Data Sheet

BESTELLANGABEN
Zubehör und Ersatzteile
TK 2000 : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P01.6531.00
TK 2002 : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P01.6531.10
Fühler ohne Griff
Fühler mit Anschlusskabel und Haltegriff
SK1 Nadel (800°C) . . . . . . . . . . . . . . P03.6529.01 SK11 Nadel (600°C) . . . . . . . . . . . P03.6529.17
SK2 Biegsam (1000°C) . . . . . . . . . . P03.6529.02 SK13 Universal(1100°C) . . . . . . . P03.6529.18
SK3 Leicht verformbar (1000°C) . . P03.6529.03 SK14 Oberflächen (450°C) . . . . . P03.6529.19
SK4 Oberflächen (250°C) . . . . . . . . P03.6529.04 SK15 Oberflächen 900°C) . . . . . . P03.6529.20
SK5 Oberflächen (500°C) . . . . . . . . P03.6529.05 SK17 Luft (600°C) . . . . . . . . . . . . . P03.6529.21
SK6 Flexibel (285°C) . . . . . . . . . . . . P03.6529.06 Verlängerungen
SK7 Luft (250°C) . . . . . . . . . . . . . . . P03.6529.07 CK1 (Stecker / Buchse) . . . . . . . P03.6529.09
SK8 Rohre (140°C) . . . . . . . . . . . . . . P03.6529.08 CK2 (Stecker/ 2 blanke Drähte) P03.6529.10
PK9 Reifen (250°C) . . . . . . . . . . . . . P03.6529.15 Haltegriff
SK19 Oberflächen (200°C) . . . . . . . P03.6529.22 PP1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P03.6529.12
>> Thermometer TK 2000 TK 2002
Thermofühler Thermoelement Typ K
Anzahl Messeingänge 1 2
Messbereich -50 °C bis 1000 °C
Auflösung 0,1 oder 1 °C
Genauigkeit -50 °C bis 0 °C : ±1°C / 0 bis 1000 °C : ±1.5% ±0.5°C
Funktionen
Hold JA
Maßeinheit °C
Anzeige 2 000 Digits
Abmessungen 63 x 163 x 37,5 mm
Gewicht 200 g
Lieferumfang Mit 1 flexiblen Thermoelement- Mit 2 flexiblen Thermoelement-
Fühler K für Fühlern K für
Messungen von Messungen von
-40 °C bis +200 °C -40 °C bis +200 °C
TECHNISCHE DATEN
DER RICHTIGE FÜHLER FÜR JEDE ANWENDUNG (OPTIONAL):
TIPPS…
IHR FACHHÄNDLER
N S2 467 Ed1 • 07/2007 •
Änderungen vorbehalten - Technische Daten bei Bestellung erfragen.
…um richtig zu messen:
> Messungen mit Einstech-Fühler:
das Ende des Fühlers mindestens mit
dem 10-fachen des Fühlerdurchmessers
in das zu messende Material einstechen.
> Messung der Lufttemperatur:
während der Messung keinesfalls den
aktiven Teil des Fühlers berühren, da er
sonst erwärmt oder abgekühlt werden
könnte. Im bewegten Luft- oder Gasstrom
ist die Messung in Ordnung, bei stehender
Luft (z.B. in Räumen) sollte man den Fühler
vor der Messung 10 bis 20 Sekunden in
der Luft bzw. im Gas schwenken.
UND NOCH VIELE ANDERE…
SK13
K-Thermoelementfühler
SK11 bis SK17 mit Spiral-Anschlusskabel
SK11
SK14
SK15
SK19
SK7 / SK17
Nadelfühler
für leichteres
Eindringen
Abgewinkelter Fühler
für Messungen an schwer
zugänglichen Stellen
Fühler mit Federspitze
für optimalen Wärmekontakt
Umgebungsluftfühler
Oberflächenfühler
mit Magnet
DEUTSCHLAND
Chauvin Arnoux GmbH
Straßburger Str. 34
77694 KEHL / RHEIN
Tel. : +49 7851 99 26-0
Fax : +49 7851 99 26-60
info@chauvin-arnoux.de
www.chauvin-arnoux.de
ÖSTERREICH
Chauvin Arnoux Ges.m.b.H
Slamastrasse 29/3
1230 WIEN
Tel. : +43 1 61 61 9 61
Fax : +43 1 61 61 9 61-61
vie-office@chauvin-arnoux.at
www.chauvin-arnoux.at
SCHWEIZ
Chauvin Arnoux AG
Einsiedlerstrasse 535
8810 HORGEN
Tel. : +41 44 727 75 55
Fax : +41 44 727 75 56
info@chauvin-arnoux.ch
www.chauvin-arnoux.ch