User's Manual
76 I
MOTORDREHZAHLTASTE
Das Teleskop kann mit neun verschiedenen
Geschwindigkeitsraten gesteuert werden. Wenn
Sie die MOTORDREHZAHL-Taste drücken,
können Sie die Drehzahl der Motoren sofort
von einer Schwenkrate bei hoher Drehzahl auf
eine Geschwindigkeit für präzise Nachführung
oder eine Rate dazwischen ändern. Jede Rate
entspricht einer Zahl auf der Tastatur der Hand-
steuerung. Die Zahl 9 ist die schnellste Rate (ca.
3.5° pro Sekunde, je nach Energiequelle). Sie
wird zum Schwenken zwischen Objekten und zur
Lokalisierung von Ausrichtungs-Sternen verwen-
det. Die Zahl 1 auf der Handsteuerung entspricht
der langsamsten Geschwindigkeit (halb-siderisch)
und kann zur präzisen Zentrierung von Objekten
im Okular verwendet werden.
Änderung der Motorendrehzahl:
1. Drücken Sie auf MOTORDREHZAHL. Das
LCD zeigt die aktuelle Drehzahl an.
2. Drücken Sie auf die Nummer der gewünsch-
ten Drehzahl.
Die Handsteuerung verfügt über eine „Doppeltas-
ten“-Funktion, mit der Sie eine sofortige Beschleuni-
gung der Motoren erreichen können, ohne dass eine
Drehzahl gewählt werden muss. Zur Verwendung
dieser Funktion drücken Sie einfach die Pfeiltaste,
die der Richtung entspricht, in die Sie das Teleskop
bewegen möchten. Halten Sie diese Taste gedrückt
und drücken Sie die Taste für die entgegengesetzte
Richtung. Damit wird die Geschwindigkeit auf die
maximale Schwenkrate erhöht.
Bei Verwendung der AUFWÄRTS- und
ABWÄRTS- Tasten auf der Handsteuerung
bewegen die langsameren Schwenkraten (6 und
darunter) die Motoren in die entgegengesetzte
Richtung der schnelleren Schwenkraten (7 - 9).
Das erfolgt, damit sich ein Objekt bei Betrachtung
im Okular in die entsprechende Richtung bewegt
(d. h., ein Drücken der Aufwärts-Pfeiltaste bewegt
den Stern im Sichtfeld des Okulars nach oben).
Wenn jedoch eine der langsameren Schwenkraten
(Rate 6 und darunter) verwendet wird, um ein
Objekt im optionalen Sucherfernrohr zu zentrieren,
müssen Sie möglicherweise die entgegengesetzte
Richtungstaste drücken, um das Teleskop in die
richtige Richtung zu bewegen.
HILFE-TASTE
Die Taste HELP (Hilfe) gibt Ihnen sofortigen Zugriff
auf hilfreiche Informationen und nützliche Dienst-
programme, mit denen Sie die Visierpräzision Ihres
Teleskops verbessern können.
• Allgemeine und häufig gestellte Fragen: Eine
Kurzanleitung für die Merkmale und Funktionen
des Teleskops.
• Glossar: Bietet Definitionen für viele astronomi-
sche Begriffe, auf die Sie während der Verwen-
dung Ihres Teleskops stoßen.
Die HELP-Taste kann auch zur Verbesserung
der Zeigegenauigkeit verwendet werden, wenn
helle Objekte im Okular nicht präzise zentriert
werden (oder komplett fehlen). Dies ist besonders
nützlich bei der Verwendung der manuellen
Ausrichtung des StarSense. Drücken Sie zum
Verbessern der Genauigkeit die Taste HELP:
1.
Schwenkt zu einem Datenbank-Objekt, das
im Okular nicht sichtbar (oder nicht präzise
zentriert) ist.
2. Nachdem der Schwenkvorgang abgeschlossen
ist, drücken Sie auf HELP (Hilfe). Versuchen
Sie nicht, mit den Richtungstasten nach dem
Objekt zu suchen.
Das Teleskop schwenkt zu einem nahe gelegenen
hellen Stern und nimmt ein Bild auf. Das StarSen-
se nimmt aufgrund der Bilder im aufgenommenen
Bild Anpassungen der Himmelsausrichtung vor.
3. Wenn Sie fertig sind, schwenkt das Teleskop
wieder zum ursprünglichen Objekt. Sie werden
eine deutliche Verbesserung der Visierpräzision
in diesem Bereich des Himmels bemerken.
MENÜ-TASTE
Das StarSense enthält zahlreiche anpassbare Ein-
richtungsfunktionen zur Personaliserung Ihrer Te-
leskop-Features. Drücken Sie auf die MENÜ-Taste,
um auf diese Setup- und Utility-Funktionen zuzu-
greifen und scrollen Sie durch die Optionen.