Instructions
Table Of Contents
- 6.6.3.- Salir
- 6.5.2.- Guardar
- 6.5.3.- Salir
- 6.6.1.- Cargar la configuración por defecto.
- 6.6.2.- Guardar
- 6.5.1.- Borrado total de la base de datos
- 6.4.11.- Salir
- 6.4.10.- Guardar
- 6.4.8.- APN, password
- 6.4.7.- APN, usuario
- 6.4.6.- APN, nombre del punto de acceso
- 6.4.5.- Habilitación de las comunicaciones 3G
- 6.4.4.- Password
- 6.4.3.- WPS
- 6.4.2.- SSID
- 6.4.1.- Configuración Wi-Fi
- 6.4.9.- PIN
- 7.- COMUNICACIONES INALÁMBRICAS
- 8.- APLICACIÓN MóVIL MYeBOX
- 9.- MYeBOX Cloud
- 10.- actualización del software
- 11.- CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS
- 12.- MAntenimiento y SERVICIO TÉCNICO
- 13.- GARANTÍA
- 14.- CERTIFICADO ce
- 6.6.- MENÚ DE CONFIGURACIÓN: RESET FACTORY SETUP
- 6.5.1.- Borrado total de la base de datos
- 6.5.2.- Guardar
- 6.5.3.- Salir
- 7.- COMUNICACIONES INALÁMBRICAS
- 8.- APLICACIÓN MóVIL MYeBOX
- 9.- MYeBOX Cloud
- 10.- actualización del software
- 11.- CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS
- 12.- MAntenimiento y SERVICIO TÉCNICO
- 13.- GARANTÍA
- 14.- CERTIFICADO ce
- Sicherheitsvorkehrungen
- HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
- INHALTSVERZEICHNIS
- Historie der Überarbeitungen
- SYMBOLE
- 1.- ÜBERPRÜFUNGEN NACH DEM ERHALT
- 2.- Produktbeschreibung
- 3.- Installation des Geräts
- 3.1.- EMPFEHLUNGEN VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
- 3.2. - EINLEGEN DES AKKUS
- 3.3.- INSTALLATION
- 3.4.-MYeBOX 480 V ~ PSU-ADAPTER: NETZADAPTER
- 3.5.- SPANNUNGSKABEL
- 3.6.- STROMZANGEN
- 3.7.2.- MYeBOX 1500
- 3.8.- ANSCHLUSSPLÄNE
- 3.8.1.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 4-Draht-Anschluss, MYeBOX 150
- 3.8.2.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 4-Draht-Anschluss, MYeBOX 1500
- 3.8.3.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss, MYeBOX 150 und MYeBOX1500.
- 3.8.4.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss und ARON-Verbindung MYeBOX150 und MYeBOX 1500.
- 3.8.5.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss, MYeBOX 150
- 3.8.6.- Messung eines Zweiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss, MYeBOX 1500
- 3.8.7.- Messung eines Zweiphasennetzes mit 2-Draht-Anschluss, MYeBOX 150 und MYeBOX 1500
- 3.8.8.- Messung eines Einphasennetzes von Phase zu Neutralleiter mit 2 Drähten, MYeBOX 150
- 3.8.9.- Messung eines Einphasennetzes von Phase zu Neutralleiter mit 2 Drähten, MYeBOX 1500
- 3.8.10.-Detailzeichnung des Anschlusses für die Strommessung
- 3.8.11.- Anschluss des Leckstroms, ILeak (Modell MYeBOX 1500)
- 3.9.- REGISTRIERUNG UND AKTUALISIERUNG DES GERÄTS
- 4.- BETRIEB
- 5.- Anzeige
- 6.- KONFIGURATION
- 6.2.2.- Name der Messung
- 6.2.1.- Name des Geräts
- 6.1.12.- Beenden
- 6.1.11.- Speichern
- 6.1.10.- Frequenz
- 6.1.9.- Primärstrom des Stromwandlers zur Leckstrommessung
- 6.1.7.- Primärstrom des Stromwandlers zur Neutralleiterstrommessung
- 6.1.6.- Messskala der Stromzange zur Neutralleiterstrommessung
- 6.1.5.- Primärstrom des Stromwandlers zur Phasenstrommessung
- 6.1.4.- Messskala der Stromzange zur Phasenstrommessung
- 6.1.3.- Sekundärspannung
- 6.1.2.- Primärspannung
- 6.3.1.- Überspannung, Swell
- 6.2.5.- Beenden
- 6.2.4.- Speichern
- 6.2.3.- Art der Installation
- 6.3.6.- Beenden
- 6.3.5.- Speichern
- 6.3.4.-Transienten, Disturb
- 6.3.3.-Spannungsunterbrechung, Interruption
- 6.3.2.-Spannungseinbruch, Sag
- 6.4.- KONFIGURATIONSMENÜ: COMMUNICATIONS SETUP
- 6.6.2.- Speichern
- 6.6.1.- Laden der werkseitig voreingestellten Konfiguration
- 6.5.3.- Beenden
- 6.5.2.- Speichern
- 6.6.3.- Beenden
- 6.1.1.- Nennspannung
- 6.1.8.- Messskala der Stromzange zur Leckstrommessung, ILeak
- 7.- DRAHTLOSE KOMMUNIKATION
- 8.- MOBILE ANWENDUNG MYeBOX
- 9.- MYeBOX Cloud
- 10.- Software-Update
- 11.- TECHNISCHE MERKMALE
- 12.- WARTUNG UND TECHNISCHER KUNDENDIENST
- 13.- GARANTIE
- 14.- CE-ZERTIFIKAT

3
Betriebsanleitung
MYeBOX 150 - MYeBOX 1500
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
GEFAHR
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
ACHTUNG
Weist auf Aspekte hin, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.
Befolgen Sie die Hinweise dieser Anleitung, indem Sie die nachfolgenden Symbole beachten.
Bei der Handhabung der Geräte für den Einbau, Inbetriebnahme oder Wartung muss Folgendes
beachtet werden:
Die unsachgemäße Handhabung oder Installation des Gerätes kann Verletzungen oder Sachschäden
zur Folge haben. Insbesondere bei Arbeiten, die unter Spannung durchgeführt werden, besteht die
Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen durch Stromschlag. Zudem besteht bei fehlerhafter
Montage oder Wartung die Gefahr von Bränden.
Vor dem Anschließen des Geräts ist es unbedingt erforderlich, die Betriebsanleitung gelesen und ver-
standen zu haben. Befolgen Sie während der gesamten Gebrauchsdauer des Gerätes die Installations-
und Wartungsanweisungen. Vor allem müssen die Installationsstandards gemäß NEC (National Electri-
cal Code) beachtet werden.
ACHTUNG Vor der Inbetriebnahme des Gerätes muss unbedingt die Betriebsanleitung gelesen werden
Bei Nichteinhaltung oder unsachgemäßer Ausführung von Anweisungen in dieser Anleitung, vor denen dieses Sym-
bol steht, können Personen- oder Sachschäden am Gerät und/oder an den Anlagen entstehen.
CIRCUTOR, SA behält sich das Recht vor, die Eigenschaften oder die Betriebsanleitung der Produkte ohne vorherige Ankündigung ändern zu können.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
CIRCUTOR, SA empfiehlt die Verwendung der Kabel und des Originalzubehörs aus
dem Lieferumfang.
CIRCUTOR, SA behält sich das Recht vor, das Gerät oder die Gerätespezifikationen dieser Betriebsan-
leitung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern zu können.
CIRCUTOR, SA stellt seinen Kunden die aktuellen Spezifikationen der Geräte und die Betriebsanleitun-
gen auf seiner Webseite zur Verfügung.
www.circutor.com