BENUTZERHANDBUCH FÜR CL800BT
CL800BT-Benutzerhandbuch Sicherheitshinweise Setzen Sie das Gerät nicht längerer Zeit direkter Lichteinstrahlung oder Hitzeeinwirkung aus. Die Verwendung unter extremen Temperaturen kann zu einem fehlerhaften Betrieb führen. Stürze oder Stöße können das Gerät beschädigen. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub. Verwenden Sie ausschließlich intakte Netzkabel und –stecker. Verwenden Sie nur zugehörige Kabel/Adapter. Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander.
CL800BT-Benutzerhandbuch Konformitätserklärung Konformitätserklärung zu FCC-Richtlinien Dieses Gerät stimmt mit den Regelungen gemäß Teil 15 der FCCVorschriften überein. Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: 1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen 2. Dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz aufnehmen können, einschließlich solcher, die einen nicht erwünschten Betrieb verursachen können. Informationen für den Benutzer Dieses Gerät wurde geprüft.
CL800BT-Benutzerhandbuch verwendet wird, können störende Funk-Interferenzen auftreten. Grundsätzlich kann nicht für jede Einsatzsituation des Geräts Störungsfreiheit garantiert werden. Wenn das vorliegende Gerät Rundfunkempfangsstörungen verursacht (durch Ein- und Ausschalten des Geräts zu überprüfen), sollte der Benutzer zunächst versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen: - Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort aufstellen.
CL800BT-Benutzerhandbuch Nicht gestattete Änderungen am Gerät können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
CL800BT-Benutzerhandbuch Informationen zur HF-Ausstrahlung: Die Übertragungsantenne muss einen Mindestabstand von 20 cm zu allen Personen im Umkreis haben und darf nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Funksender aufgestellt oder betrieben werden.
CL800BT-Benutzerhandbuch Hinweis zu Umgebungsbedingungen Für das Gerät wurden keine Materialien verwendet, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Das Gerät muss entsprechend den geltenden Vorschriften getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Akku Akkubetriebsdauer: 220 Minuten im Dauerbetrieb (max.) Kapazität: 830 mAh (max) bei 3,7 V Akku laden Schließen Sie das Gerät über den zugehörigen Adapter an die Stromversorgung an. Daraufhin wird der Akku aufgeladen. Ladezeit: 150 Min.
CL800BT-Benutzerhandbuch Achtung • Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen den vorgesehenen, im Lieferumfang enthaltenen Adapter. • Laden Sie den Akku vor der Erstinbetriebnahme des Geräts auf. • Die Ladezeit ist von der Umgebungstemperatur abhängig; das bedeutet, dass der Ladevorgang bei extremer Hitze oder Kälte kürzer oder länger dauern kann. • Unter Umständen kann der Akku nicht vollständig geladen sein, auch wenn die Ladelampe leuchtet.
BENUTZERHANDBUCH FÜR CL800BT Inhaltsverzeichnis 1. LEISTUNGSMERKMALE ................................................................ 11 2. KOMPONENTEN ............................................................................. 12 3. GERÄTETEILE UND FUNKTIONEN ............................................... 13 3.1 VORDERSEITE LASERKEY .............................................................. 13 3.2 RÜCKSEITE LASERKEY .................................................................. 14 3.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.1.4 Tastenton abstellen.........................................................25 5.1.5 PK-Einstellungen............................................................26 5.1.6 Tutorial............................................................................36 5.1.7 Symbole der Tastenkombinationen ................................37 5.1.8 Funktionstaste und Steuerungstaste ..............................38 5.2 PALM OS ................................................................
CL800BT-Benutzerhandbuch 1. Leistungsmerkmale - Normales QWERTY-Tastaturlayout - Kompakte Größe (leicht transportabel) - Verfügt über Funktions- und Kombinationstasten - Robust und stabil, Verwendung optischer Technologien - Bluetooth- und serielle Schnittstellen - Schnelleingabetasten - Ökonomisch, Verwendung von integrierten, wiederaufladbaren Batterien (Lithium-Ionen).
CL800BT-Benutzerhandbuch 2. Komponenten Installations-CD Tasche Kurzanleitung Adapter Laserkey *Serielles Kabel optional erhältlich. (Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.celluon.
CL800BT-Benutzerhandbuch 3. Geräteteile und Funktionen 3.1 Vorderseite Laserkey Projektor Sensormodul InfrarotLeuchtdiode Projektor: Projiziert die Abbildung der Tastatur. Infrarot-Leuchtdiode: Lichtquelle für das Sensormodul zur Erkennung der Tastaturanschläge. Sensormodul: Erkennt die Tastaturanschläge und überträgt sie an das verarbeitende Gerät.
CL800BT-Benutzerhandbuch 3.2 Rückseite Laserkey Ein-/AusSchalter Kommunikationsund Stromanschlüsse Power nach OBEN / UNTEN Æ Ein/ AUS-Schalter Kommunikations- und Stromanschlüsse Serieller Anschluss RC232C-Kabel Stromanschluss Adapter 1 A bei 5 V Verwenden Sie nur die zugehörigen Kabel und Adapter aus dem Lieferumfang.
CL800BT-Benutzerhandbuch 3.3 Oberseite Laserkey LED zur Anzeige des Batterielade zustand Kommunikations- und Stromversorgungsstatus - Akkustatus-LED Laden Æ Rot Vollständig geladen Æ Grün Niedriger Batteriestand Æ Orange (Stromversorgung nur noch für 5 Minuten.
CL800BT-Benutzerhandbuch Was ist Bluetooth? Funkstandard für Kommunikation zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten mit geringem Stromverbrauch über kurze Entfernungen. Hinweis: Falls Sie einen Pocket PC und CL800BT mit Bluetooth Einstellung verwenden, schließen Sie die Anwendung über die Tastatur des Pocket PC. (Aufgrund von Betriebsfehlern kann dies zum Zurücksetzen des Pocket PC führen.) 4. Betriebsanleitung 4.1 Installation 1. Installieren Sie die Software entsprechend der Beschreibung im Kapitel 5.
CL800BT-Benutzerhandbuch Beschreibung im Kapitel 5, um die Umgebung einzurichten. 5. Das Laserkeyboard kann jetzt verwendet werden. 4.2 Im Bluetooth-Modus 1. Installieren Sie die Software entsprechend der Beschreibung im Kapitel 5. 2. Schalten Sie das Gerät ein. 3. Nehmen Sie die Bluetooth-Einstellungen entsprechend der Beschreibung im Kapitel 5 vor. 4. Das Laserkeyboard kann jetzt verwendet werden.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5. Software installieren, deinstallieren und anwenden 5.1 Pocket PC 5.1.1 Systemanforderungen 1. Microsoft Windows 2000/XP als Betriebssystem 2. Microsoft ActiveSync 3.6 oder höher 3. Pocket PC mit Microsoft Windows Mobile 2003, mit Bluetooth (Widcomm oder Microsoft) 5.1.2 Treiber installieren, aktualisieren und deinstallieren Treiber für serielle Anschlüsse können Sie auf der Internetseite http://www.celluon.de runterladen 1.
CL800BT-Benutzerhandbuch 2. Aktualisieren Laden Sie die neuen Treiber von der Internetseite http://www.celluon.de herunter und führen Sie die Installation durch. 3. Deinstallieren 1) Öffnen Sie den Pfad Today (Heute) Æ Settings (Einstellungen)Æ System (System)Æ Remove programs (Programme entfernen) entsprechend Abb. 1. Abb. 1.
CL800BT-Benutzerhandbuch 2) Wählen Sie Projection Keyboard und klicken Sie auf die Schaltfläche Remove (Entfernen), siehe Abb. 2 der Bildschirmanweisungen. Abb. 2. Deinstallation des Treibers 5.1.3 Anschluss So schließen Sie einen Pocket PC an das Projection Keyboard an: 1. Schalten Sie den Pocket PC und das Projection Keyboard ein. Hinweis: Überprüfen Sie vorher den Ladezustand des Akkus.
CL800BT-Benutzerhandbuch 2. Starten Sie das Programm, das Sie mit der Tastatur verwenden wollen (in Abb. 3. z. B. Note (Notizen). Abb. 3.
CL800BT-Benutzerhandbuch 3. Wählen Sie unter Options (Optionen) die Option Projection Keyboard. Abb. 4.
CL800BT-Benutzerhandbuch 4. Wenn der Bluetooth-Browser geöffnet ist, wählen Sie CL800BT (Abb. 5). Abb. 5.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5. Jetzt können Sie das Projection Keyboard verwenden. Um die Einstellungen des Projection Keyboards zu ändern, müssen Sie auf das Symbol Projection Keyboard klicken. Daraufhin wird die Systemsteuerung angezeigt. This icon Abb. 6.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.1.4 Tastenton abstellen Beim Klicken auf das Tastenton-Symbol wird vom Pocket PC ein Tastenton wiedergegeben. Um den Tastenton auszuschalten, müssen Sie einmal auf das Tastenton-Symbol klicken. Bei erneutem Klicken auf dieses Symbol wird der Ton wieder eingeschaltet. This icon Abb. 7.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.1.5 PK-Einstellungen Klicken Sie auf das Symbol für die Einstellungen, um die verschiedenen Einstellungsparameter für das Projection Keyboard zu ändern. This icon Abb. 8. Symbol für die PK-Einstellungen Klicken Sie auf das Einstellungen-Symbol, um den Bildschirm Change Settings (Einstellungen ändern) anzuzeigen (siehe Abb. 9). Hier können Sie Key Repeat (Tastenwiederholung), Key Sound (Tastenton) und die Key Sensitivity (Tastaturempfindlichkeit) einstellen.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.1.5.1 Einstellungen ändern Abb. 9. Hauptmenü mit Registerkarte Einstellungen ändern Tastenwiederholung Mit Key Repeat (Tastenwiederholung) wird beim Drücken einer Taste der entsprechende Wert wiederholt eingegeben. Wählen Sie das Kontrollkästchen Key Repeat (Tastenwiederholung), um die Funktion Tastenwiederholung zu verwenden. Bei deaktiviertem Kästchen steht die Funktion nicht zu Verfügung.
CL800BT-Benutzerhandbuch Tastenton Wenn Sie auf die Funktion Keyboard Sound (Tastenton) klicken, gibt der Pocket PC einen Tastenton wieder. Markieren Sie das Kontrollkästchen Keyboard Sound, um die Funktion Tastenton zu verwenden. Bei deaktiviertem Kästchen steht die Funktion nicht zu Verfügung. Empfindlichkeit Wenn das Projection Keyboard ein Problem mit dem Tastenempfang hat, müssen Sie die Tastaturempfindlichkeit mit dem Schieberegler einstellen.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.1.5.2 Stromsparmodus Stellen Sie auf der Registerkarte Power (Strom) im Bildschirm Change Settings (Einstellungen ändern) den Stromsparmodus ein. Stromsparmodus Ein Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Power Save Mode On (Stromsparmodus Ein), um das Gerät im Stromsparmodus zu betreiben (siehe Abb. 10.). Abb. 10.
CL800BT-Benutzerhandbuch Standby Sie können den Standby-Zeitwert ändern, nach dem das Gerät in den Standby-Modus schaltet. Wenn in der festgelegten Zeit keine Taste gedrückt wird, schaltet das Gerät im Standby-Modus auf einen niedrigeren Stromverbrauch, bis erneut ein Tastendruck erfolgt. Abb. 11.
CL800BT-Benutzerhandbuch Aufwach-Modus Um die Tastatur wieder verwenden zu können, drücken Sie eine beliebige Taste oder einen beliebigen Bereich der Tastatur. In den Einstellungen von Wakeup Response (Aufwach-Modus) können Sie die Geschwindigkeit einstellen, mit der vom Standby-Modus in den normalen Modus gewechselt wird. Abb. 12.
CL800BT-Benutzerhandbuch Projection Keyboard ausschalten Wenn sich die Tastatur im Standby-Modus befindet und innerhalb der im Feld Turn Off After (Ausschalten nach) festgelegten Zeit keine Taste gedrückt wird, schaltet das Gerät in den Power OFF (Strom AUS)-Modus. Nach erneutem Drücken einer Taste ist das Gerät wieder betriebsbereit. Abb. 13.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.1.5.3 Projektionssteuerung Auf der Registerkarte Projection (Projektion) können Sie die Helligkeit der Tastatur einstellen. Normale Projektion Stellen Sie die Tastaturhelligkeit mit dem Schieberegler neben dem Feld Projector Normal (Normale Projektion) ein (siehe Abb. 14.). Abb. 14.
CL800BT-Benutzerhandbuch Standby-Projektion Die Einstellung der Tastaturhelligkeit für den Standby-Modus wird gemäß Abb. 15 im Feld Projector Standby (Standby-Projektion) vorgenommen. Abb. 15. Standby-Projektion Standardeinstellungen wiederherstellen Wenn Sie die Standardeinstellungen auf der Registerkarte Projection (Projektion) wiederherstellen wollen, müssen Sie auf die Schaltfläche Restore Defaults (Standardeinstellungen wiederherstellen) klicken.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.1.5.4 Treiberinformationen Informationen zu den Treibern des Projection Keyboards finden Sie im Bildschirm Einstellungen auf der Registerkarte About (siehe Abb. 16). Abb. 16.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.1.6 Tutorial Klicken Sie in der Systemsteuerung des Projection Keyboards auf das Tutorial-Symbol, um die Anleitung aufzurufen. Das Tutorial beschreibt die Verwendung des Projection Keyboards. This icon Abb. 17.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.1.7 Symbole der Tastenkombinationen Symbol Funktionen Zum Bildschirm Today (Heute) wechseln Das Programm To Do (Aufgaben) ausführen Das Mail (E-Mail) -Programm ausführen Das Programm Find (Suchen) ausführen Den Webbrowser starten Das Programm Calculator (Rechner) ausführen Das Programm Calendar (Kalender) ausfü hren Das Programm Address (Adressen) ausführen Tabelle 1.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.1.8 Funktionstaste und Steuerungstaste Tabelle 1.2 zeigt die Tastenkombinationen der FN-Tasten (Funktionstasten) und der CTRL-Taste.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.2 Palm OS 5.2.1 Systemanforderungen 1. Microsoft Windows 2000/XP als Betriebssystem 2. HotSync-Software 3. Palm OS 5 oder höher 5.2.2 Installieren, aktualisieren und deinstallieren Treiber für serielle Anschlüsse können Sie auf der Internetseite http://www.celluon.de herunterladen. Installieren 1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk des PC, und starten Sie die Installation. 2. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
CL800BT-Benutzerhandbuch Deinstallieren 1. Wählen Sie App Æ Delete (Anwendungen Æ Löschen). Abb. 18.
CL800BT-Benutzerhandbuch 2. Wählen Sie PK Settings (PK Einstellungen), und klicken Sie auf die Schaltfläche Delete… (Löschen…). Gehen Sie analog zum Löschen des PK-Tutorial vor. . Abb. 19.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.2.3 Verbindung mit dem Projection Keyboard herstellen Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Verbindung zwischen ein em Palm-Gerät und dem Projection Keyboard herzustellen. 1. Schalten Sie den Palm und das Projection Keyboard ein. Hinweis: Überprüfen Sie vorher den Ladezustand des Akkus. 2. Klicken Sie auf das Symbol PK Settings (PK-Einstellungen), um das Programm zu starten Abb. 20.
CL800BT-Benutzerhandbuch 3. Wählen Sie aus der Liste der Palm-Bluetooth-Geräte im Dialogfeld den Eintrag der aktuellen Suchergebnisse (siehe Abb. 21). Abb. 21.
CL800BT-Benutzerhandbuch 4. Wählen Sie den Eintrag CL800BT (siehe Abb. 22). Abb. 22.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5. Klicken Sie auf OK. Der Bildschirm Connection… (Verbindung wird hergestellt) erscheint (siehe Abb. 23). Abb. 23.
CL800BT-Benutzerhandbuch 6. Nach Verbindung des Palms und dem Projection Keyboard wird auf dem Bildschirm eine Anleitung für die nächsten Schritte angezeigt. Siehe Abb. 24. Abb. 24.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.2.4 PK Einstellungen Nach Verbindung des Palm-Geräts und dem Projection Keyboard müssen Sie das Programm PK Settings (PK Einstellungen) erneut starten, um Änderungen an den Einstellungen des Projection Keyboards vornehmen zu können. 5.2.4.1 Hauptbildschirm Wählen Sie den Hauptbildschirm (Main), um die Einstellungen anzuzeigen. Sie können folgende Funktionen einstellen: Abb. 25.
CL800BT-Benutzerhandbuch Tastenwiederholung Mit Key Repeat (Tastenwiederholung) wird beim Drücken einer Taste der entsprechende Wert wiederholt eingegeben. Wählen Sie das Kontrollkästchen Key Repeat (Tastenwiederholung), um die Funktion Tastenwiederholung zu verwenden. Bei deaktiviertem Kästchen steht die Funktion nicht zu Verfügung. Tastenton Wenn Sie auf die Funktion Keyboard Sound (Tastenton) klicken, gibt das Palm-Gerät einen Tastenton wieder.
CL800BT-Benutzerhandbuch Standardeinstellungen wieder herstellen Wenn Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen wollen, müssen Sie auf die Schaltfläche Restore Defaults (Standardeinstellungen wiederherstellen) klicken. Verbindung trennen Um den Palm vom Projection Keyboard zu trennen, müssen Sie auf die Schaltfläche Exit (Ausgang) klicken.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.2.4.2 Stromspareinstellungen Im Menü Power Save (Stromsparmodus) können Sie die entsprechenden Stromspareinstellungen vornehmen (siehe Abb. 26.). Abb. 26. Stromsparmodus Stromsparmodus Wählen Sie das Kontrollkästchen Power Save Mode Off (Stromsparmodus aus), wenn das Gerät nicht im Stromsparmodus betrieben werden soll. Wenn das Kästchen nicht markiert ist, wird das Gerät im Stromsparmodus betrieben.
CL800BT-Benutzerhandbuch Standby-Modus Sie können den Standby-Zeitwert ändern, nach dem das Gerät in den Standby-Modus schaltet. Wenn in der festgelegten Zeit keine Taste gedrückt wird, schaltet das Gerät im Standby-Modus auf ein en niedrigeren Stromverbrauch, bis erneut ein Tastendruck erfolgt. Aufwach-Modus Um die Tastatur wieder verwenden zu können, drücken Sie eine beliebige Taste oder einen beliebigen Bereich der Tastatur.
CL800BT-Benutzerhandbuch Standardeinstellungen wiederherstellen Wenn Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen wollen, müssen Sie auf die Schaltfläche Restore Defaults (Standardeinstellungen wiederherstellen) klicken. 5.2.4.3 Projektionsbildschirm Stellen Sie im Menü Projector (Projektion) die Tastaturhelligkeit mit dem Schieberegler ein (siehe Abb. 27.). Abb. 27.
CL800BT-Benutzerhandbuch Stromsparmodus Zeigt an, ob das Gerät im Stromsparmodus betrieben wird oder nicht. Tastaturhelligkeit Stellen Sie die Tastaturhelligkeit mit dem Schieberegler Projector Normal (normale Projektion) ein. Tastaturhelligkeit im Standby-Modus Stellen Sie die Tastaturhelligkeit mit dem Schieberegler Projector Standby (Standby-Projektion) ein.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.2.5 PK-Tutorial Klicken Sie auf das Symbol PK-Tutorial, um die Anleitung aufzurufen. Sie können sich Informationen anzeigen lassen, wie das Projection Keyboard in der Anleitung verwendet wird.
CL800BT-Benutzerhandbuch Abb. 28.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.2.6 Symbole der Tastenkombinationen Tabelle 2.1 enthält eine Beschreibung der Tastatursymbole.
CL800BT-Benutzerhandbuch 5.2.7 Tastenkombinationen Tabelle 2.2 enthält die Tastenkombinationen der FN-Tasten und der CTRL-Taste.
CL800BT-Benutzerhandbuch FN - ← (NachHome Links-Taste) FN - → (NachBeenden Rechts-Taste) FN – ↑ (Nach- Seite nach oben Oben-Taste) FN - ↓ (Nach- Seite nach unten Unten-Taste) CTRL CTRL - Z Rückgängig machen CTRL - X Ausschneiden CTRL - V Einfügen CTRL - C Kopieren CTRL - A Alles auswählen CTRL - U Rückgängig machen CTRL - S Alles auswählen CTRL - F Suchen CTRL - P Einfügen Tabelle 2.
CL800BT-Benutzerhandbuch 6.
CL800BT-Benutzerhandbuch 7.
CL800BT-Benutzerhandbuch Tastatureingabe z. B. 1) für die Eingabe des Zeichens „Á“: Drücken Sie die FN-Taste und die Taste ' gleichzeitig. Lassen Sie beide Tasten los. Drücken Sie die SHIFT (Umschalttaste) und die Taste A gleichzeitig. Tastatureingabe z. B. 2) für die Eingabe des Zeichens „ñ“: Drücken Sie die SHIFT (Umschalttaste) und die Taste ` gleichzeitig. Lassen Sie beide Tasten los. Drücken Sie die Taste N. Tastatureingabe z. B.
CL800BT-Benutzerhandbuch 8. Einstellen der Tastaturempfindlichkeit Das Projection Keyboard erkennt die Tasteneingabe aufgrund der vom Finger reflektierten Lichtmenge. Da die empfangene Lichtmenge von verschiedenen Umgebungsfaktoren beeinflusst wird, muss die Tastaturempfindlichkeit auf diese Bedingungen eingestellt werden. Tastaturempfindlichkeit einstellen 1. Klicken Sie im Einstellungsbildschirm auf Sensitivity (Empfindlichkeit). 2. Stellen Sie die Empfindlichkeit mit dem Schieberegler ein.
CL800BT-Benutzerhandbuch Achtung - Bei Benutzerwechsel sollte die Tastaturempfindlichkeit erneut eingestellt werden. - Um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie starke Lichtquellen meiden. - Folgende Umweltfaktoren beeinflussen die Verwendung der Tastatur: - Direktes Sonnenlicht, - künstliches Licht, - Infrarot-Datenübertragung (IrDA) und - Fernbedienungen.
BENUTZERHANDBUCH FÜR CL800BT 9. Sicherheitshinweise - Schauen Sie nie direkt in die Lichtquelle. - Meiden Sie direktes Sonnenlicht oder starke Infrarotstrahlung. - Verwenden Sie die Tastatur nicht in sehr heller Umgebung. - Verwenden Sie die Tastatur nicht bei starker künstlicher Beleuchtung. - Führen Sie kein leitendes Material in das Geräte ein. - Achten Sie darauf, dass die Netz- oder Kommunikationsanschlüsse nicht beschädigt werden.
CL800BT-Benutzerhandbuch Adapter aus dem Lieferumfang. - Bei hohem Druck oder Hitze besteht für den Lithium-Ionen-Akku Explosionsgefahr. - Zwischen Gerät und Tastatur dürfen sich keine Gegenstände befinden. - Verwenden Sie die Tastatur möglichst auf eine ebenen Oberfläche. - Verwenden Sie die Tastatur möglichst nicht aufgläsernen oder transparenten Flächen. - Die Finger sollten maximal 5 mm von der Oberfläche entfernt sein. - Betreiben Sie die Tastatur nicht bei hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit.
CL800BT-Benutzerhandbuch 10. Fehlerbehebung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Ursache: Leerer Akku. Lösung: Laden Sie den Akku auf. Trotz angeschlossener Tastatur werden die Tastenanschläge nicht erkannt. Ursache: Die Empfindlichkeit ist zu niedrig eingestellt. Lösung: Stellen Sie eine höhere Empfindlichkeit ein, und starten Sie das Gerät neu. Es ist keine Tastatur sichtbar, obwohl die Tastatur funktioniert. Ursache: Bei zu niedrig eingestellter Helligkeit oder Einstellung Standby oder Off (Aus).
CL800BT-Benutzerhandbuch Lösung: Gehen Sie mit dem Gerät in eine kühlere Umgebung, und lassen Sie es dort eine Zeit lang abkühlen. Ursache: Es wurde nicht auf eine ebene Fläche projiziert. Lösung: Nehmen Sie die Projektion auf eine ebene Fläche vor. Bei der Eingabe werden nicht die richtigen Tasten erkannt. Ursache: Die Empfindlichkeit ist zu hoch eingestellt. Lösung: Stellen Sie eine niedrigere Empfindlichkeit ein, und Starten Sie das Gerät neu.
CL800BT-Benutzerhandbuch 11.
CL800BT-Benutzerhandbuch Elektrische Daten Element Technische Daten Stromquelle Eingebauter Lithium-Ionen-Akku Akkukapazität 830 mAh (max) bei 3,7 V Adapter Leistung 1A bei 5V Schnittstelle RS232C seriell Bluetooth v1.1 Klasse 2 Stromverbrauch max. 3 W bei 5 V Umgebungsbedingungen Element Technische Daten Temperatur bei Betrieb Circa 0 bis 35°C Temperatur bei Aufbewahrung Circa -20 bis 50°C Kompatible Betriebssysteme o Microsoft Windows Mobile 2003 o Palm OS 5.
CL800BT-Benutzerhandbuch Abmessungen (mm): 93 × 39 × 37,5 Gewicht: 109 g Weitere Informationen zum Gerät und zugehörigen Treibern erhalten Sie auf der Webseite http://www.celluon.de oder www.plawa.com. Technischer Support von plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG: Bleichereistr. 18 73066 Uhingen Mail: support@plawa.