Operation Manual

19
n Zenit
o Breitengrad
p Süd
q Richtung der Polachse
r Richtung des Himmelsnordpols
s Horizont
t Breitengrad Nord
u Richtung des Himmelsnordpols
v Äquator
w Erde
Abb. 4-6
Ausrichtung der äquatorialen Montierung mit der Polachse der Erde
P
P
o
o
l
l
a
a
u
u
s
s
r
r
i
i
c
c
h
h
t
t
u
u
n
n
g
g
i
i
n
n
d
d
e
e
r
r
s
s
ü
ü
d
d
l
l
i
i
c
c
h
h
e
e
n
n
H
H
e
e
m
m
i
i
s
s
p
p
h
h
ä
ä
r
r
e
e
Die Polausrichtung mit dem südlichen Himmelspol (SCP) stellt eine etwas größere Herausforderung dar, weil sich – im
Gegensatz zum Polarstern am nördlichen Himmelspol – kein heller Stern in seiner Nähe befindet. Es gibt verschiedene
Möglichkeiten zur Polausrichtung Ihres Teleskops. Zur gelegentlichen Beobachtung sind die Methoden, die unten beschrieben
werden, ausreichend. Sie ermöglichen Ihnen, ziemlich nahe an den südlichen Himmelspol zu kommen.
Polausrichtung mit der Breitenskala
Die einfachste Art und Weise, ein Teleskop auszurichten, ist mit einer Breitenskala. Im
Gegensatz zu anderen Verfahren, bei denen Sie den Himmelspol durch Identifizierung von
bestimmten Sternen in seiner Nähe ausfindig machen müssen, basiert diese Methode auf einer
bekannten Konstante zur Bestimmung, wie hoch die Polachse gerichtet werden sollte.
Die oben genannte Konstante ist eine Beziehung zwischen Ihrem Breitengrad und der
Winkeldistanz des Himmelspols über dem südlichen Horizont. Die Winkeldistanz vom
südlichen Horizont bis zum südlichen Himmelspol ist immer gleich Ihrer Breite. Stellen Sie
sich zur Illustration vor, dass Sie auf dem Südpol, Breitengrad -90°, stehen. Der südliche
Himmelspol, der eine Deklination von -90° hat, wäre direkt über Ihnen (d.h. 90° über dem
Horizont). Angenommen Sie gehen ein Grad nach Norden – jetzt ist Ihr Breitengrad -89° und
der Himmelspol ist nicht mehr direkt über Ihnen. Er ist um einen Grad näher an den südlichen
Horizont gewandert. Das bedeutet, dass der Pol jetzt 89° über dem südlichen Horizont ist.
Wenn Sie noch einen Grad weiter nach Norden gehen, passiert das Gleiche noch einmal. Sie
würden 70 Meilen nach Norden oder Süden fahren müssen, um Ihren Breitengrad um einen
Grad zu ändern. Wie Sie aus diesem Beispiel ersehen, ist die Distanz vom südlichen Horizont
zum Himmelspol immer gleich Ihrem Breitengrad.
Wenn Ihr Beobachtungsstandort Sydney, Breitengrad -34°, ist, dann ist der Himmelspol 34° über dem südlichen Horizont.
Eine Breitenskala macht nichts weiter, als dass sie die Polachse des Teleskops in die richtige Höhe über dem südlichen
Horizont richtet. Ausrichtung des Teleskops:
1. Stellen Sie sicher, dass die Polachse der Montierung zum wahren Süden zeigt. Verwenden Sie eine Markierung, von der
Sie wissen, dass sie nach Süden gerichtet ist.
2. Nivellieren Sie das Stativ. Die Nivellierung des Stativs ist nur erforderlich, wenn dieses Verfahren zur Polausrichtung
verwendet wird.
3. Justieren Sie die Höhe der Montierung, bis die Breitenanzeige auf Ihre Breite zeigt. Die Verschiebung der Montierung
wirkt sich auf den Winkel aus, in den die Polachse zeigt. Nähere Informationen zur Einstellung der äquatorialen
Montierung finden Sie im Abschnitt „Justierung der Montierung“ Ihrer Teleskop-Bedienungsanleitung.
4. Wenn das oben beschriebene Verfahren richtig ausgeführt wird, sollten Sie Beobachtungen in der Nähe des Pols durch das
Sucherfernrohr und ein schwächeres Okular durchführen können.
Dieses Verfahren kann bequem bei Tageslicht durchgeführt werden. Obwohl dieses Verfahren Sie NICHT direkt auf den Pol
ausrichtet, schränkt es doch die Anzahl der Korrekturen ein, die Sie bei der Verfolgung eines Objekts vornehmen werden.
Abb. 4
-
7