Operation Manual

6
Schritt 3:
Montage der Griffrohre Links und Rechts (2+3).
Stecken Sie die Griffrohre Links und Rechts (2+3) mit dem unteren Ende
auf die Verbindungsrohre Links und Rechts (4) auf und legen Sie die
oberen Enden auf das Stützrohr (7) so auf, dass die Bohrungen fluchten.
Schrauben Sie die Griffrohre Links und Rechts (2+3) am Stützrohr (7) mit-
tels der Schrauben M8x40 (11) fest und an den Verbindungsrohren Links
und Rechts (2+3) mittels den Schrauben M5x15 (12), Federringen (15) und
Unterlegscheiben (9) fest.
Schritt 4:
Montage des Computers (6) und Inbetriebnahme des Gerätes.
Führen Sie den Computer (6) zur Computeraufnahme des Stützrohres (7)
und verbinden Sie die Pulskabel (20) und das Verbindungskabel (18) mit
dem Computer (6).
Legen Sie den Computer (6) auf das Stützrohr (7) ohne die Kabelverbin-
dungen einzuquetschen und schrauben Sie ihn mittels der Schrauben
M6x10 (13) fest. Anschließend die evtl. vorhandenen Schutzfolie von den
Handpulssensoren entfernen.
Schritt 5:
Kontrolle
1. Alle Verschraubungen und Steckverbindungen auf ordnungsgemäße
Montage und Funktion prüfen. Die Montage ist hiermit beendet.
Stecken Sie den entsprechenden Stecker des Netzkabels (30) in die Buchse
am Grundgerät ein und dann in eine vorschriftsmäßig angeschlossenen
Steckdose mit (230V~50Hz) ein. Schalten Sie den Schalter (29) am Grund-
gerät ein.
2. Wenn alles in Ordnung ist, mit leichten Widerstandseinstellungen mit dem
Gerät vertraut machen und die individuellen Einstellungen vornehmen.
3. Um das Gerät einfacher zu Transportieren, kippen Sie das Gerät auf die
Transportrollen und Schieben oder Ziehen Sie es an den Griffrohren zum
entsprechenden Standort. Bodenunebenheiten können mittels der höhen-
verstellbaren Füße ausgeglichen werden.
Anmerkung:
Bitte das Werkzeug-Set und die Anleitung sorgsam aufbewahren, da diese
bei ggf. später einmal erforderlichen Reparaturen bzw. Ersatzteilbestellungen
benötigt werden.
Hauptanschluss:
a) Hauptschalter = Schaltet das Gerät Ein und Aus
b) Überlastsicherung = Schützt das Gerät vor
Überlastungsbetrieb.
c) Netzanschlussbuchse für das Netzanschlusskabel
a)
c)
b)