Instructions

20
5.3.2. SCHWANKUNGEN IM EINSATZBEREICH
Einussgröße Einussbereich Beeinusste Größe Einuss
Temperatur -10 bis 60 °C
θ
± 0,13°C / 10°C
5.4. SPEICHER
Flashdrive-Speichergröße mit den Aufzeichnungen:
2 Mb für C.A 1821 und C.A 1823,
4 Mb beim C.A 1822.
Das bedeutet eine Speicherkapazitäten für eine Million Messungen. Jede Messung wird mit Datum, Uhrzeit und Einheit aufge-
zeichnet. Bei 2-Kanal-Geräten werden beide Messwerte aufgezeichnet.
5.5. USB
Protokoll: USB Mass Storage
Maximale Übertragungsgeschwindigkeit: 12 Mbit/s
Micro-USB-Anschluss Typ B.
5.6. BLUETOOTH
Bluetooth 4.0 BLE
Typ. Reichweite 10 m, bis 30 m in klarer Sichtlinie.
Ausgangsleistung: +0 bis -23 dBm
Nennempndlichkeit: -93 dBm
Maximale Übertragungsrate: 10,2kbits/sec
Durchschnittsverbrauch: 3,3 µA bis 3,3 V
5.7. STROMVERSORGUNG
Das Gerät wird durch 3 Alkalibatterien 1,5V LR06 oder AA mit Strom versorgt. Anstelle von Batterien können auch gleichwertige
wiederauadbare NIMH-Akkus verwendet werden. Aber auch vollständig aufgeladene Akkus erreichen nicht dieselbe Spannung
wie Batterien, die Autonomie wird daher mit oder angezeigt.
Der Spannungsbereich, der einwandfreien Betrieb gewährleistet, beträgt 3 bis 4,5 V mit Batterien und 3,6 V mit wiederauadbaren
Akkus.
Sinkt die Spannung unter 3 V misst das Gerät nicht mehr und BAt erscheint am Display.
Betriebsautonomie mit Batterien (ohne Bluetooth):
C.A 1821 C.A 1822 C.A 1823
Ofine-Betrieb 1000 Std. 1000 Std. 800 Std.
Aufzeichnungsmodus bei Messungen
im Viertelstundentakt
> 3 Jahre > 3 Jahre > 3 Jahre
Das Gerät kann auch über einen am PC oder mit Netzteil am Stromnetz angeschlossenen Mikro-USB-Kabel versorgt werden.
> 110 VAC
< 240 VAC
50 / 60 Hz
2,5 W