Operation Manual

64
65
beschriebenen Maßnahmen durch. Wenden Sie
sich für etwaige Instandsetzungsmaßnahmen an
den Kundendienst (Customer Service) von Artsa-
na S.p.A..
• Die Geräte nicht öffnen. Die Babyeinheit (mit
Hauptfunktion als Sender), die Elterneinheit (mit
Hauptfunktion als Empfänger), die aufladbare
Lithium-Ionen-Batterie und die Netzteile enthal-
ten keine Teile, die der Benutzer verwenden darf.
Wenden Sie sich bei Funktionsstörungen an einen
Fachmann oder an den Kundendienst (Customer
Service) von Artsana S.p.A. Beim Öffnen der oben
genannten Geräte besteht Stromschlaggefahr.
Der Essential Digital Audio Baby Monitor Chicco
darf nicht als medizinisches Überwachungsgerät
verwendet werden und dient nicht als Ersatz der
Überwachung der Kinder durch Erwachsene. Es
dient als reine Überwachungshilfe. Jede anderwei-
tige Verwendung gilt als unsachgemäß.
• Die Babyeinheit und die Elterneinheit außerhalb
der Reichweite des Kindes auf einer achen, stabi-
len Unterlage aufstellen.
• Die Babyeinheit, die Elterneinheit, die auadba-
re Lithium-Ionen-Batterie, die AC/DC Netzteile
für Kinder unzugänglich aufbewahren (durch die
Kabel der Netzteile besteht eine etwaige Erwür-
gungsgefahr).
• Es ist sehr wichtig, dass Sie vor jedem Gebrauch
die Funktionstüchtigkeit der Babyeinheit (mit
Hauptfunktion als Sender) und der Elterneinheit
(mit Hauptfunktion als Empfänger) kontrollieren.
Vor jedem Gebrauch stets sicherstellen, dass der
Signalempfang in dem jeweiligen Bereich und
bei der höchsten vorgesehen Gebrauchsdistanz
vorhanden ist.
Die maximale Funktions-Reichweite beträgt
etwa 200 Meter auf freiem Feld ohne Hindernisse
(die Leistung kann im Inneren von Wohngebäuden
bei besonderen Umgebungssituationen beein-
trächtigt werden, je nach Anordnung der Wände
und der Einrichtungsgegenstände oder vorhande-
nen Metallstrukturen, durch externe oder interne
elektromagnetische Störungen/Felder, Mauer-
werk aus Stahlbeton, Raumaufteilung über ver-
schiedene Ebenen oder aufgrund nicht vollständig
aufgeladener Batterien, usw.)
• Wenn die Babyeinheit bzw. die Elterneinheit mit
Alkalibatterien bzw. den aufladbaren Lithium-Io-
nen-Batterien betrieben wird, so wird der Betrieb
des Gerätes bei nicht ausreichendem Ladestatus
der Batterien eingestellt. Daher beim Einschalten
der Einheit stets auf den Ladezustand der Alkali-
batterien bzw. der aufladbaren Lithium-Ionen-
Batterien achten.
Kommt es beim Betrieb der Elterneinheit (mit
Hauptfunktion als Empfänger) über das zuge-
hörige Netzteil zu einer unvorhergesehenen Un-
terbrechung der Stromversorgung, so wird der
Betrieb erst eingestellt, sobald der Ladestatus der
aufladbaren Lithium-Ionen-Batterie nicht mehr
ausreichend ist oder diese nicht im Batteriefach
eingelegt ist. Deshalb bitte stets den Ladestatus
bzw. die Installationsweise überprüfen.
• Die Babyeinheit (mit Hauptfunktion als Sender),
die Elterneinheit (mit Hauptfunktion als Empfän-
ger), die aufladbare Lithium-Ionen-Batterie und
die Adapter niemals der Witterung (Regen, Sonne,
usw.) aussetzen. Falls das Gerät im Freien ver-
wendet werden soll, so darf die Elterneinheit (mit
Hauptfunktion als Empfänger) ausschließlich mit
Alkalibatterien bzw. mit der internen aufladbaren
Lithium-Ionen-Batterie betrieben werden: Die im
Lieferumfang enthaltenen Netzteile sind nicht für
den Gebrauch im Freien geeignet.
Um eine Überhitzung der Geräte zu vermeiden,
die Babyeinheit (mit Hauptfunktion als Sender),
die Elterneinheit (mit Hauptfunktion als Emp-
fänger), die aufladbare Lithium-Ionen-Batterie
und vor allem die AC/DC Netzteile von Hitze-
quellen (wie z.B. Heizkörper, Thermostate, Öfen,
Kochherde, der Sonne ausgesetzte Fenster, usw.)
fernhalten.
Die beiden Einheiten (vor allem bei Geräte-
betrieb über die beiden ans Stromnetz ange-
schlossenen Netzteile) niemals in der Nähe von
Nassbereichen oder in der Nähe von vorhande-
nem Wasser (Badewannen, Waschmaschinen,
Waschbecken oder auf nassen Flächen) benutzen.
Nicht in Wasser tauchen oder nass machen. Falls
Einheiten oder Netzteile ins Wasser gefallen sind
bitte nicht mehr verwenden sondern an einen
Fachmann wenden.
• Die Babyeinheit (mit Hauptfunktion als Sender),
die Elterneinheit (mit Hauptfunktion als Emp-
fänger) und die AC/DC Netzteile so aufstellen,
dass eine angemessene Belüftung gewährleistet
ist und keine Überhitzungsgefahr der Bauteile
besteht.
Benutzen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe
von Leuchtstofampen (Neonleuchten) oder
anderen elektrischen Geräten wie Fernsehern,
Motoren, PCs, schnurlosen DECT Telefonen, usw.
Sie können die korrekte Funktionsfähigkeit beein-
trächtigen.
• Benutzen Sie ausschließlich die im Lieferumfang
enthaltenen AC/DC Netzteile oder gleichwertige
Netzteile mit denselben elektrischen Merkmalen.
Andere Netzteile können die Babyeinheit und/
oder die Elterneinheit beschädigen und somit für
den Benutzer eine Gefahrenquelle darstellen.
Das Versorgungskabel des Netzteils kann nicht
ausgewechselt werden. Demnach darf das Netz-
teil bei einem beschädigten Versorgungskabel
nicht mehr verwendet werden und muss durch ein
identisches Netzteil ersetzt werden.
Achtung, stets nur Netzteile verwenden, die mit
dem im Lieferumfang enthaltenen Typ der Artsana
S.p.A. übereinstimmen, andernfalls ist die Über-
einstimmung des Geräts mit den technischen Spe-
zifikationen der einschlägigen CE-Richtlinien nicht
mehr gewährleistet. Dies führt zur Beeinträchti-
gung der Sicherheit und der Unversehrtheit des
Gerätes. Wenden Sie sich zum Auswechseln bitte
an Ihren Händler oder direkt an Artsana S.p.A.
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangaben der AC/DC
Netzteile (siehe Angaben auf den Typenschildern
der Netzteile AC/DC) mit denjenigen Ihres Strom-
netzes übereinstimmen und ob der Stecker des
Netzteils mit den Steckdosen Ihrer Elektroanlage
kompatibel ist.
• Schließen Sie die AC/DC Netzteile an leicht
zugängliche, von Kindern aber nicht erreichbare
Steckdosen an. Die Kabel der AC/DC Netzteile so
verlegen, dass man nicht darauf tritt und dass sich
keine darüber oder daneben angebrachten Gegen-
stände darin verfangen können. Sie dürfen für Kin-
der nicht zugänglich sein, da sie eine potentielle
Gefahrenquelle darstellen (Stolpern, Erwürgen).
Die AC/DC Netzteile, die Babyeinheit (mit
Hauptfunktion als Sender) und die Elterneinheit
(mit Hauptfunktion als Empfänger) können sich
während des Betriebs erwärmen. Das ist vollkom-
men normal.
Bei Nichtgebrauch des Geräts die AC/DC Netz-
teile stets ausstecken.
Die Alkalibatterien bzw. die auadbare Lithium-
Ionen-Batterien dürfen grundsätzlich nur von
Erwachsenen ausgewechselt und durch Alkalibat-
terien bzw. aufladbare Lithium-Ionen-Batterien
mit den selben Merkmalen ersetzt werden, die in
dieser Bedienungsanleitung aufgeführt werden.
ACHTUNG!
ZUR VERMEIDUNG DER GEFAHR VON STROM-
SCHLÄGEN DIE SCHUTZVERKLEIDUNG NICHT
ENTFERNEN UND NICHT VERSUCHEN, DIE
NETZTEILE ZU ÖFFNEN.