Instructions
11
Drückt man lang auf die Taste °C/°F, werden die Messungen in °F angezeigt.
Warten Sie mit dem Ablesen, bis sich der Messwert stabilisiert hat.
Näheres über die Ansprechzeit der Fühler entnehmen Sie bitte Kap. 5.2.3.
3.2. SONSTIGE FUNKTIONEN
Wenn beim C.A 1822 zwei Messfühler angeschlossen sind, kann mit der Taste die Differenz zwischen den beiden
Messergebnissen auf das Display aufgerufen werden. T1-T2 erscheint im oberen Anzeigemodul. Bei erneutem Drücken der
Taste kehrt das Display wieder zu T2 zurück.
Mit der Taste MAX MIN werden die Mindest- und Höchstwerte überwacht. Beim zweiten Mal Drücken zeigt das Gerät den
Höchstwert an (bei C.A 1822 auf beiden Kanälen). Beim dritten Tastendruck wird der Mindestwert angezeigt. Beim vierten
Tastendruck gelangt man wieder zu den aktuellen Messwerten zurück. Drückt man lang auf die Taste MAX AVG MIN wird die
Funktion wieder deaktiviert.
Bei C.A 1822 ist in der Funktion MAX MIN die Taste deaktiviert.
T1
K
MIN MAX
MAX
MIN MAX
T1
T2
T2
K
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MIN
MIN MAX
T1
T2
K
P
P
P
Mit der Taste HOLD wird das Display „eingefroren“. Die Funktion wird bei erneutem Drücken der Taste deaktiviert.
3.3. SPEICHERUNG DER MESSDATEN
Mit der Taste MEM (kurz drücken) werden Messdaten und Datum gespeichert.
Drückt man lang auf die Taste REC wird ein Speichervorgang ein- bzw. ausgeschaltet.
Um die Aufzeichnungen anzuzeigen, verwenden Sie einen PC und installieren Sie die Data Transfer-Logger-Software (siehe Abs. 4).
3.4. ALARME
Für jeden der Messkanäle ist es möglich, mit der Software Data Logger Transfer Alarm-Grenzwerte zu programmieren. Im Ofine-
Betrieb wird das Symbol angezeigt, wenn eine solche Alarmschwelle programmiert ist.
Bei einer Unter- bzw. Überschreitung der Grenzwerte blinkt das Symbol :
Grenzwertüberschreitung
Grenzwertunterschreitung
Messwert innerhalb der Grenzwerte.
3.5. FEHLER
Das Gerät erkennt Fehler und zeigt sie als Er.XX an. Es gibt folgende Hauptfehler:
Er.01: Hardwarefehler ermittelt. Das Gerät muss zur Reparatur eingeschickt werden.
Er.02: Fehler im Gerätespeicher. Speicher mit Windows formatieren.
Er.03: Hardwarefehler ermittelt. Das Gerät muss zur Reparatur eingeschickt werden.
Er.10: Feineinstellung des Geräts nicht oder mangelhaft durchgeführt. Das Gerät muss an den Kundendienst zurückgeschickt werden.
Er.11: Die aktualisierte Firmware-Version ist nicht kompatibel mit dem Gerät (die Software gehört zu einem Gerät der Reihe). Laden
Sie die passende Firmware-Version auf das Gerät.










