Operation Manual
11
Abb. 2-23
J
J
u
u
s
s
t
t
i
i
e
e
r
r
u
u
n
n
g
g
d
d
e
e
r
r
ä
ä
q
q
u
u
a
a
t
t
o
o
r
r
i
i
a
a
l
l
e
e
n
n
M
M
o
o
n
n
t
t
i
i
e
e
r
r
u
u
n
n
g
g
Um die genaue Verfolgung durch einen Motorantrieb zu ermöglichen, muss die Rotationsachse des Teleskops
parallel zur Rotationsachse der Erde sein. Dieses Verfahren nennt man Polausrichtung. Polausrichtung wird NICHT
durch Bewegung des Teleskops in der RA- oder Dek.-Achse erreicht, sondern durch vertikale Justierung (Höhe) der
Montierung. Dieser Abschnitt behandelt einfach die korrekte Bewegung des Teleskops während des
Polausrichtungsverfahrens. Das tatsächliche Verfahren der Polausrichtung, d.h. Parallelstellung der Rotationsachse
des Teleskops mit der Erdrotationsachse, wird an späterer Stelle in dieser Bedienungsanleitung unter
„Polausrichtung“ beschrieben.
H
H
ö
ö
h
h
e
e
n
n
j
j
u
u
s
s
t
t
i
i
e
e
r
r
u
u
n
n
g
g
d
d
e
e
r
r
M
M
o
o
n
n
t
t
i
i
e
e
r
r
u
u
n
n
g
g
• Um den Breitengrad der Polachse einzustellen, drehen Sie die vordere Breiteneinstellschraube
(Feststellschraube) leicht los – siehe Abb. 2-24.
• Um den Breitengrad der Polachse zu erhöhen oder zu vermindern, ziehen Sie die vordere
Breiteneinstellschraube fest bzw. drehen Sie diese los, um den gewünschten Breitengrad auszuwählen. Ziehen
Sie dann die vordere Breiteneinstellschraube gut fest.
Die Breiteneinstellung an der AstroMaster-Montierung hat einen Bereich von ca. 20° bis 60°.
Es empfiehlt sich, endgültige Höheneinstellungen vorzunehmen, indem die Montierung gegen die Schwerkraft
bewegt wird (d.h. unter Verwendung der hinteren Breiteneinstellschraube zur Anhebung der Montierung). Dazu
sollten Sie die beiden Breiteneinstellschrauben losdrehen und manuell den vorderen Teil der Montierung so weit es
geht nach unten drücken. Ziehen Sie dann die hintere Einstellschraube fest, um die Montierung auf die gewünschte
Breite einzustellen.
Abb. 2-24
Breiteneinstellschraube
(hinten)
Breiteneinstellschraube
(Feststellschraube)
Abb. 2-22