Operation Manual

- 5 -
Montageanleitung
Bevor Sie mit der Montage beginnen unbedingt unsere
Empfehlungen und Sicherheitshinweise beachten!
Um den Zusammenbau zu vereinfachen sind einige Teile
bereits vormontiert.
1. Legen Sie das Polster (3) auf den Boden und montieren
Sie den Rahmen (2) mittels der vier Schrauben (10) an
das Polster.
2. Stecken Sie den Fuß (7) in den Fußrohraufnahme (1) und
montieren Sie die Querstange(4) mittels der Sterngriff-
mutter (11) an der Fußrohraufnahme (1). Anschließend
schieben Sie auf die Enden der Querstange (4) jeweils
ein Rundpolster (10) und ein Griffpolster (18) auf.
3. Danach stecken Sie den Grundrahmen (2) an die
Fußrohraufnahme (1), sodass die Bohrungen mit dem
Langloch fl uchten und verschrauben diese wie im Bild
angedeutet mit der Schraube (13), Unterlegscheiben
(15) und der Selbstsichernden Mutter (14) an entspre-
chender Stelle. Anschließend wird in das zweite Loch
der Sicherungsstift (12) durchgesteckt. Durch entfernen
des Sicherungsstiftes kann der Bauchtrainer zusammen
geklappt werden. (Achtung: Beim Ein- und Ausklappen
besteht die Quetschgefahr!)
4. Befestigen Sie die Rundpolsteraufnahme (5) an der
Fußrohraufnahme (1) mittels der Sterngriffmutter (11)
und schieben Sie auf die Enden jeweils ein Rundpolster
(10).
5. Montieren Sie die Haken (16) an den Grundrahmen (2),
mittels der Schrauben (13), Unterlegscheiben (15) und
der Mutter (14), sodass diese nach Außen zeigen. (Diese
Haken nur lose verschrauben um beim Einklappen Platz
zu sparen.)
6. Montieren Sie die Elastikzüge (19) mittels den Sicher-
heitshaken an dem Fuß (7). Achten Sie vor jedem Training
darauf, dass die Elastikzüge (19) fest sind. Die Elastikzüge
(19) sollten nicht länger als 1,80m gezogen werden. Bei
Übungen mit den Elastikzügen (19) muss der Fuß (7)
auf den Boden durch eigenes Körpergewicht gesichert
werden, damit das Gerät beim Training vom Boden nicht
abheben kann.
Kontrolle:
Alle Verschraubungen und Steckverbindungen auf
ordnungsgemäße Montage und Funktion prüfen. Die
Montage ist hiermit beendet. Überprüfen Sie vor jedem
Training die Elastikzüge auf festen Sitz und dehnen
Sie die Elastikzüge (19) nicht länger als 180cm. Die
Gymnastikhanteln können auf den Haken (16) abgelegt
werden.
Anmerkung:
Bitte die Anleitung sorgsam aufbewahren, da diese bei
ggf. später einmal erforderlichen Reparaturen bzw. Er-
satzteilbestellungen benötigt wird.
Deutsch
1
2
3
4
5
6