User's Manual

unter einem beliebigen Windows-Anwendungsprogramm, das das Ausdrucken unterstützt,
benutzen.
Zuerst das Service-Symbol wählen
Wählen Sie oben im Hauptfenster ein Service-Symbol aus. Falls Sie jemals die
Dienstleistungen einiger Remote-Geräte durchsucht haben wird das Gerät, das die
Dienstleistung unterstützt, gelb markiert.
Zuerst auf das Remote-Durchsuchen doppelklicken, um nachzuprüfen, ob das Gerät die
Dienstleistung zur Verfügung stellt, und stellen Sie danach eine Verbindung mit diesem Gerät
her. Falls das Remote-Gerät die Dienstleistung nicht zur Verfügung stellt kann die Verbindung
nicht hergestellt werden. Der Bluetooth-Paß-Schlüssel muß eventuell eingegeben werden,
falls die Sicherheitsstufe auf eine der Seiten der Verbindung auch Hoch eingestellt ist und
zwischen diesen Geräten keine Paarbildung hergestellt wurde.
Hinweis:
Unter dem Symbol des Remote-Gerätes und dem Service-Symbol sind die entsprechenden
Betriebsmenüs vorhanden. Die Verbindung kann auch im Aufklappmenü gestartet werden.
Verbindung abbrechen
Wählen Sie zuerst das Remote-Gerät und rechtsklicken Sie auf das Service-Symbol oben im
Hauptfenster. Im Aufklappmenü wählen Sie “Disconnect” (Verbindung abbrechen).
Wählen Sie das Remote-Gerät und rechtsklicken Sie auf das Symbol dieses Gerätes. Im
Aufklappmenü wählen Sie Disconnect / submenu (Verbindung abbrechen / Untermenü) (die
abzubrechende Verbindung).
Mit FTP und Synchronisierung schließen Sie deren Betriebsfenster, wonach die Verbindung
abgebrochen wird.
Von der Seite der Fernbedienung kann die Verbindung direkt abgebrochen werden.
Falls das Bluetooth-Gerät oder das Remote-Gerät entfernt wird werden alle Verbindungen
abgebrochen. Wird das Remote-Gerät außerhalb des Funkbereiches bewegt werden
sämtliche Verbindungen mit diesem Remote-Gerät nach ungefähr einer Minute abgebrochen.
Hinweis:
Beim Starten des Programms erscheinen einige Worte in der rechten unteren Ecke des
Bildschirms.
80