Operation Manual

72
73
Stromversorgung:
Intern: LITHIUM-IONEN-BATTERIE 3.7V 800mAh
Extern: Über ein Netzteil 100-240V ~ 50/60Hz
/6V 500mA
Aufladen der Lithium-Ionen-Batterie über ein
Netzteil 100-240V ~ 50/60Hz /6V
500mA
Empfang:
Frequenzbereich der Übertragung : 2400-2454
MHz
• Sendeleistung: Max. 100mW
Netzteil
Mod. S003IV0600050
INPUT: 100-240V ~ 50/60Hz 150mA
OUTPUT: 6V 500mA
Polung des Steckers:
Made in China
Lithium-Ionen-Batterie
Mod. MB1022 (ICP46/34/46)
Nennleistung: 800mAh (2.96Wh)
Nennspannung: 3.7V
Die Lithiumbatterie liefert bei normaler Raum-
temperatur besten Leistungen (20°C±5°C)
Made in China
ZEICHENERKLÄRUNG
Einphasen-Wechselstrom
Gleichstrom
Nur für den Gebrauch in Innen-
räumen
Gerät Klasse II - Doppelisolierung
Konform mit den einschlägi-
gen EG-Richtlinien in gelten-
der Fassung
ACHTUNG. Beiliegende Bedie-
nungsanleitung lesen
TROUBLE SHOOTING
Bei auftretenden Störungen bitte zunächst in der nachstehenden Liste nachschlagen und folgenden Kon-
trollen vornehmen:
• Beide Einheiten sind eingeschaltet
• Beide Einheiten sind über das Netzteil (1) korrekt an der Netzsteckdose angeschlossen, die auadbaren
Batterien sind aufgeladen.
STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG
Die Leucht-
anzeige zur
hergestellten
Versorgung und
Verbindung (5)
Elterneinheit
(Empfänger)/
Babyeinheit /
Sender)
ist aus
-Babyeinheit (Sender) und/
oder Elterneinheit (Empfänger)
ist ausgeschaltet.
- Alkalibatterien (Babyeinheit)
bzw. Lithium-Ionen-Batterie
(Elterneinheit) vollkommen
erschöpft.
- Netzteil nicht eingesteckt
oder nicht korrekt ange-
schlossen
- Keine Netzspannung vor-
handen.
-Babyeinheit (Sender) und/oder Elternein-
heit (Empfänger) einschalten
- Alkalibatterien der Babyeinheit wechseln
und/oder die Lithium-Ionen-Batterie (Elter-
neinheit) aufladen
- Werden die Einheiten über Netzteile
gespeist,
so müssen diese an einer
Netzsteckdose korrekt eingesteckt sein
- Vorhandene Spannungsversorgung der
Netzsteckdose sicherstellen.
Die Elterneinheit
(Empfänger)
gibt keine Ge-
räusche ab.
-Es dringen keine wahrnehm-
baren Geräusche zur Babyein-
heit (Sender)
- Einstellung auf Betrieb mit
Stimm-Aktivierung
- Lautstärkenregulierung der
Elterneinheit (Empfänger) auf
Mindeststufe;
- Alkalibatterien (Babyeinheit)
bzw. Lithium-Ionen-Batterie
(Elterneinheit) vollkommen
erschöpft
- Elterneinheit nicht einge-
schaltet
-Sobald wahrnehmbare Geräusche im Raum
entstehen, wird der Sender darauf reagieren
Zur Beruhigung können Sie jedoch mithilfe
einer weiteren Person eine Sendeprobe
vornehmen. Dazu in dem Raum, in dem
die Babyeinheit (Sender) aufgestellt ist,
sprechen.
- Überprüfen, ob der entsprechende Funkti-
onsschalter zur Stimm-Aktivierung oder zum
Dauerbetrieb auf ON oder OFF steht.
Einstellung auf ON bedeutet Betrieb mit
Stimm-Aktivierung.
Sobald die Geräusche im Raum, in dem sich
das Kind bendet, die Aktivierungsschwelle
überschreiten, erfolgt die Geräuschüber-
tragung
- Lautstärkenregulierung der Elterneinheit
(Empfänger) verstellen,
bis Geräusche/Töne hörbar sind.
Dazu die Lautstärkenregulierungstaste +
betätigen (3a).
- Alkalibatterien der Babyeinheit wechseln
und/oder die Lithium-Ionen-Batterie (Elter-
neinheit) aufladen
- Elterneinheit (Empfänger) einschalten