Instructions
Table Of Contents
- 6.6.3.- Salir
- 6.5.2.- Guardar
- 6.5.3.- Salir
- 6.6.1.- Cargar la configuración por defecto.
- 6.6.2.- Guardar
- 6.5.1.- Borrado total de la base de datos
- 6.4.11.- Salir
- 6.4.10.- Guardar
- 6.4.8.- APN, password
- 6.4.7.- APN, usuario
- 6.4.6.- APN, nombre del punto de acceso
- 6.4.5.- Habilitación de las comunicaciones 3G
- 6.4.4.- Password
- 6.4.3.- WPS
- 6.4.2.- SSID
- 6.4.1.- Configuración Wi-Fi
- 6.4.9.- PIN
- 7.- COMUNICACIONES INALÁMBRICAS
- 8.- APLICACIÓN MóVIL MYeBOX
- 9.- MYeBOX Cloud
- 10.- actualización del software
- 11.- CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS
- 12.- MAntenimiento y SERVICIO TÉCNICO
- 13.- GARANTÍA
- 14.- CERTIFICADO ce
- 6.6.- MENÚ DE CONFIGURACIÓN: RESET FACTORY SETUP
- 6.5.1.- Borrado total de la base de datos
- 6.5.2.- Guardar
- 6.5.3.- Salir
- 7.- COMUNICACIONES INALÁMBRICAS
- 8.- APLICACIÓN MóVIL MYeBOX
- 9.- MYeBOX Cloud
- 10.- actualización del software
- 11.- CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS
- 12.- MAntenimiento y SERVICIO TÉCNICO
- 13.- GARANTÍA
- 14.- CERTIFICADO ce
- Sicherheitsvorkehrungen
- HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
- INHALTSVERZEICHNIS
- Historie der Überarbeitungen
- SYMBOLE
- 1.- ÜBERPRÜFUNGEN NACH DEM ERHALT
- 2.- Produktbeschreibung
- 3.- Installation des Geräts
- 3.1.- EMPFEHLUNGEN VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
- 3.2. - EINLEGEN DES AKKUS
- 3.3.- INSTALLATION
- 3.4.-MYeBOX 480 V ~ PSU-ADAPTER: NETZADAPTER
- 3.5.- SPANNUNGSKABEL
- 3.6.- STROMZANGEN
- 3.7.2.- MYeBOX 1500
- 3.8.- ANSCHLUSSPLÄNE
- 3.8.1.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 4-Draht-Anschluss, MYeBOX 150
- 3.8.2.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 4-Draht-Anschluss, MYeBOX 1500
- 3.8.3.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss, MYeBOX 150 und MYeBOX1500.
- 3.8.4.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss und ARON-Verbindung MYeBOX150 und MYeBOX 1500.
- 3.8.5.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss, MYeBOX 150
- 3.8.6.- Messung eines Zweiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss, MYeBOX 1500
- 3.8.7.- Messung eines Zweiphasennetzes mit 2-Draht-Anschluss, MYeBOX 150 und MYeBOX 1500
- 3.8.8.- Messung eines Einphasennetzes von Phase zu Neutralleiter mit 2 Drähten, MYeBOX 150
- 3.8.9.- Messung eines Einphasennetzes von Phase zu Neutralleiter mit 2 Drähten, MYeBOX 1500
- 3.8.10.-Detailzeichnung des Anschlusses für die Strommessung
- 3.8.11.- Anschluss des Leckstroms, ILeak (Modell MYeBOX 1500)
- 3.9.- REGISTRIERUNG UND AKTUALISIERUNG DES GERÄTS
- 4.- BETRIEB
- 5.- Anzeige
- 6.- KONFIGURATION
- 6.2.2.- Name der Messung
- 6.2.1.- Name des Geräts
- 6.1.12.- Beenden
- 6.1.11.- Speichern
- 6.1.10.- Frequenz
- 6.1.9.- Primärstrom des Stromwandlers zur Leckstrommessung
- 6.1.7.- Primärstrom des Stromwandlers zur Neutralleiterstrommessung
- 6.1.6.- Messskala der Stromzange zur Neutralleiterstrommessung
- 6.1.5.- Primärstrom des Stromwandlers zur Phasenstrommessung
- 6.1.4.- Messskala der Stromzange zur Phasenstrommessung
- 6.1.3.- Sekundärspannung
- 6.1.2.- Primärspannung
- 6.3.1.- Überspannung, Swell
- 6.2.5.- Beenden
- 6.2.4.- Speichern
- 6.2.3.- Art der Installation
- 6.3.6.- Beenden
- 6.3.5.- Speichern
- 6.3.4.-Transienten, Disturb
- 6.3.3.-Spannungsunterbrechung, Interruption
- 6.3.2.-Spannungseinbruch, Sag
- 6.4.- KONFIGURATIONSMENÜ: COMMUNICATIONS SETUP
- 6.6.2.- Speichern
- 6.6.1.- Laden der werkseitig voreingestellten Konfiguration
- 6.5.3.- Beenden
- 6.5.2.- Speichern
- 6.6.3.- Beenden
- 6.1.1.- Nennspannung
- 6.1.8.- Messskala der Stromzange zur Leckstrommessung, ILeak
- 7.- DRAHTLOSE KOMMUNIKATION
- 8.- MOBILE ANWENDUNG MYeBOX
- 9.- MYeBOX Cloud
- 10.- Software-Update
- 11.- TECHNISCHE MERKMALE
- 12.- WARTUNG UND TECHNISCHER KUNDENDIENST
- 13.- GARANTIE
- 14.- CE-ZERTIFIKAT

46
MYeBOX 150 - MYeBOX 1500
Betriebsanleitung
Tabelle 20 (Fortsetzung): Variablen, die in die .STD-Datei aufgenommen werden können.
Variablen Einheiten
Phasen
L1-L2-L3
N
Ins-
gesa-
mt III
Aufzeichnungs-
dauer
(15)
Gleichpoliger Strom -
5 Min.
Gleichstrom -
5 Min.
Sperrstrom -
5 Min.
Maximaler Strombedarf A
15 Min.
Maximaler Bedarf an Wirkleistung kW
15 Min.
Maximaler Bedarf an Scheinleistung kVA
15 Min.
Variablen Einheiten T1-T2-Tarif
Aufzeichnungs-
dauer
(15)
Kosten COST
5 Min.
CO
2
-Emissionen kgCO
2
5 Min.
(15)
Standarddauer der Aufzeichnung
Die Aufzeichnungszeit dieser Variablen kann vom Benutzer konfiguriert werden.
Hinweis: Es können jeweils nur 32 Variablen mit einer Aufzeichnungsdauer von 1 Sekunde gespeichert
werden.
Zum Beispiel:
Tabelle 21: Beispiel für das Speichern von 32 Variablen mit einer Aufzeichnungsdauer von 1 Sekunde.
Variablen L1 L2 L3 Insgesamt III
Phase-Phase-Spannung 1 1 1 1
Phasenneutrale Spannung 1 1 1 1
Strom 1 1 1 1
Wirkleistung 1 1 1 1
Induktive und kapazitive Blindleistung 2 2 2 2
Leistungsfaktor 1 1 1 1
Frequenz 1
Flicker 1 1 1
Gesamtanzahl der Variablen 32
Einige der Variablen in der .SDT-Datei verdienen eine nähere Erläuterung:
Momentane Flickerempfindung und Kurzzeitflicker PST:
Das Gerät zeichnet den Wert der momentanen Flickerempfindung und den Wert auf, der während des
Zeitraums der Aufzeichnung erhalten wurde (Kurzzeitflicker PST). Der PLT-Wert wird von der mobilen
Anwendung berechnet.
Oberschwingungen:
Das MYeBOX misst und zeichnet den Mittelwert der harmonischen Verzerrungsrate jeder einzelnen
Oberschwingung bis zur 50. Oberschwingung und den Wert der beiden THD von Spannung und Strom
bis zur 40. Oberschwingung auf. Jede Aufzeichnung entspricht einem Block von 10 Zyklen innerhalb
der Aufzeichnungszeit.