Instructions
Table Of Contents
- 6.6.3.- Salir
- 6.5.2.- Guardar
- 6.5.3.- Salir
- 6.6.1.- Cargar la configuración por defecto.
- 6.6.2.- Guardar
- 6.5.1.- Borrado total de la base de datos
- 6.4.11.- Salir
- 6.4.10.- Guardar
- 6.4.8.- APN, password
- 6.4.7.- APN, usuario
- 6.4.6.- APN, nombre del punto de acceso
- 6.4.5.- Habilitación de las comunicaciones 3G
- 6.4.4.- Password
- 6.4.3.- WPS
- 6.4.2.- SSID
- 6.4.1.- Configuración Wi-Fi
- 6.4.9.- PIN
- 7.- COMUNICACIONES INALÁMBRICAS
- 8.- APLICACIÓN MóVIL MYeBOX
- 9.- MYeBOX Cloud
- 10.- actualización del software
- 11.- CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS
- 12.- MAntenimiento y SERVICIO TÉCNICO
- 13.- GARANTÍA
- 14.- CERTIFICADO ce
- 6.6.- MENÚ DE CONFIGURACIÓN: RESET FACTORY SETUP
- 6.5.1.- Borrado total de la base de datos
- 6.5.2.- Guardar
- 6.5.3.- Salir
- 7.- COMUNICACIONES INALÁMBRICAS
- 8.- APLICACIÓN MóVIL MYeBOX
- 9.- MYeBOX Cloud
- 10.- actualización del software
- 11.- CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS
- 12.- MAntenimiento y SERVICIO TÉCNICO
- 13.- GARANTÍA
- 14.- CERTIFICADO ce
- Sicherheitsvorkehrungen
- HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
- INHALTSVERZEICHNIS
- Historie der Überarbeitungen
- SYMBOLE
- 1.- ÜBERPRÜFUNGEN NACH DEM ERHALT
- 2.- Produktbeschreibung
- 3.- Installation des Geräts
- 3.1.- EMPFEHLUNGEN VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
- 3.2. - EINLEGEN DES AKKUS
- 3.3.- INSTALLATION
- 3.4.-MYeBOX 480 V ~ PSU-ADAPTER: NETZADAPTER
- 3.5.- SPANNUNGSKABEL
- 3.6.- STROMZANGEN
- 3.7.2.- MYeBOX 1500
- 3.8.- ANSCHLUSSPLÄNE
- 3.8.1.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 4-Draht-Anschluss, MYeBOX 150
- 3.8.2.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 4-Draht-Anschluss, MYeBOX 1500
- 3.8.3.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss, MYeBOX 150 und MYeBOX1500.
- 3.8.4.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss und ARON-Verbindung MYeBOX150 und MYeBOX 1500.
- 3.8.5.- Messung eines Dreiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss, MYeBOX 150
- 3.8.6.- Messung eines Zweiphasennetzes mit 3-Draht-Anschluss, MYeBOX 1500
- 3.8.7.- Messung eines Zweiphasennetzes mit 2-Draht-Anschluss, MYeBOX 150 und MYeBOX 1500
- 3.8.8.- Messung eines Einphasennetzes von Phase zu Neutralleiter mit 2 Drähten, MYeBOX 150
- 3.8.9.- Messung eines Einphasennetzes von Phase zu Neutralleiter mit 2 Drähten, MYeBOX 1500
- 3.8.10.-Detailzeichnung des Anschlusses für die Strommessung
- 3.8.11.- Anschluss des Leckstroms, ILeak (Modell MYeBOX 1500)
- 3.9.- REGISTRIERUNG UND AKTUALISIERUNG DES GERÄTS
- 4.- BETRIEB
- 5.- Anzeige
- 6.- KONFIGURATION
- 6.2.2.- Name der Messung
- 6.2.1.- Name des Geräts
- 6.1.12.- Beenden
- 6.1.11.- Speichern
- 6.1.10.- Frequenz
- 6.1.9.- Primärstrom des Stromwandlers zur Leckstrommessung
- 6.1.7.- Primärstrom des Stromwandlers zur Neutralleiterstrommessung
- 6.1.6.- Messskala der Stromzange zur Neutralleiterstrommessung
- 6.1.5.- Primärstrom des Stromwandlers zur Phasenstrommessung
- 6.1.4.- Messskala der Stromzange zur Phasenstrommessung
- 6.1.3.- Sekundärspannung
- 6.1.2.- Primärspannung
- 6.3.1.- Überspannung, Swell
- 6.2.5.- Beenden
- 6.2.4.- Speichern
- 6.2.3.- Art der Installation
- 6.3.6.- Beenden
- 6.3.5.- Speichern
- 6.3.4.-Transienten, Disturb
- 6.3.3.-Spannungsunterbrechung, Interruption
- 6.3.2.-Spannungseinbruch, Sag
- 6.4.- KONFIGURATIONSMENÜ: COMMUNICATIONS SETUP
- 6.6.2.- Speichern
- 6.6.1.- Laden der werkseitig voreingestellten Konfiguration
- 6.5.3.- Beenden
- 6.5.2.- Speichern
- 6.6.3.- Beenden
- 6.1.1.- Nennspannung
- 6.1.8.- Messskala der Stromzange zur Leckstrommessung, ILeak
- 7.- DRAHTLOSE KOMMUNIKATION
- 8.- MOBILE ANWENDUNG MYeBOX
- 9.- MYeBOX Cloud
- 10.- Software-Update
- 11.- TECHNISCHE MERKMALE
- 12.- WARTUNG UND TECHNISCHER KUNDENDIENST
- 13.- GARANTIE
- 14.- CE-ZERTIFIKAT

90
MYeBOX 150 - MYeBOX 1500
Betriebsanleitung
12.- WARTUNG UND TECHNISCHER KUNDENDIENST
13.- GARANTIE
• Bei der Rücksendung ist es unbedingt erforderlich, einen Bericht beizufügen, in dem
die festgestellten Mängel oder der Grund der Rücksendung vermerkt werden. Andern-
falls wird der Umtausch der betroffenen Geräte bzw. deren Reparatur abgelehnt.
• Bei unsachgemäßer Verwendung der Geräte oder Nichtbefolgung der Anweisungen
für die Lagerung, Installation oder Wartung erlischt jeglicher Garantieanspruch. Als
„unsachgemäße Verwendung“ werden Anwendungs- oder Lagerungsbedingungen be-
trachtet, bei denen die Anforderungen gemäß NEC (National Electrical Code) oder die
Spezifikationen im Kapitel über technische und ökologische Merkmale in dieser Anlei-
tung nicht erfüllt werden.
• Bei Schäden an den Geräten oder anderen Teilen der Anlage, die durch unsachgemäße
Installation oder Verwendung verursacht werden, übernimmt CIRCUTOR keine Verant-
wortung, sodass etwaige Zahlungsforderungen für resultierende Schäden abgelehnt
werden. Demnach gilt diese Garantie nicht für Fehler, die durch folgende Umstände
verursacht werden:
- Überspannungen und/oder elektrische Störungen der Stromversorgung
- Kontakt mit Wasser, sofern das Produkt nicht über die entsprechende IP-Schutzart
verfügt.
- Mangelnde Belüftung und/oder zu hohe Temperaturen
- Fehlerhafte Installation und/oder mangelnde Wartung.
- Kundenseitige Reparatur oder Änderung des Materials ohne Genehmigung durch den
Hersteller.
CIRCUTOR
gewährt auf seine Produkte eine Garantie für Fertigungsfehler aller Art von zwei Jahren ab
dem Lieferzeitpunkt der Geräte.
CIRCUTOR repariert oder ersetzt alle Produkte mit Fertigungsfehlern, die innerhalb des Garantiezeit-
raums zurückgegeben werden.
Wenden Sie sich bei Fragen zu der Funktionsweise oder Störungen der Geräte an den Technischen
Kundendienst von CIRCUTOR, SA
Kundendienst
Vial Sant Jordi, s/n , 08232 - Viladecavalls (Barcelona)
Tel.: 902 449 459 (Spanien) / +34 937 452 919 (aus dem Ausland)
E-Mail: sat@circutor.com
Das Gerät muss nicht gewartet werden.
Reinigen Sie den Bildschirm nur mit Seifenwasser und trocknen Sie ihn mit einem weichen, trockenen
Tuch.