Operation Manual

|
9
KApitel 3 – einrichtung & einstellungen
3.3.4 Fahrrad Gewicht / Rad KG
Wenn Sie den Radumfang eingestellt haben, können Sie jetzt das Gewicht Ihres Rades in Kilogramm einstellen.
Einstellen mit mittlerer und rechter Taste, weiter mit linker Taste.
3.3.5 Maßeinheit / Einh.
Jetzt können Sie die Maßeinheit einstellen, die im Computer verwendet werden soll, km für Kilometer oder mi
für Meilen.
Einstellen mit mittlerer und rechter Taste, weiter mit linker Taste.
3.3.6 Trittfrequenz / Trittf
Wenn Sie die Trittfrequenz nutzen möchten, schalten Sie die Trittf.-Funktion auf AN.
Bitte beachten Sie, dass Sie für diese Funktion einen Trittfrequenzsensor benötigen.
Einstellen mit mittlerer und rechter Taste, weiter mit linker Taste.
3.3.7 Leistungsmessung / Power
Wenn Sie ein Leistungsmess-System nutzten möchten schalten Sie die Power-Funktion auf AN. Der CM 9.3
A kann Leistung auf 2 Arten anzeigen. Tatsächlich gemessene Leistung eines ANT+ fähigen Leistungsmessers
oder theoretisch berechnete Leistung.
Berechnete Leistung
Ist für das Aktive Rad (1 bzw. 2) kein ANT+ Leistungssensor initialisiert, so wird die Leistung auf Grundlage
der aktuellen Geschwindigkeit, dem Fahrer- und Radgewicht und der momentanen Steig- bzw. Sinkgeschwin-
digkeit berechnet. Diese Berechnung zeigt vor allem in der Ebene nur einen ungefähren Anhaltswert. Wird
berechnete Leistung dargestellt, so erkennt man dies an dem, in der unteren Zeile, dem Messwert nachge-
stellten P für Power.
Gemessene Leistung
Ist für das Aktive Rad (1 bzw. 2) ein ANT+ Leistungssensor initialisiert, so wird immer die von diesem übertra-
gene Leistung angezeigt. Ist der Sensor zwar initialisiert aber gerade nicht verbunden, so wird stets der Wert
0 angezeigt. Dass die momentan angezeigte Leistung von einem Leistungsmesssensor stammt erkennt man
an dem, in der unteren Zeile dem Messwert nachgestellten W für Watt.
Bitte beachten Sie, dass Sie für diese Funktion ein Leistungsmess-System mit ANT+ benötigen.
Einstellen mit mittlerer und rechter Taste, weiter mit linker Taste.
3.3.8 Leistungsmessungs-Intervall / Power AVG
Nun erscheint die Anzeige Pow Avg, hier können Sie eine Glättung der Leistungsmessdaten einstellen.
Einstellen mit mittlerer und rechter Taste, weiter mit linker Taste.
Sekunden Ergebnis
1 Jeder gemessene Wert wird angezeigt
3 Mittelwert der letzten 3 Sekunden wird angezeigt
10 Mittelwert der letzten 10 Sekunden wird angezeigt
30 Mittelwert der letzten 30 Sekunden wird angezeigt
3.3.9 Leistungsmessung links rechts / LR Pwr
Wenn Sie ein Leistungsmesssystem benutzen, das die mit dem linken und rechten Bein erzeugte Leistung S
getrennt messen kann, stellen Sie die LR Pwr auf AN.
Einstellen mit mittlerer und rechter Taste, weiter mit linker Taste.
Wenn der Leistungssensor die rechts und links erbrachte Leistung getrennt misst, so kann diese durch
Aktivierung der entsprechenden Funktion im unteren Display angezeigt werden. Gezeigt wird die Links bzw.
Rechts erbrachte Leistung in % der Gesamtleistung.
Pow. Avg. – um die üblicherweise recht stark schwankende Leistung zu glätten, kann eine Mittelung über
1, 3, 10 oder 30 Sekunden eingestellt werden. Mit dieser wird immer der arithmetische Mittelwert der letzten
1, 3, 10 bzw. 30 Sekunden angezeigt.