01 CP13is deutsch 1-21 31.08.
01 CP13is deutsch 1-21 31.08.2005 9:38 Uhr Seite 2 Seite VERPACKUNGSINHALT: 1. Uhr mit Armband 2. Sendegurt 3. Elastischer Brustgurt (verstellbar) Bedienungsanleitung 1. D Deutsch 1 - 21 GB USA Englisch 22 - 39 F Französisch 40 - 57 I Italienisch 58 - 75 E Spanisch 76 - 93 NL Holländisch 94 - 111 2. 3.
01 CP13is deutsch 1-21 31.08.2005 Herzlichen Glückwunsch! Mit der CICLOPULS CP 13is haben Sie ein leistungsfähiges Herzfrequenzmessgerät erworben, das Ihnen bei Ihrem Training wertvolle Informationen liefern wird. Die CICLOPULS CP 13is verfügt über modernste Elektronik, ist wasserdicht und überzeugt durch eine lange Lebensdauer.
01 CP13is deutsch 1-21 31.08.2005 1. ALLGEMEINES Sport hält jung und fit. Wer regelmäßig Sport treibt, fühlt sich besser, sieht besser aus, ist belastbarer und hat eine bessere Fitness. CICLOPULS CP 13is ist ein ideales Gerät zur Messung der Herzfrequenz, mit der das Training durch die mit der CicloInZone berechneten Herzfrequenzgrenzen gesteuert und überwacht werden kann. Bei Verlassen des eingestellten Herzfrequenzbereiches gibt die CICLOPULS CP 13is optischen und akustischen Alarm.
01 CP13is deutsch 1-21 31.08.2005 Durch kurzes Drücken der ModeTaste wird der angezeigte Wert gespeichert und im Display erscheint nun die Uhrzeit mit blinkender Stundenzahl. Mit der Set-Taste kann der angezeigte Wert verändert und mit der Mode-Taste gespeichert werden (durch längeres Drücken der Set-Taste 'läuft' der angezeigte Wert schneller durch). Im Display blinkt jetzt die Minutenzahl. Mit der Set-Taste kann der angezeigte Wert verändert und mit der Mode-Taste gespeichert werden.
01 CP13is deutsch 1-21 31.08.2005 4.3 Ein-/Ausschalten des akustischen Herzfrequenzalarms und Herzfrequenz-Grenzwerte durch IN-ZONE® berechnen oder manuell eingeben. Hier kann die CicloInZone berechnet werden (oder eine Herzfrequenz-Obergrenze und eine Untergrenze manuell eingestellt werden), bei deren Überschreiten die CP 13is einen optischen (Herzfrequenzanzeige blinkt) und (wenn eingeschaltet) akustischen Alarm gibt.
01 CP13is deutsch 1-21 31.08.2005 9:38 Uhr Seite 12 Hinweis: Damit die persönliche CicloInZone richtig ermittelt werden kann, müssen vorher die persönlichen Werte wie Geschlecht, Gewicht, Geburtsdatum und Fitnesslevel eingegeben werden. Zur Berechnung der CicloInZone Brustgurt anlegen, eine Ruheposition einnehmen (am besten entspannt im Sitzen), dann die CicloInZone-Berechnung starten.
01 CP13is deutsch 1-21 31.08.2005 Set-Taste starten (damit wird auch die Speicherfunktion gestartet). Durch erneutes Drücken der Set-Taste (in der StoppuhrFunktion) wird die Stoppuhr (und somit auch die Speicherfunktion) gestoppt. Die gespeicherten Werte können im Memory-Modus (siehe Kap. 5.3) durch jeweils kurzes Drücken der Set-Taste abgerufen werden.
01 CP13is deutsch 1-21 31.08.2005 quenzgrenzen ein- und ausgeschaltet (siehe Kap. 4.3). Ertönt der Alarm, kann er durch Drücken einer beliebigen Taste abgeschaltet werden. 5.6 Ein-/Ausschalten des Tastentons Durch kurzes Drücken der Set-Taste im Uhrzeit-Modus kann der Tastenton (Signalton bei Tastendruck) ein- bzw. ausgeschaltet werden. Bei eingeschaltetem Tastenton erscheint im Display ein Signalzeichen ( ) und zu jeder vollen Stunde ertönt ein kurzer Signalton. 5.7 Beleuchtung Durch 1 Sek.
01 CP13is deutsch 1-21 31.08.2005 Wird der Batteriewechsel nach dieser Anleitung gewissenhaft durchgeführt, wird der Garantieanspruch nicht beeinträchtigt. Batterie des Sendegurtes: Den Batteriedeckel auf der Rückseite aufdrehen und alte Batterie entfernen. Eine neue Batterie Typ CR2032 mit dem Pluspol nach oben einlegen und Deckel wieder zuschrauben. Bitte die entleerten Batterien nicht in den Hausmüll werfen, sondern fachgerecht entsorgen. 9:38 Uhr Seite 18 8.
01 CP13is deutsch 1-21 31.08.2005 Bitte vor dem Einsendung des Gerätes anhand der Bedienungsanleitung – insbesondere des Kap. 9 Störungsbeseitigung – prüfen, ob wirklich ein Fehler vorliegt. Bei berechtigten Garantieansprüchen wird das reparierte Gerät oder ein Austauschgerät kostenlos zurückgesandt. Wird das Gerät zur Reparatur eingesandt oder wird ein Garantieanspruch nicht anerkannt, erfolgt eine Reparatur bis EURO 19,- automatisch. Bei höheren Reparaturkosten erfolgt eine Benachrichtigung.