teleskop kann das Auge desBe-
obachters durch schnelle Schwenkbewegungen verletzen.
HIMMELSTOUR-TASTE
Das StarSense verfügt über eine Tour-Funktion für
die interessantesten Himmelsobjekt, die von Ihrem
Standort aus zu beobachten sind. Die Liste der
Objekte wird priorisiert, sodass das Teleskop immer
auf ein Objekt in der Nähe schwenkt, statt den
gesamten Himmel ständig zu durchqueren. Die auto-
matische Tour zeigt nur die Objekte an, die innerhalb
Ihrer eingestellten Katalog-Filtergrenzen liegen. Um
die Tour-Funktion zu aktivieren, drücken Sie die Taste
HIMMELSTOUR auf der Handsteuerung.
1. Drücken Sie auf die HIMMELSTOUR-Taste auf
der Handsteuerung.
2. Folgen Sie den Eingabeaufforderungen der
Handsteuerung. Schwenken Sie das Teleskop
mithilfe der Richtungstasten auf die Indexmar-
ken oder die Ausgangsposition.
3. Drücken Sie auf ENTER, um mit der Him-
melstour zu beginnen. Es erscheint die Meldung
Himmelstour wird gesucht.
Das StarSense schwenkt auf das erste Objekt.
Nachdem das erste Objekt aufgefunden wurde,
können Sie auf ENTER drücken, um auf das
nächste Objekt zu schwenken.
IDENTIFIZIERUNGSTASTE
Durch Drücken der Taste IDENTIFIZIEREN
werden die Datenbank-Kataloge der Montierung
durchsucht und die Namen und Winkeldistanzen
der nächstgelegenen passenden Objekte am
aktuellen Standort des Teleskops angezeigt. Diese
Funktion kann zwei Zwecke erfüllen: Erstens kann
sie zur Identifikation eines unbekannten Objekts im
Sichtfeld Ihres Okulars verwendet werden. Zuerst
wird nach Sternen gesucht, anschließend nach
extrasolaren Objekten.
Außerdem kann der Identifizierungsmodus zur
Lokalisierung anderer Himmelsobjekte, die dicht
an den gegenwärtig von Ihnen beobachteten Ob-
jekten liegen, verwendet werden.
Wenn Ihr Teleskop z. B. auf den hellsten Stern
im Sternbild Lyra gerichtet ist, können Sie
IDENTIFIZIEREN wählen. Daraufhin wird ganz
sicher der Stern Vega als der von Ihnen beob-
achtete Stern angeben. Jedoch durchsucht die
Identifizierungsfunktion auch seine NGC- und
Sonnensystem-Datenbank und zeigt alle Plane-
ten oder Deep-Sky-Objekte in der Nähe an. In
diesem Beispiel würde das StarSense Ringne-
bel (M57) identifizieren, der etwa 6° entfernt ist.
Sie können die Helligkeit und die Nähe der per
IDENTIFIZIEREN angezeigten Objekte spe-
zifizieren, indem Sie unter Teleskop-Setup den
Identifizieren-Filter verwenden.
RICHTUNGSTASTEN
Das StarSense hat vier Richtungstasten in der
Mitte der Handsteuerung, die das Teleskop in
der Höhe (oben und unten) und Azimut (links und
rechts) schwenken.