Operation Manual

66
67
DIE NETZTEILE, DIE BABYEINHEIT UND DIE EL-
TERNEINHEIT NICHT NASS MACHEN, NICHT
DER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN UND NICHT
VERSUCHEN, DIESE ZU ÖFFNEN. DIES IST GE-
FÄHRLICH UND MACHT DIE GARANTIE UN-
GÜLTIG.
Konfiguration & Eigenschaften
Das mit digitaler FHSS-Übermittlungstechnologie
(Frequency Hopping Spread Spectrum) ausge-
stattete Überwachungsgerät kann als Hilfe zur
Überwachung von Kindern im Wohnbereich
genutzt werden. Dieses Babyphone besteht aus
einer Babyeinheit (mit Hauptfunktion als Sender)
und einer Elterneinheit (mit Hauptfunktion als
Empfänger). Beide Geräte sind mit der digitalen
FHSS Übermittlungstechnologie ausgerüstet, um
eine Funkverbindung zur Geräuschübertragung
herzustellen.
1.1 Eigenschaften des Systems
Hauptmerkmale des Systems:
Stimmübertragung über digitale FHSS Techno-
logie.
• Funktions-Reichweite im Freien ohne Hindernis-
se ca. 200 Meter*.
• Einfache Bedienung der Benutzerschnittstelle.
*Die maximale Funktions-Reichweite beträgt
etwa 200 Meter auf freiem Feld ohne Hindernisse
(die Leistung kann im Inneren von Wohngebäuden
bei besonderen Umgebungssituationen beein-
trächtigt werden, je nach Anordnung der Wände
und der Einrichtungsgegenstände oder vorhande-
nen Metallstrukturen, durch externe oder interne
elektromagnetische Störungen/Felder, Mauer-
werk aus Stahlbeton, Raumaufteilung über ver-
schiedene Ebenen oder aufgrund nicht vollständig
aufgeladener Batterien, usw.)
1.2 Babyeinheit (mit Hauptfunktion als Sender)
Modell 06607
1. Stromversorgung über ein Switching Netzteil
100-240V~ 50/60Hz /6V 500mA
oder mit 2 Alkalibatterien 1.5V Typ AAA /LR03
(nicht im Lieferumfang enthalten)
2. Ein-/Aus-Taste
3. Nachtlicht
4. Ein-/Aus-Taste für Nachtlicht
5. Leuchtanzeige zur hergestellten Versorgung
und Verbindung :
(a)Grün leuchtend: Verbindung mit der Elter-
neinheit
(b)Grün blinkend: Keine oder unterbrochene Ver-
bindung mit der Elterneinheit
(c)OFF: Babyeinheit ausgeschaltet
6. Leuchtanzeige für den Batterie-Ladestatus:
(a)Rot blinkend: Alkalibatterien beinahe leer
(b)OFF: Alkalibatterien geladen oder Betrieb über
die Netzteile (1)
7. Integriertes Mikrofon
8. Abdeckung des Alkalibatteriefachs
9. Stromstecker der Babyeinheit
1.3 Elterneinheit (mit Hauptfunktion als Emp-
fänger)
Modell 06607
1. Stromversorgung über eine eingebaute, aufl ad-Stromversorgung über eine eingebaute, auflad-
bare Lithium-Ionen-Batterie 3.7V 800mAh oder
über ein Switching Netzteil 100-240V ~ 50/60Hz
/6V 500mA (1)
2. Ein-/Aus-Taste
3. Tasten für die Lautstärkenregulierung (3a und
3b)
4. Leuchtbalken zur Anzeige der vom Kind erzeug-Leuchtbalken zur Anzeige der vom Kind erzeug-
ten Geräuschstufe
5. Leuchtanzeige zur hergestellten Versorgung
und Verbindung :
(a) Grün leuchtend: Verbindung mit der Baby-
einheit
(b) grün blinkend: Keine oder unterbrochene Ver-
bindung mit der Babyeinheit
(c) OFF: Elterneinheit ausgeschaltet
6. Leuchtanzeige zum Ladestatus der aufladbaren
Lithium-Ionen-Batterie:
(a) Rot blinkend: Aufladbare Batterie beinahe leer
(b) Rot leuchtend: Aufladen der aufladbaren Bat-
terien über Netzteil läuft (1)
(c) OFF: Aufladbare Batterie geladen oder Betrieb
über das Netzteil (1) ohne die auadbare Batterie
7. Integrierter Lautspreche zur Wiedergabe der
vom Kind erzeugten Geräusche
Der Lautsprecher erfüllt zugleich auch weitere
Zusatzfunktionen:
a) Signalfunktion bei fehlender oder unterbroche-Signalfunktion bei fehlender oder unterbroche-
ner Verbindung zwischen Eltern- und Babyeinheit:
Etwa 10 Sekunden nachdem die Leuchtanzeige
für Versorgung und Verbindung (5) grün zu blin-
ken beginnt, werden nacheinander zwei Tonsigna-
le pro Sekunde abgegeben. Sobald die Verbindung
mit der Babyeinheit wieder hergestellt ist, wird
das Signal abgestellt und die Leuchtanzeige für
Versorgung und Verbindung (5) leuchtet grün auf..
b) Signalfunktion für beinahe leere aufladbare
Lithium-Ionen-Batterie:
Es wird ein Tonsignal pro Sekunde abgegeben und
die Leuchtanzeige zum Ladestatus der aufladba-
ren Batterie (6) beginnt rot zu blinken.
Sobald die aufladbare Lithium-Ionen-Batterie ge-
laden wird, wird das Tonsignal abgestellt und die
Leuchtanzeige zum Ladestatus der aufladbaren
Batterie (6) leuchtet rot auf, bis die Batterie voll-
ständig aufgeladen ist.
8. Ein-/Aus-Taste zur Stimm-Aktivierung oder
Dauerübertragung
9. Abdeckung des Fachs der aufladbaren Lithium-
Ionen-Batterie.
10. Gürtelhaken
11. Ösen für die Haltekordel (nicht im Lieferum-
fang enthalten)
12. Stromstecker bzw. zum Aufladen der aufladba-
ren Lithium-Ionen-Batterie
13. Lithium-Ionen-Batterie 3.7V 800mAh, auf-
ladbar über das Switching Netzteil 100-240V ~
50/60Hz /6V 500mA
2. Beschreibung der Eigenschaften
2.1 Babyeinheit (mit Hauptfunktion als Sender):
2.1.1 Versorgung:
Stromversorgung über ein Switching Netzteil
100-240V~, 50/60Hz /6V oder mit 2 Alkalibatte-
rien 1.5V Typ AAA /LR03 (nicht im Lieferumfang
enthalten)
Bei Stromversorgung über ein Netzteil (1):
- Verbindungsstecker des Netzteils (1) in den ent-
sprechenden Versorgungsanschluss (9) seitlich an
der Einheit stecken,
- kontrollieren, ob die Netzspannung der Elektro-
anlage mit den Angaben auf dem Typenschild der
zuvor genannten Netzteile übereinstimmt.
- Stromanschluss-Stecker des Netzteils in eine
leicht zugängliche Steckdose stecken.
Warnhinweise
- Durch das Kabel des Netzteils besteht eine po-
tentielle Erwürgungsgefahr, dafür sorgen, dass es
für Kinder unzugänglich ist.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Netzteile (1).
Wenn das Stromkabel oder die Kunststoffteile
Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht ge-
braucht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann.
- Netzteile (1) nicht am Stromnetz angeschlossen
lassen, wenn die Geräte nicht gebraucht werden
und/oder nicht mit den Netzteilen (1) verbunden
sind.