User manual

Deutsch
16 MTX 1032-B - MTX 1032-C
Allgemeine Anweisungen
Gratulation
Sie haben soeben einen Differential-Tastkopf
MTX 1032
erworben.
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl und danken Ihnen für das Vertrauen, das
sie unseren Produkten entgegenbringen.
Einleitung
Dieser Differential-Tastkopf ist eine wichtige Ergänzung für die Oszilloskope
MTX 3252 - MTX 3352
.
Es gibt 2 Modelle des Tastkopfs
MTX 1032
:
MTX 1032-B
: Modell 30 MHz mit Eingängen mit Bananenbuchsen
MTX 1032-C
: Modell 50 MHz mit Eingängen mit BNC-Buchsen
Dieser Tastkopf ermöglicht die Dämpfung und Umwandlung der Eingangs-
Differentialspannung in eine am BNC-Ausgang zur Verfügung stehende
Niederspannung.
Der Differentialeingang ist besonders hilfreich zur Messung an Halbleiter-
Leistungskreisen, da keine Bezugserde erforderlich ist.
Er ist einsetzbar für Messungen an Kreisen mit:
600 V CAT III gegenüber Erde (
MTX 1032-B
)
600 V CAT II gegenüber Erde (
MTX 1032-C
)
Sicherheitshinweise
Der für diesen Tastkopf sichergestellte Schutz kann beeinträchtigt werden,
wenn der Tastkopf auf nicht vorschriftsmäßige Weise verwendet wird.
Dieser Tastkopf darf ausschließlich an einem Oszilloskop der Klasse 1, das an
eine Schutzerde angeschlossen ist, eingesetzt werden.
Vor dem Öffnen des Gets unbedingt die Eingänge abklemmen und den
Netzstecker ziehen.
Überspannungs-
kategorien
CAT II
: Die Überspannungskategorie II bezieht sich auf Messungen,
die an Kreisen durchgeführt werden, die direkt mit einer
Niederspannungsinstallation verbunden sind.
Beispiel
: Stromversorgung von Haushaltsgeräten oder tragbaren
Elektrowerkzeugen
CAT III: Die Überspannungskategorie III bezieht sich auf Messungen,
die an Gebäudeinstallationen durchgeführt werden.
Beispiel
: Stromversorgung von Industriemaschinen oder -
geräten
Garantie
Für dieses Gerät wird entsprechend der allgemeinen
Geschäftsbedingungen im Falle von Material- und Herstellungsschäden
eine Garantie von
2 Jahren
gewährt.
Während dieser Garantiezeit darf das Gerät ausschließlich vom
Hersteller repariert werden. Dieser behält sich das Recht vor, das Gerät
entweder zu reparieren oder es teilweise oder vollständig auszutauschen.
Die Versandkosten für das Einsenden des Geräts an den Hersteller hat
der Kunde zu tragen.