User manual

Deutsch
MTX 1032-B - MTX 1032-C
21
Beschreibung MTX 1032-C (Forts.)
Beschreibung Der Tastkopf
MTX 1032-C
besitzt 2 Differentialeingänge. Eine LED zeigt an,
dass er eingeschaltet ist.
Der Tastkopf hat keine eigene Anzeige; er muss an die Eingänge CH1 und
CH2 des Oszilloskops angeschlossen werden, damit das an den Eingängen
+/- anliegende Differenzsignal sichtbar gemacht werden kann.
Weiterhin verfügt dieser Tastkopf über 2 Schalter, mit denen der
Dämpfungskoeffizient 1:10 oder 1:100 ausgewählt werden kann.
Für jeden Differentialkanal befinden sich auf der Vorderseite des Tastkopfs:
2 BNC-Buchsen für die Eingänge +/-
1 BNC-Buchse für den Ausgang zum Oszilloskop
1 Schalter zur Auswahl des Dämpfungskoeffizienten 1:10 oder 1:100
Der Tastkopf
MTX 1032-C
ist unabhängig: seine Stromversorgung erfolgt
über das Netz 230 VAC 50 Hz / 60 Hz.
Funktions-
beschreibung
1. Schalten Sie den Tastkopf ein, indem Sie den Netzstecker in eine
Steckdose stecken. Überprüfen Sie, ob die entsprechende LED
aufleuchtet.
2. Schließen Sie das koaxiale Ausgangskabel " I " des Tastkopfs an den
Eingang CH1 des Oszilloskops an.
3. Schließen Sie das koaxiale Ausgangskabel " 2 " des Tastkopfs an den
Eingang CH2 des Oszilloskops an.
4. Schließen Sie die Leitung mit dem roten BNC-Stecker an den positive
Eingang und die Leitung mit dem schwarzen BNC-Stecker an den
negativen Eingang des Tastkopfs an.
5. Legen Sie die Tastspitzen an das zu messende Signal.
6. Wählen Sie mithilfe des Schalters am Tastkopf den geeigneten
Dämpfungskoeffizienten für das zu messende Signal (1:10 oder 1:100).
Das Signal wird jetzt auf dem Bildschirm des Oszilloskops angezeigt.
7. Klemmen Sie nach Abschluss der Messung alle Messleitungen ab.
Schalten Sie den Tastkopf aus und klemmen Sie die Verbindungsleitungen
zum Oszilloskop ab.
Kompensation der
Tastköpfe 1:10
1. Stellen Sie den Dämpfungskoeffizienten des Tastkopfs auf 1:10.
2. Schließen Sie den ersten Tastkopf 1:10 [Kennz. 3-(1)] an den positiven
Eingang des Tastkopfs
MTX 1032-C
an und messen Sie das Signal
Probe Adjust.
3. Kompensieren Sie den Tastkopf und klemmen Sie ihn vom Ausgang
Probe Adjust ab.
4. Schließen Sie den zweiten Tastkopf 1:10 [Kennz. 3-(2)] an den
negativen Eingang an, messen Sie das Signal Probe Adjust und
kompensieren Sie den Tastkopf.
5. Schließen Sie beide Tastköpfe 1:10 gleichzeitig an den Ausgang Probe
Adjust an, um die Ausgeglichenheit der Einstellung zu überprüfen : die
Amplitude des Rechtecksignals hebt sich auf.
Um die Tastköpfe 1:10 des Oszilloskops MTX mit dem Tastkopf
MTX 1032-C zu verwenden, nehmen Sie den Haken-Abgreifer ab und
bringen Sie das Endstück mit Krokodil-Abgreifer an.
Tastkopf unterkompensiert
Tastkopf überkompensiert
Tastkopf kompensiert