Cisco Unified IP-Telefone 7965G und 7945G für Cisco Unified Communications Manager 6.1 (SCCP und SIP) – Benutzerhandbuch Amerikazentrale Cisco Systems, Inc. 170 West Tasman Drive San Jose, CA 95134-1706 USA http://www.cisco.com Tel.
Allgemeine Aufgaben Softkey-Definitionen Online-Hilfe auf dem Drücken Sie . Telefon anzeigen Anruf einleiten Nehmen Sie den Hörer vor oder nach dem Wählen einer Nummer ab. Wahlwiederholung Drücken Sie Wahlw. Sie können auch bei aufgelegtem Hörer die Navigationstaste drücken, um das Protokoll der gewählten Rufnummern anzuzeigen. Während eines Anrufs Nehmen Sie den Hörer ab. zum Hörer wechseln Während eines Anrufs Drücken Sie oder und zum Lautsprecher legen Sie dann den Hörer auf.
NrBearb Parken PickUp QRT Rückruf Ruf e/a RufEnde RufLös. RufNeu Rufuml. Schließ. SofUml. Speich. Nummer im Anrufprotokoll bearbeiten Anruf mit „Anruf parken“ speichern Anruf annehmen, der auf einem Anschluss der eigenen Gruppe eingeht Anrufprobleme an den Systemverwalter melden Benachrichtigung erhalten, wenn der besetzte Anschluss verfügbar wird „Rufton ein/aus“ (Ruf e/a) aktivieren bzw.
Inhalt Erste Schritte 1 Informationen zur Verwendung des Handbuchs 1 Zusätzliche Informationen 2 Sicherheitsinformationen und Leistungsdaten 2 Überblick zur Cisco-Produktsicherheit 3 Barrierefreiheit 3 Telefon anschließen 4 Überblick über das Telefon 8 Tasten und Hardware 8 Leitungen und Anrufe 13 Leitungs- und Anrufsymbole 13 Telefondisplay – Funktionen 14 Elemente auf dem Telefondisplay auswählen 15 Telefondisplay reinigen und pflegen 15 Telefondisplay nach dem Energiesparmodus wieder aktivieren 16 Funkti
Stummschaltung 25 Zwischen Anrufen wechseln 26 Aktiven Anruf an ein anderes Telefon weiterleiten 27 Mehrere Anrufe anzeigen 27 Anrufe übergeben 28 Anruf an ein Sprachnachrichtensystem senden 29 Anrufe an eine andere Nummer umleiten 30 Rufton ein/aus 31 Konferenzgespräche durchführen 32 Konferenzfunktionen verwenden 32 Konferenzfunktion verwenden 33 Zusammenführen verwenden 34 „KAufsch.
Wichtige Anrufe priorisieren 50 Cisco-Anschlussmobilität verwenden 52 Geschäftsanrufe über eine einzige Telefonnummer verwalten 52 Hörer, Headset und Lautsprecher verwenden 55 Headset erwerben 56 Funktion zum automatischen Annehmen verwenden 56 Telefoneinstellungen ändern 58 Ruftöne und die Nachrichtenanzeige anpassen 58 Telefondisplay anpassen 59 Anrufprotokolle und Verzeichnisse verwenden 60 Anrufprotokolle verwenden 60 Über ein Verzeichnis wählen 63 Unternehmensverzeichnis auf dem Telefon verwenden 63 Pe
Zusätzliche Konfigurationsoptionen 83 Fehlerbehebung beim Telefon 86 Allgemeine Fehlerbehebung 86 Telefonverwaltungsdaten abrufen 87 Quality Reporting Tool verwenden 87 Geltungsbedingungen für die von Cisco gewährte beschränkte einjährige Hardware-Garantie 89 Index 91 vi OL-15252-01
Erste Schritte Informationen zur Verwendung des Handbuchs Dieses Handbuch bietet Ihnen einen Überblick über die Funktionen Ihres Telefons. Sie können es entweder vollständig durchlesen, um sich umfassende Kenntnisse über die Telefonfunktionen anzueignen, oder mithilfe der folgenden Tabelle direkt zu den am häufigsten benötigten Abschnitten wechseln. Zweck Aktion Selbstständiges Erkunden der Telefonfunktionen Drücken Sie auf dem Telefon die Taste benötigen.
Zweck Aktion Anrufe in Abwesenheit anzeigen Siehe „Anrufprotokolle verwenden“ auf Seite 60. Sprachnachrichten abrufen Siehe „Auf Sprachnachrichten zugreifen“ auf Seite 68. Softkey- und Symboldefinitionen durchlesen Weitere Informationen finden Sie in der Kurzreferenz vorne in diesem Handbuch. Zusätzliche Informationen Sie können im Internet unter folgender URL auf die aktuellste Dokumentation für Cisco Unified IP-Telefone zugreifen: http://www.cisco.
Abhängig von der Qualität dieser Geräte und je nachdem, wie groß deren Abstand zu anderen Geräten wie Mobiltelefonen oder Funkgeräten ist, kann trotzdem ein geringes Rauschen auftreten. In diesen Fällen empfiehlt Cisco folgende Maßnahmen: • Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem externen Gerät und der HF- oder NF-Signalquelle. • Verlegen Sie die Anschlusskabel des externen Geräts in einem möglichst großen Abstand zur HF- oder NF-Signalquelle.
Telefon anschließen In den meisten Fällen schließt der Systemverwalter neue Cisco Unified IP-Telefone an das IP-Telefonnetzwerk des Unternehmens an. Wenn das nicht möglich ist, können Sie Ihr Telefon auch selbst anschließen. Nehmen Sie dazu die folgende Abbildung und Tabelle zu Hilfe.
Lasche am Gabelschalter entfernen (Erforderlich) 185165 Entfernen Sie die Lasche am Gabelschalter, bevor Sie das Telefon verwenden. Wenn die Lasche entfernt ist, bewegt sich der Gabelschalter etwas nach oben, wenn der Hörer abgehoben wird. Hörerstation einstellen (optional) Cisco empfiehlt, die Hörerstation anzupassen. Dies gilt insbesondere bei einer Wandmontage des Telefons, um sicherzustellen, dass der Hörer beim Auflegen in der richtigen Position einrastet.
Telefonstütze anpassen (optional) Wenn Sie den Neigungswinkel Ihres Telefonsockels verändern möchten, müssen Sie die Telefonstützentaste drücken und die Telefonstütze nach Bedarf verstellen. Registrieren mit TAPS Nachdem Ihr Telefon an das Netzwerk angeschlossen wurde, werden Sie vom Systemverwalter möglicherweise aufgefordert, Ihr Telefon mithilfe von TAPS (Tool for Auto-Registered Phone Support) automatisch registrieren zu lassen.
Von Benutzern wahrgenommene Audioqualität Abgesehen von der physischen, mechanischen und technischen Leistung muss sich die Audioübertragung über das Headset sowohl für Sie (den Benutzer) als auch für den Gespächspartner am anderen Ende der Leitung gut anhören. Audioqualität wird subjektiv wahrgenommen. Daher kann Cisco keine Garantie über die Leistung von Headsets oder Hörern übernehmen.
Überblick über das Telefon Das Cisco Unified IP-Telefon ist ein mit umfangreichen Funktionen ausgestattetes Telefon, das für die Sprachübertragung dasselbe Datennetz wie Ihr Computer verwendet. Mit dem Telefon können Sie nicht nur Anrufe einleiten und annehmen, sondern z. B. auch Anrufe in die Warteschleife stellen, Anrufe übergeben und Telefonkonferenzen durchführen.
Cisco Unified IP-Telefon 7965G 17 1 2 16 3 4 5 6 7 8 15 14 13 12 11 10 184913 9 Cisco Unified IP-Telefone 7965G und 7945G für Cisco Unified Communications Manager 6.
1 Element Beschreibung Programmierbare Tasten Abhängig von der Konfiguration können Sie mithilfe der programmierbaren Tasten auf Folgendes zugreifen: Weiterführende Informationen • „Telefondisplay – Funktionen“ auf Seite 14 • Telefon- und Intercom-Leitungen (Leitungstasten) • „Grundlegende Anrufverarbeitungsfunktionen“ auf Seite 19 • Kurzwahlnummern (Kurzwahltasten, einschließlich der BLF-Funktion) • „Kurzwahlfunktionen“ auf Seite 40 • Webbasierte Dienste (z. B.
Element Beschreibung Weiterführende Informationen 4 Nachrichtentaste Dient zur automatischen Wahl der Nummer „Auf Sprachnachrichten des Sprachnachrichtendiensts (je nach Dienst zugreifen“ auf Seite 68 unterschiedlich). 5 Verzeichnistaste Öffnet bzw. schließt das Verzeichnismenü. Mit dieser Taste können Sie auf Anrufprotokolle und Verzeichnisse zugreifen. „Anrufprotokolle verwenden“ auf Seite 60 6 Hilfetaste Aktiviert das Hilfemenü.
Element 13 Navigationstasten (oben, unten, rechts, links) und Auswahltaste (Mitte) Beschreibung Weiterführende Informationen Ermöglicht die Navigation durch Menüs und „Anrufprotokolle das Markieren von Menüelementen. Mit der verwenden“ auf Seite 60 Auswahltaste können Sie ein Element auswählen, das auf dem Display markiert ist.
Leitungen und Anrufe Um eine Verwechslung der Begriffe „Leitung“ und „Anruf“ zu vermeiden, sollten Sie sich Folgendes merken: • Leitung: Jede Leitung entspricht einer Verzeichnis- oder Intercom-Nummer, unter der Sie angerufen werden können. Jede Leitung entspricht einer Verzeichnis- oder Intercom-Nummer, unter der Sie angerufen werden können. Je nach Konfiguration unterstützt das Cisco Unified IP-Telefon 7965G bis zu sechs und das Cisco Unified IP-Telefon 7945G bis zu zwei Leitungen.
Symbol Leitungs- oder Anrufstatus Beschreibung Verschlüsselter Anruf Siehe „Sichere Anrufe ausführen und empfangen“ auf Seite 49. Freie Leitung (BLF) Siehe „Mithilfe der BLF-Funktion einen Leitungsstatus ermitteln“ auf Seite 48. Besetzte Leitung (BLF) Siehe „Mithilfe der BLF-Funktion einen Leitungsstatus ermitteln“ auf Seite 48. Für diese Leitung ist der Rufton deaktiviert (BLF-Funktion) Siehe „Mithilfe der BLF-Funktion einen Leitungsstatus ermitteln“ auf Seite 48.
1 Hauptleitung Hier wird die Telefonnummer (Verzeichnisnummer) der Hauptleitung angezeigt. 2 Beschriftungen der programmierbaren Tasten Programmierbare Tasten können als Telefon- und Intercom-Leitungstaste sowie als Kurzwahl-, Telefondienst- oder Telefonfunktionstaste konfiguriert werden. Die Symbole und Beschriftungen geben an, wie diese Tasten konfiguriert sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Symbole auf dem Telefondisplay“ in der Kurzreferenz vorne in diesem Handbuch.
Telefondisplay nach dem Energiesparmodus wieder aktivieren Sie können das Telefondisplay nach dem Energiesparmodus wieder aktivieren. Zweck Aktion Telefondisplay nach dem Drücken Sie eine beliebige Taste oder nehmen Sie den Hörer ab. Energiesparmodus wieder Das Telefondisplay wechselt nach einem bestimmten Zeitraum aktivieren der Inaktivität, der vom Systemverwalter festgelegt wird, in den Energiesparmodus. In diesem Modus ist das Telefondisplay dunkel leuchtet.
Auf das Hilfesystem Ihres Telefons zugreifen Das Telefon verfügt über ein umfangreiches Online-Hilfesystem. Die Hilfethemen werden direkt auf dem Telefondisplay angezeigt. Zweck Aktion Hauptmenü aufrufen Drücken Sie auf dem Telefon und warten Sie kurz, bis das Menü angezeigt wird.
Funktion Softkey Beschreibung der Leitungstaste und Symbol Halten Halten Halten Identifizierung böswilliger Anrufe FangSch. FangSch. Konferenz Konfer. Konferenz Konferenzliste KonfList Konferenzliste Letzten Konferenzteilnehmer entfernen RufLös.
Grundlegende Anrufverarbeitungsfunktionen Sie können Aufgaben für die grundlegende Anrufverarbeitung unter Verwendung einer Vielzahl von Funktionen und Diensten ausführen. Die Verfügbarkeit der Funktionen kann jedoch variieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Systemverwalter. Anrufe einleiten – Grundlegende Optionen Im Folgenden werden einige einfache Möglichkeiten beschrieben, um Anrufe mit dem Cisco Unified IP-Telefon durchzuführen.
Tipps • Sie können bei aufgelegtem Hörer wählen, ohne das Freizeichen abzuwarten. Geben Sie hierzu eine Telefonnummer ein und wechseln Sie dann in den Zustand „abgehoben“, indem Sie den bzw. drücken. Hörer abnehmen oder Wählen, • Wenn Sie bei aufgelegtem Hörer wählen, versucht Ihr Telefon, die Nummer zu vervollständigen, indem es übereinstimmende Nummern (sofern verfügbar) aus dem Protokoll der gewählten Nummern anzeigt. Dies wird als automatisches Wählen bezeichnet.
Zweck Aktion Weiterführende Informationen Über ein auf dem PC gespeichertes Unternehmensverzeichnis mithilfe von Cisco WebDialer wählen 1. Öffnen Sie einen Webbrowser und rufen Sie ein für WebDialer konfiguriertes Unternehmensverzeichnis auf. „Telefone und Zugriffslisten für Mobile Connect einrichten“ auf Seite 78 Mithilfe der Rückruffunktion von Cisco eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein besetzter oder läutender Anschluss verfügbar ist 1.
Zweck Aktion Weiterführende Informationen Mithilfe von Mobile Voice Access einen Anruf von einem Mobiltelefon aus tätigen 1. Wählen Sie Ihre Zugangsnummer für Mobile Voice Access. „Cisco-Anschlussmobilität verwenden“ auf Seite 52 2. Geben Sie bei Aufforderung Ihre Mobiltelefonnummer und die zugehörige PIN ein. 3. Drücken Sie die 1, um ein IP-Telefon innerhalb des Unternehmens anzurufen. 4. Wählen Sie eine Bürotelefonnummer (mit Ausnahme Ihrer eigenen).
Zweck Aktion Weiterführende Informationen Anruf an ein Sprachnach- Drücken Sie SofUml. richtensystem senden „Anruf an ein Sprachnachrichtensystem senden“ auf Seite 29 Anruf automatisch annehmen Verwenden Sie die Funktion zur automatischen Anrufannahme. „Funktion zum automatischen Annehmen verwenden“ auf Seite 56 Geparkten Anruf auf einem anderen Telefon abrufen Verwenden Sie die Funktion „Anruf parken“ oder „Gezieltes Parken“.
Anrufe beenden Legen Sie einfach auf, wenn Sie den Anruf beenden möchten. Im Folgenden finden Sie weitere Details. Zweck Aktion Gespräch bei Verwendung des Hörers beenden Legen Sie den Hörer zurück in die Hörerstation oder drücken Sie RufEnde. Gespräch bei Verwendung des Headsets beenden Drücken Sie . Wenn der Headset-Modus aktiviert bleiben soll, drücken Sie RufEnde.
Zweck Aktion Anruf auf der aktuellen Leitung aus der Warteschleife zurückholen 1. Stellen Sie sicher, dass der gewünschte Anruf markiert ist. Anruf auf einer anderen Leitung aus der Warteschleife heranholen 1. Drücken Sie die entsprechende Leitungstaste: oder (blinkend). Dadurch wird möglicherweise ein gehaltener Anruf automatisch wieder herangeholt: 2. Drücken Sie Heranh. • Wenn sich auf der Leitung nur ein zurückgestellter Anruf befindet, wird dieser herangeholt.
Zwischen Anrufen wechseln Sie können zwischen Anrufen auf einer oder mehreren Leitungen wechseln. Wenn der Anruf, zu dem Sie wechseln möchten, nicht automatisch markiert wird, müssen Sie zu diesem Anruf blättern. Zweck Aktion Zwischen verbundenen Anrufen auf derselben Leitung wechseln 1. Stellen Sie sicher, dass der Anruf, zu dem Sie wechseln möchten, markiert ist. 2. Drücken Sie Heranh. Alle aktiven Anrufe werden in die Warteschleife gestellt und der ausgewählte Anruf wird angenommen.
Aktiven Anruf an ein anderes Telefon weiterleiten Sie können aktive Anrufe von Ihrem Büro- an Ihr Mobiltelefon oder an ein anderes Remote-Ziel weiterleiten (oder umgekehrt). Zweck Aktion Aktiven Anruf von Ihrem Bürotelefon an ein Mobiltelefon weiterleiten 1. Drücken Sie den Softkey Mobilität und wählen Sie die Option Anruf an Mobiltelefon senden. Aktiven Anruf von einem Mobiltelefon an Ihr Bürotelefon weiterleiten 1.
Zweck Aktion In den Anrufübersichts- Drücken Sie für die markierte Leitung. modus wechseln Das Telefon wechselt in den Anrufübersichtsmodus und zeigt pro Leitung nur einen Anruf an. Bei dem angezeigten Anruf handelt es sich entweder um den aktiven Anruf oder um den Anruf, der sich am längsten in der Warteschleife befindet. Wenn Sie zur Standardansicht zurückkehren möchten, drücken Sie gefolgt von der Leitungstaste. Anrufe übergeben Beim Übergeben wird ein bereits verbundener Anruf weitergeleitet.
Zweck Aktion Zwei aktive Anrufe miteinander verbinden (direkte Übergabe), ohne selbst weiter am Gespräch teilzunehmen (nur SCCP-Telefone) 1. Blättern Sie zu einem beliebigen Anruf auf der Leitung. 2. Drücken Sie Auswahl. 3. Wiederholen Sie diesen Schritt für den zweiten Anruf. 4. Drücken Sie DirÜbg., während einer der ausgewählten Anrufe markiert ist. (Möglicherweise müssen Sie den Softkey Weiter drücken, damit DirÜbg. angezeigt wird.
• Wenn der Anruf direkt an Sie gerichtet war (und nicht an Sie übergeben oder umgeleitet wurde) bzw. falls das Telefon die beschriebene Option nicht unterstützt, wird der Anruf mit SofUml. an Ihr Sprachnachrichtensystem umgeleitet. Zweck Aktion Aktiven, läutenden oder gehaltenen Anruf an ein Sprachnachrichtensystem senden Drücken Sie SofUml. Es wird eine der folgenden Aktionen durchgeführt: • Der Anruf wird an das Sprachnachrichtensystem übergeben.
Zweck Aktion „Alle Anrufe umleiten“ für Ihre Hauptleitung Drücken Sie „Rufuml.“ oder „Alle umleiten“ einrichten und geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein. „Alle Anrufe umleiten“ für Ihre Hauptleitung Drücken Sie „Rufuml.“ oder „Alle umleiten“. deaktivieren Sicherstellen, dass „Alle Anrufe umleiten“ auf Ihrer Hauptleitung aktiviert ist Folgendes muss zu sehen sein: • Das Rufumleitungssymbol sollte über der Haupttelefonnummer angezeigt werden.
Zweck Aktion „Ruf e/a“ aktivieren Drücken Sie „Rufton ein/aus“ oder Ruf e/a. Auf dem Telefon wird „Rufton ein/aus ist aktiv“ angezeigt, leuchtet auf und der Rufton ist deaktiviert. „Ruf e/a“ „Ruf e/a“ deaktivieren Drücken Sie „Rufton ein/aus“ oder Ruf e/a. Einstellungen für „Ruf e/a“ anpassen Wenn Ihr Systemverwalter konfiguriert hat, dass die Einstellungen für „Ruf e/a“ auf der Webseite für Benutzeroptionen angezeigt werden, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1.
• KAufsch.: Ermöglicht das Einrichten von Standardkonferenzen (Adhoc) durch Aufschalten auf ein Gespräch, das auf einer gemeinsam genutzten Leitung geführt wird. Drücken Sie hierzu eine Leitungstaste oder verwenden Sie den Softkey oder die Taste KAufsch. „KAufsch.“ ist nur auf Telefonen mit gemeinsam genutzten Leitungen verfügbar. • MeetMe: Ermöglicht das Einleiten oder die Teilnahme an einer Konferenz durch das Wählen der Konferenznummer. Verwenden Sie dazu den Softkey oder die Taste MeetMe.
Zusammenführen verwenden (Nur SCCP-Telefone) Mithilfe von „Zusammenführen“ können Sie zwei oder mehr aktive Gespräche zu einer Konferenz zusammenführen, an der Sie selbst teilnehmen. Zweck Aktion Konferenz durch Zusammenführen vorhandener Gespräche auf derselben Telefonleitung starten 1. Markieren Sie während eines aktiven Gesprächs einen anderen Anruf, der zur Konferenz hinzugeschaltet werden soll, und drücken Sie Auswahl. Ausgewählte Anrufe sind durch folgendes Symbol . gekennzeichnet: 2.
„KAufsch.“ verwenden Sie können eine Konferenz einrichten, indem Sie sich mit „KAufsch.“ auf ein Gespräch aufschalten, das auf einer gemeinsam genutzten Leitung geführt wird. Zweck Aktion Konferenz durch Aufschalten auf einen Anruf auf einer gemeinsam genutzten Leitung starten Drücken Sie die Leitungstaste für die gewünschte gemeinsam genutzte Leitung. In einigen Fällen müssen Sie den Anruf markieren und KAufsch. drücken, um die Aktion abzuschließen.
Zweck Aktion An einer MeetMeKonferenz teilnehmen Wählen Sie die MeetMe-Konferenznummer (die Sie vom Konferenzinitiator erhalten haben). Hinweis Sie hören ein Besetztzeichen, wenn Sie die Konferenznummer wählen, bevor der Initiator die Konferenz eröffnet hat. In diesem Fall müssen Sie erneut anrufen. MeetMe-Konferenz beenden Alle Teilnehmer müssen auflegen. Das Konferenzgespräch wird nicht automatisch beendet, wenn der Konferenzinitiator seine Verbindung mit dem Gespräch trennt.
Sicherstellen, dass ein Teilnehmer von einem sicheren Telefon aus anruft Prüfen Sie, ob auf Ihrem Telefondisplay neben dem Namen des oder angezeigt wird. Teilnehmers das Symbol Weitere Teilnehmer hinzufügen Siehe „Konferenzfunktion verwenden“ auf Seite 33. MeetMe-Konferenz starten und an dieser teilnehmen Wählen Sie die Konferenznummer, um eine MeetMe-Konferenz zu starten oder um an einer solchen Konferenz teilzunehmen. Zweck Aktion MeetMe-Konferenz starten 1.
Intercom-Anrufe einleiten oder erhalten Sie können einen Intercom-Anruf an ein Zieltelefon richten, das den Anruf automatisch im Lautsprechermodus mit aktiver Stummschaltung entgegennimmt. Bei einem unidirektionalen Intercom-Anruf können Sie dem Empfänger eine kurze Nachricht übermitteln. Wenn der Empfänger den Hörer oder das Headset verwendet, wird die Nachricht über das aktive Audiogerät ausgegeben. Die aktuellen Anrufe des Empfängers werden nicht unterbrochen.
Zweck Aktion Intercom-Anruf an ein Drücken Sie (Intercom-Zielleitung) und sprechen Sie nach dem vorkonfiguriertes Intercom-Ziel Intercom-Warnton. einleiten Intercom-Anruf an eine vorkonfigurierte Intercom-Zielnummer einleiten Drücken Sie (Intercom-Leitung). Geben Sie die Intercom-Zielnummer oder eine Kurzwahlnummer ein. Sprechen Sie nach dem Intercom-Warnton. Intercom-Anruf annehmen Wenn Sie den Intercom-Warnton hören, können Sie wie folgt vorgehen: • Unidirektionale Nachricht anhören.
Erweiterte Anrufverarbeitungsfunktionen Zu den erweiterten Aufgaben zur Anrufverarbeitung zählen spezielle Funktionen, die der Systemverwalter je nach den konkreten Anforderungen an die Anrufverarbeitung und je nach Arbeitsumgebung für Ihr Telefon konfigurieren kann. Kurzwahlfunktionen Mithilfe der Kurzwahlfunktionen können Sie einen Anruf einleiten, indem Sie eine Indexnummer eingeben, eine Taste drücken oder ein Element auf dem Telefondisplay auswählen.
Zweck Aktion Kurzwahlcodes verwenden 1. Richten Sie Kurzwahlcodes ein. Siehe „Kurzwahleinträge über das Web einrichten“ auf Seite 73. 2. Geben Sie zum Einleiten eines Anrufs den Kurzwahlcode ein und drücken Sie Kurzwahl. Kurzwahldienst verwenden 1. Erstellen Sie einen Eintrag im persönlichen Adressbuch und weisen Sie diesem einen Kurzwahlcode zu. Siehe „Persönliches Verzeichnis im Web verwenden“ auf Seite 70. 2. Zum Einleiten eines Anrufs müssen Sie auf Ihrem Telefon auf den Kurzwahldienst zugreifen.
Zweck Aktion Anruf annehmen, der auf einem anderen Anschluss außerhalb Ihrer Gruppe läutet 1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Drücken Sie den Softkey GPickUp oder die Taste Gruppenübernahme, sofern verfügbar. • Wenn der Softkey GPickUp oder die Taste Gruppenübernahme nicht verfügbar ist, nehmen Sie den Hörer ab. Der Softkey wird jetzt angezeigt und Sie können GPickUp drücken. 2. Geben Sie den Gruppenübernahmecode ein.
Geparkte Anrufe speichern und abrufen Sie können einen Anruf parken, wenn er gespeichert werden soll. Dann können Sie oder eine andere Person diesen Anruf von einem anderen Telefon innerhalb des Cisco Unified Communications Manager-Systems (z. B. am Schreibtisch eines Kollegen oder in einem Konferenzraum) abrufen. Sie können einen Anruf wie folgt parken: • Anruf parken: Speichern Sie den Anruf mithilfe des Softkeys Parken.
Tipps • Geparkte Anrufe können nur für eine bestimmte Zeit abgerufen werden, bevor sie an die ursprünglich gewählte Nummer zurückgestellt werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Systemverwalter. • Ihr Systemverwalter kann Leitungstasten, die auf Ihrem Cisco Unified IP-Telefon 7965G bzw.
Gemeinsam genutzte Leitung verwenden In folgenden Fällen werden Sie möglicherweise vom Systemverwalter gebeten, eine gemeinsam genutzte Leitung zu verwenden: • Sie verfügen über mehrere Telefone und möchten nur eine Telefonnummer verwenden. • Sie sind gemeinsam mit Kollegen für die Bearbeitung von Anrufen zuständig. • Sie nehmen Gespräche für einen Vorgesetzten an.
Sich mithilfe von „Aufsch.“ auf ein Gespräch auf einer gemeinsam genutzten Leitung aufschalten Sie können sich mithilfe von Aufschaltfunktionen („KAufsch.“ oder „Aufsch.“) auf Gespräche aufschalten, die auf Ihrer gemeinsam genutzten Leitung geführt werden. (Dies gilt nur für Anrufe, die nicht als privat gekennzeichnet sind. Siehe „Gemeinsam genutzte Leitung verwenden“ auf Seite 45.) Aufschaltfunktionen „KAufsch.“ und „Aufsch.“ Mithilfe von „KAufsch.“ und „Aufsch.
Zweck Aktion Sich auf einen Anruf auf einer gemeinsam genutzten Leitung aufschalten Drücken Sie die rote Leitungstaste genutzte Leitung. für die gewünschte gemeinsam Es wird eine der folgenden Aktionen ausgeführt: • Sie werden zum Anruf hinzugefügt. • Auf Ihrem Telefondisplay wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie den Anruf auswählen können, auf den Sie sich aufschalten möchten. Drücken Sie Aufsch. oder KAufsch., um die Aktion abzuschließen.
Zweck Aktion Zulassen, dass Dritte über eine gemeinsam genutzte Leitung geführte Anrufe sehen oder sich auf diese aufschalten können 1. Drücken Sie die Taste Privat . 2. Die Privatfunktion ist deaktiviert, wenn das Symbol neben einer nicht leuchtenden Leitungstaste angezeigt wird. Tipps • Auch wenn bei einem Telefon, das zu einer gemeinsam genutzten Leitung gehört, die Privatfunktion aktiviert ist, können Sie nach wie vor Anrufe über diese Leitung einleiten und annehmen.
Sichere Anrufe ausführen und empfangen Je nachdem, wie der Systemverwalter das Telefonsystem konfiguriert hat, unterstützt Ihr Telefon das Ausführen und Annehmen sicherer Anrufe. Das Telefon kann die folgenden Anrufarten unterstützen: • Authentifizierte Anrufe: Bei diesen Anrufen werden die Identitäten aller an dem Anruf teilnehmenden Telefone überprüft. • Verschlüsselte Anrufe: Innerhalb des Cisco IP-Netzwerks empfängt und sendet das Telefon verschlüsselte Audiosignale (das Gespräch).
Verdächtige Anrufe zurückverfolgen (Nur SCCP-Telefone.) Falls Sie verdächtige oder böswillige Anrufe erhalten, kann der Systemverwalter für Ihr Telefon die Funktion zur Identifizierung böswilliger Anrufe aktivieren. Mit dieser Funktion können Sie einen aktiven Anruf als verdächtig markieren, wodurch einige automatische Zurückverfolgungs- und Benachrichtigungsmeldungen ausgelöst werden. Zweck Aktion Systemverwalter über einen verdächtigen oder belästigenden Anruf informieren Drücken Sie FangSch.
Sie möchten die Prioritätsstufe eines Anrufs anzeigen. Achten Sie auf das MLPP-Symbol auf Ihrem Telefondisplay: Anruf mit einfacher Priorität Anruf mit mittlerer Priorität Anruf mit hoher Priorität Anruf mit höchster Priorität oder unbedingtes Übernehmen erforderlich Anrufe mit höherer Priorität werden oben in Ihrer Anrufliste aufgeführt. Wenn kein MLPP-Symbol angezeigt wird, verfügt der Anruf über keine spezielle Prioritätsstufe. Sie hören einen Dauerton, der Ihren Anruf unterbricht.
Cisco-Anschlussmobilität verwenden Mit der Cisco-Anschlussmobilität (AM) können Sie ein Cisco Unified IP-Telefon vorübergehend als Ihr eigenes Telefon konfigurieren. Nach der Anmeldung bei der AM wird Ihr Benutzerprofil, einschließlich der Telefonleitungen, Funktionen, eingerichteten Dienste und webbasierten Einstellungen, für das Telefon übernommen. Die AM-Funktion kann nur vom Systemverwalter für Sie konfiguriert werden. Zweck Aktion Bei der AM anmelden 1.
Zweck Aktion Anruf auf Ihrem Mobiltelefon annehmen Siehe „Anrufe annehmen“ auf Seite 22. Aktiven Anruf an Ihr Bürooder Mobiltelefon weiterleiten Siehe „Aktiven Anruf an ein anderes Telefon weiterleiten“ auf Seite 27. Auf einem Smartphone entgegengenommenen Anruf in die Warteschleife stellen 1. Drücken Sie auf dem Smartphone Halten (Unternehmen) (der konkrete Softkey-Name lautet ggf. anders). Auf einem Smartphone entgegengenommenen Anruf an eine andere Nummer übergeben 1.
Zweck Aktion Mobile Connect von Ihrem Mobiltelefon aus aktivieren 1. Wählen Sie Ihre Zugangsnummer für Mobile Voice Access. 2. Geben Sie bei Aufforderung Ihre Mobiltelefonnummer und die zugehörige PIN ein. 3. Drücken Sie die 2, um Mobile Connect zu aktivieren. 4. Geben Sie an, ob Mobile Connect für alle konfigurierten Telefone oder nur für ein Telefon aktiviert werden soll. – Alle Telefone: Geben Sie die 2 ein.
Hörer, Headset und Lautsprecher verwenden Sie können Ihr Telefon mit einem Hörer, einem Headset oder einem Lautsprecher verwenden. Zweck Aktion Hörer verwenden Nehmen Sie den Hörer ab, um eine freie Leitung aufzurufen, und legen Sie auf, um die Leitung zu schließen. Headset verwenden Drücken Sie , um den Headset-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sie können das Headset zusammen mit allen Bedienelementen Ihres Telefons verwenden, einschließlich und .
Zweck Aktion Während eines Anrufs (vom Headset- oder Lautsprecher-) in den Hörermodus wechseln Nehmen Sie den Hörer ab (ohne Tasten zu drücken). Lautstärke für Anrufe einstellen Drücken Sie während eines Anrufs oder nach Auslösung eines . Ruftons Je nachdem, welche Komponente gerade verwendet wird, wird dadurch die Lautstärke für den Hörer, den Lautsprecher oder das Headset angepasst. Drücken Sie Speich., um die Lautstärkeeinstellung für zukünftige Anrufe zu speichern.
Ausgangssituation Aktion Funktion zum automatischen Annehmen mit dem Lautsprecher verwenden Deaktivieren Sie den Headset-Modus bei aufgelegtem Hörer leuchtet nicht). (d. h. Anderenfalls läuten die Anrufe normal und müssen manuell angenommen werden. Tipp Die Funktion zum automatischen Annehmen ist deaktiviert, wenn „Rufton ein/aus“ aktiv ist. Cisco Unified IP-Telefone 7965G und 7945G für Cisco Unified Communications Manager 6.
Telefoneinstellungen ändern Sie können den Rufton, das Hintergrundbild und andere Einstellungen Ihres Cisco Unified IP-Telefons anpassen. Ruftöne und die Nachrichtenanzeige anpassen Sie können anpassen, wie Sie über eingehende Anrufe und neue Sprachnachrichten informiert werden. Außerdem können Sie die Ruftonlautstärke für das Telefon anpassen. Zweck Aktion Rufton für einzelne Leitungen ändern 1. Wählen Sie > Benutzervoreinstellungen > Ruftöne. 2.
Telefondisplay anpassen Sie können die Eigenschaften des Telefondisplays anpassen. Zweck Aktion Helligkeit des Telefondisplays anpassen 1. Wählen Sie Hintergrundbild ändern 1. Wählen Sie > Benutzervoreinstellungen > Helligkeit. 2. Drücken Sie +, - oder , um diesen anzupassen. 3. Drücken Sie Speich. oder Abbruch. > Benutzervoreinstellungen > Hintergrundbilder. 2. Blättern Sie durch die verfügbaren Bilder und drücken Sie Auswahl, um ein Bild auszuwählen. 3.
Anrufprotokolle und Verzeichnisse verwenden In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Anrufprotokolle und Verzeichnisse einsetzen können. aufgerufen. Beide Funktionen werden über die Verzeichnistaste Anrufprotokolle verwenden Ihr Telefon führt Protokoll über die Anrufe. Die Anrufprotokolle enthalten Daten über die Anrufe in Abwesenheit, die gewählten Nummern und die angenommenen Anrufe.
Zweck Aktion Über ein Anrufprotokoll wählen (während Sie kein weiteres Gespräch führen) 1. Wählen Sie > Anrufe in Abwesenheit, Gewählte Rufnummern oder Angenommene Anrufe. 2. Markieren Sie einen Anrufeintrag. Hinweis Wenn der Softkey „Details“ angezeigt wird, ist der Anruf der erste Eintrag eines Anrufs mit mehreren Teilnehmern. Siehe Tipp. 3. Drücken Sie zum Bearbeiten der angezeigten Nummer NrBearb und anschließend << oder >>. Drücken Sie zum Löschen der Nummer NrBearb und dann Entfern.
Zweck Aktion Vor dem Einleiten Suchen Sie nach BLF-Anzeigen. Siehe „Mithilfe der BLF-Funktion einen eines Anrufs sehen, Leitungsstatus ermitteln“ auf Seite 48. ob die entsprechende Leitung im Anrufprotokoll besetzt ist Anruf über einen URL-Eintrag in einem Anrufprotokoll einleiten (nur SIP-Telefone) 1. Wählen Sie > Anrufe in Abwesenheit, Gewählte Rufnummern oder Angenommene Anrufe. 2. Markieren Sie den URL-Eintrag der zu wählenden Nummer. 3. Wenn Sie den Eintrag bearbeiten möchten, drücken Sie NrBearb.
Über ein Verzeichnis wählen Je nach Konfiguration unterstützt Ihr Telefon Funktionen für ein Unternehmensverzeichnis und ein persönliches Verzeichnis: • Unternehmensverzeichnis: Geschäftskontakte, auf die Sie über Ihr Telefon Zugriff haben. Ihr Unternehmensverzeichnis wird vom Systemverwalter eingerichtet und verwaltet.
Zweck Aktion Über ein Unternehmensverzeichnis wählen (während Sie ein weiteres Gespräch führen) 1. Wählen Sie > Unternehmensverzeichnis (konkreter Name lautet ggf. anders). 2. Geben Sie über das Tastenfeld einen vollständigen Namen oder den Anfang eines Namens ein und drücken Sie Suchen. 3. Blättern Sie zu einem Listeneintrag und drücken Sie Wählen. 4.
Persönliches Verzeichnis auf dem Telefon verwenden Das persönliche Verzeichnis besteht aus Ihrem persönlichen Adressbuch (PAB) und dem Kurzwahldienst. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das persönliche Verzeichnis auf Ihrem Telefon einrichten und verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter „Persönliches Verzeichnis im Web verwenden“ auf Seite 70. Zweck Aktion Persönliches Verzeichnis (PAB und Kurzwahlcodes) aufrufen 1. Wählen Sie ggf. anders). Nach einem PAB-Eintrag suchen 1.
Zweck Aktion Neuen PAB-Eintrag hinzufügen 1. Öffnen Sie das persönliche Verzeichnis und wählen Sie Persönliches Adressbuch. 2. Mit Senden rufen Sie die Suchseite auf. (Es ist nicht erforderlich, zuvor Suchkriterien einzugeben.) 3. Drücken Sie Neu. 4. Geben Sie über das Tastenfeld des Telefons den Namen und die E-Mail-Adresse ein. 5. Wählen Sie Telefone und geben Sie über das Tastenfeld Telefonnummern ein. Geben Sie ggf. eine Nummer für die Amtsholung oder die Vorwahl ein. 6.
Zweck Aktion Kurzwahlcode löschen 1. Suchen Sie einen Kurzwahlcode. 2. Markieren Sie den gewünschten Listeneintrag und drücken Sie Auswahl. 3. Drücken Sie Entf. Sich von Ihrem persönlichen Verzeichnis abmelden 1. Wählen Sie ggf. anders). > Persönliches Verzeichnis (konkreter Name lautet 2. Wählen Sie Abmelden. Tipps • Die Benutzer-ID und die zugehörige PIN für die Anmeldung beim persönlichen Verzeichnis erhalten Sie vom Systemverwalter.
Auf Sprachnachrichten zugreifen Sprachnachrichten können mithilfe der Nachrichtentaste Hinweis abgerufen werden. Von Ihrem Unternehmen wird festgelegt, welcher Sprachnachrichtendienst innerhalb Ihres Telefonsystems verwendet wird. Die genauesten und detailliertesten Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Sprachnachrichtendienst.
Webseiten für Benutzeroptionen Ihr Cisco Unified IP-Telefon ist ein Netzwerkgerät, das mit anderen Netzwerkgeräten innerhalb Ihres Unternehmens einschließlich Ihres Computers bestimmte Informationen austauschen kann. Sie können sich über Ihren Computer bei den Webseiten für Benutzeroptionen von Cisco Unified CM anmelden. Hier haben Sie Zugriff auf Funktionen, Einstellungen und Dienste für Ihr Cisco Unified IP-Telefon. Auf den Webseiten für Benutzeroptionen können Sie z. B. Kurzwahltasten einrichten.
Zweck Vorgehensweise Nach dem Anmelden ein Gerät auswählen 1. Wählen Sie nach Ihrer Anmeldung bei den Webseiten für Benutzeroptionen Benutzeroptionen > Gerät. Die Seite „Gerätekonfiguration“ wird angezeigt. 2. Wenn Ihnen mehrere Geräte zugewiesen sind, wählen Sie im Dropdown-Menü „Name“ das gewünschte Gerät (Telefonmodell, Anschlussmobilitätsprofil oder Remote-Ziel-Profil) aus. Hinweis Die Schaltflächen der Symbolleiste oben auf der Seite „Gerätekonfiguration“ sind gerätespezifisch.
Persönliches Adressbuch im Web verwenden In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie über die Webseiten für Benutzeroptionen auf Ihr PAB zugreifen. Zweck Vorgehensweise nach dem Anmelden Neuen PAB-Eintrag hinzufügen 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Persönliches Adressbuch. 2. Klicken Sie auf Neue hinzufügen. 3. Geben Sie Informationen zum Eintrag ein. 4. Klicken Sie auf Speichern. Nach einem PAB-Eintrag suchen 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Persönliches Adressbuch. PAB-Eintrag bearbeiten 1.
Zweck Vorgehensweise nach dem Anmelden Einer Telefonnummer einen Kurzwahlcode zuweisen (ohne Verwendung eines PAB-Eintrags) 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Kurzwahl. 2. Klicken Sie auf Neue hinzufügen. 3. Ändern Sie den Kurzwahlcode nach Bedarf. 4. Geben Sie eine Telefonnummer ein. 5. Klicken Sie auf Speichern. Kurzwahleintrag suchen 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Kurzwahl. Kurzwahlnummer bearbeiten 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Kurzwahl. 2.
Kurzwahleinträge über das Web einrichten Je nach Konfiguration unterstützt Ihr Telefon mehrere Kurzwahlfunktionen: • Kurzwahltasten • Kurzwahlcodes • Kurzwahldienst Hinweis Weitere Informationen zur Verwendung von Kurzwahlfunktionen finden Sie unter „Kurzwahlfunktionen“ auf Seite 40. Zweck Vorgehensweise nach dem Anmelden Kurzwahltasten einrichten 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Gerät. 2. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Name“ ein Telefon aus. 3. Klicken Sie auf Kurzwahl. 4.
Telefondienste über das Web einrichten Zu Telefondiensten gehören spezielle Telefonfunktionen, Netzwerkdaten und webbasierte Informationen (beispielsweise Börsenkurse und das Kinoprogramm). Sie müssen zunächst einen Telefondienst abonnieren, bevor Sie mit Ihrem Telefon auf den entsprechenden Dienst zugreifen können. Zweck Vorgehensweise nach dem Anmelden Dienst abonnieren 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Gerät. 2. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Name“ ein Telefon aus. 3. Klicken Sie auf Telefondienste. 4.
Zweck Vorgehensweise nach dem Anmelden Dienst zu einer verfügbaren Telefontaste hinzufügen 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Gerät. 2. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Name“ ein Telefon aus. 3. Klicken Sie auf Dienst-URL. Hinweis Wenn diese Option nicht angezeigt wird, bitten Sie Ihren Systemverwalter, für Ihr Telefon eine Dienst-URL-Schaltfläche zu konfigurieren. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste für Tastendienste einen Dienst aus. 5. Bearbeiten Sie die Beschreibungsfelder, um den Dienst umzubenennen.
Zweck Vorgehensweise nach dem Anmelden Sprache für die Webseiten für Benutzeroptionen ändern 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Benutzereinstellungen. 2. Wählen Sie im Bereich „Benutzersprache“ in der Dropdown-Liste ein Element aus. 3. Klicken Sie auf Speichern. Sprache für das Telefondisplay ändern 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Benutzereinstellungen. 2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Benutzersprache“ ein Element aus. 3. Klicken Sie auf Speichern.
Zweck Vorgehensweise nach dem Anmelden Rufumleitung für einzelne Leitungen einrichten 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Gerät. 2. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Name“ ein Telefon aus. 3. Klicken Sie auf Leitungseinstellungen. 4. Wenn Ihrem Telefon mehrere Verzeichnisnummern (Leitungen) zugewiesen sind, wählen Sie im Dropdown-Menü „Leitung“ einen Eintrag aus. 5. Richten Sie unter „Umleitung für eingehenden Anruf“ die Einstellungen für die bedingte Rufumleitung ein. 6. Klicken Sie auf Speichern.
Zweck Vorgehensweise nach dem Anmelden Leitungsbeschreibung, die auf Ihrem Telefondisplay angezeigt wird, ändern oder erstellen 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Gerät. 2. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Name“ ein Telefon aus. 3. Klicken Sie auf Leitungseinstellungen. 4. Wenn Ihrem Telefon mehrere Verzeichnisnummern (Leitungen) zugewiesen sind, wählen Sie im Dropdown-Menü „Leitung“ einen Eintrag aus. 5. Geben Sie im Bereich „Leitungsbeschreibung“ eine Beschreibung ein. 6. Klicken Sie auf Speichern.
Zweck Vorgehensweise nach dem Anmelden Mitglieder zu einer Zugriffsliste hinzufügen 1. Erstellen Sie eine Zugriffsliste. 2. Klicken Sie auf Mitglied hinzufügen, um Telefonnummern oder Filter zur Liste hinzuzufügen. 3. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld „Filtermaske“ eine Option aus. Sie können Verzeichnisnummern, Anrufe mit eingeschränkt angezeigter Anrufer-ID (Nicht verfügbar) oder anonymer Anrufer-ID (Privat) filtern. 4.
Zweck Vorgehensweise nach dem Anmelden Neues RemoteZiel hinzufügen 1. Wählen Sie Benutzeroptionen > Mobilitätseinstellungen > Remote-Ziele. 2. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld „Name“ ein Gerät aus. 3. Klicken Sie auf Remote-Ziele. 4. Klicken Sie auf Neue hinzufügen. 5. Geben Sie die folgenden Informationen ein: – Name: Name des Mobiltelefons (oder eines anderen Telefons). – Zielnummer: Mobiltelefonnummer.
Cisco WebDialer verwenden Mit Cisco WebDialer können Sie von Ihrem Cisco Unified IP-Telefon aus Anrufe an Kontakte in einem Verzeichnis einleiten, indem Sie in einem Webbrowser auf die entsprechenden Elemente klicken. Diese Funktion muss der Systemverwalter für Sie einrichten. Zweck Aktion WebDialer mit dem Verzeichnis in Ihren Benutzeroptionen verwenden 1. Melden Sie sich bei den Webseiten für Benutzeroptionen an. Siehe „Auf die Webseiten für Benutzeroptionen zugreifen“ auf Seite 69. 2.
Zweck Aktion WebDialer-Voreinstellungen einrichten, anzeigen oder ändern Rufen Sie die Seite „Voreinstellungen“ auf. Diese Seite wird bei der ersten Verwendung von WebDialer angezeigt, wenn Sie auf die zu wählende Nummer klicken. Wenn Sie die Seite „Voreinstellungen“ zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufrufen möchten, klicken Sie auf der Seite „Anrufen“ oder „Auflegen“ auf das Symbol für die Voreinstellungen.
Zusätzliche Konfigurationsoptionen Der Systemverwalter kann Ihr Telefon so konfigurieren, dass bestimmte Tasten- und Softkey-Vorlagen für spezielle Dienste und Funktionen verwendet werden. Diese Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über einige Konfigurationsoptionen, die je nach Bedarf und Arbeitsumgebung für Sie in Frage kommen und vom Systemverwalter eingerichtet werden müssen.
Ausgangssituation Aktion Weitere Informationen Sie möchten mit einem oder als Verwaltungsassistent arbeiten. Ziehen Sie Folgendes in Betracht: Weitere Informationen finden Sie hier: • Cisco Unified Communications Manager Assistant • Verwendung einer gemeinsam genutzten Leitung Sie möchten eine Anschlussnummer auf mehreren Telefonen verwenden. Bitten Sie um Zuweisung einer gemeinsam genutzten Leitung.
Ausgangssituation Aktion Weitere Informationen Sie müssen Anrufe mit Videoübertragung durchführen (nur SCCP-Telefone). Verwenden Sie ggf. Cisco Unified Video Advantage, um über Ihr Cisco Unified IP-Telefon, Ihren PC und eine externe Videokamera Bildtelefonate führen zu können. Hilfe erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter. Weitere Informationen finden Sie außerdem in der Kurzreferenz zu Cisco Unified Video Advantage und im Benutzerhandbuch zu Cisco Unified Video Advantage.
Fehlerbehebung beim Telefon Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Fehlerbehebung für Ihr Cisco Unified IP-Telefon. Allgemeine Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Behebung von Problemen mit dem Telefon. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter. Symptom Erklärung Sie hören kein Freizeichen oder können keine Verbindung herstellen. Möglicherweise spielt Folgendes eine Rolle: • Sie müssen sich beim Anschlussmobilitätsdienst anmelden.
Symptom Erklärung Aufsch. schlägt fehl und Sie hören ein schnelles Besetztzeichen. Wenn Ihr Telefon keine Verschlüsselung unterstützt, können Sie sich nicht auf verschlüsselte Anrufe aufschalten. Wenn Sie sich aus diesem Grund nicht auf einen Anruf aufschalten können, gibt das Telefon ein schnelles Besetztzeichen aus. Die Verbindung zu einem Anruf, auf den Sie sich mit Aufsch. aufgeschaltet haben, wird getrennt. Wird ein Anruf, auf den Sie sich mithilfe von Aufsch.
88 OL-15252-01
Geltungsbedingungen für die von Cisco gewährte beschränkte einjährige Hardware-Garantie Für die Hardware-Garantie und die verschiedenen Dienstleistungen, die Sie während der Garantiefrist in Anspruch nehmen können, gelten besondere Bedingungen. Die offizielle Garantieerklärung mit den Garantie- und Lizenzbestimmungen für Cisco-Software kann von Cisco.com heruntergeladen werden. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Cisco-Informationspaket mit Ihrer Garantie- und Lizenzvereinbarung von Cisco.
Dauer der Hardware-Garantie Ein (1) Jahr Austausch, Reparatur oder Erstattung von Hardware Cisco oder das entsprechende Service Center wird sich im Rahmen angemessener Schritte bemühen, innerhalb von zehn (10) Tagen nach Erhalt der RMA-Anfrage (Return Materials Authorization) ein Austauschteil zu liefern. Die tatsächliche Lieferzeit kann abhängig vom jeweiligen Standort des Kunden variieren. Cisco behält sich das Recht vor, den gezahlten Kaufpreis als Rechtsmittel der Gewährleistung zurückzuzahlen.
Index A Symbole 13 Übergeben 28 Abonnement von Telefondiensten 74 Umleiten 76 AM 52 Umleiten während des Klingelns 41 Angenommene Anrufe (Protokoll) 60 Unterschied zu Leitungen 13 Anklopffunktion 22 Anrufe annehmen 22 Anruf parken 43 Anrufe beenden (Optionen) 24 Anrufe Anrufe einleiten (Optionen) 19, 20 „Ruf e/a“ verwenden 31 Anrufe in Abwesenheit (Protokoll) 60 Annehmen 22 Anrufe mit mehreren Teilnehmern Anzeigen 14, 27 Details anzeigen 61, 62 Aufschalten 45, 46 Identifizierung in Anru
ASCII-Beschreibung (Feld), Unterstützung 73 Cisco Unified Video Advantage 85 Audioqualität 7 Cisco WebDialer 81 Auflegen (Optionen) 24 Cisco-Anschlussmobilität 52 Aufschalten Client-Matter-Code, siehe „CMC“ Gemeinsam genutzte Leitungen 45 CMC 21, 86 Privatfunktion 47 Verwenden 46 Aus Sammelanschlussgruppen abmelden 44 Auswahltaste 12 D Authentifizierte Anrufe 49 Details (Softkey), Anrufe mit mehreren Teilnehmern anzeigen 61, 62 Automatische Anrufannahme 56 Dienste abonnieren 74 Diensttaste 11
Forced-Authorization-Code, siehe „FAC“ Headset Frei 14 Anrufe annehmen 22 Funktion zum automatischen Wählen 20 Anrufe einleiten 19 Funktionen (Verfügbarkeit) 17, 83 Auflegen 24 Funktionsmenüs 16 Taste für 11 Funktionsregister 14 Verwenden 55 Funktionstasten Headset-Leistung (allgemein) 6 Anzeige 16 Heranholen 24 Dienste 11 Hilfe verwenden 17 Einstellungen 11 Hilfetaste 11, 27 Hilfe 11 Hörer Nachrichten 11 In Halterung sichern 5 Verzeichnisse 11 LED 12 Verwenden 55 G Gemeinsam genut
Kurzwahl Ruftonmuster 76 Beschreibung 40 Rufumleitung 76 Beschriftungen 14, 73 Sprachnachrichtenanzeige, Einstellung 76 BLF verwenden 40 Symbole 13 Konfigurieren 40, 73 Tasten 10 Tasten 10 Wechseln 26 Verwenden 20 Leitungstasten 10 Kurzwahlcodes 40, 73 Kurzwahldienst Am Telefon verwenden 65 Über Webseite konfigurieren 71 M MeetMe-Konferenzen 35, 37 Mehrere Anrufe verarbeiten 26 Menüs verwenden 16 L MLPP verwenden 50 Lasche am Gabelschalter entfernen 5 Lautsprecher Anrufe annehmen 22 Anrufe
Per URL über ein Anrufprotokoll wählen 62 S Persönliches Adressbuch, siehe „PAB“ Persönliches Verzeichnis Am Telefon verwenden 65 Über Webseite verwenden 70 PIN ändern 75 Privatfunktion Gemeinsam genutzte Leitungen 45 Verwenden 47 Problemlösung Sich aus Sammelanschlussgruppen abmelden 44 Sichere Anrufe 49 Sichere Konferenzen 36 Sicherheit, Anrufe 49 Sicherheitswarnungen 2 Signalton für wartende Nachrichten 68 Softkeys Beschreibung 12 Allgemein 86 Siehe „QRT“ Programmierbare Tasten Beschreibung 10 Besch
Tasten (Merkmale) 8 Verzeichnis Tastenfeld 12 Am Telefon verwenden 63 Telefondienste Persönlich 63, 65 Konfigurieren Über Webseite verwenden 81 Siehe „Webseiten für Benutzeroptionen“ Telefondisplay Unternehmen 63 Verzeichnistaste 11 Kontrast anpassen 59 Sprache ändern 59 Telefoniefunktionen Signalton für wartende Nachrichten 68 Telefonleitungen W Wählen (Optionen) 19, 20 Wählen bei aufgelegtem Hörer 20 Anzeigen 14 Wahlwiederholung 19 Beschreibung 13 Warnungen (Sicherheit) 2 Tasten 10 Webbas
Europazentrale Cisco Systems International BV Haarlerbergpark Haarlerbergweg 13-19 1101 CH Amsterdam Niederlande www-europe.cisco.com Tel.: +31 0 800 020 0791 Fax: +31 0 20 357 1100 Cisco hat weltweit mehr als 200 Niederlassungen. Adressen, Telefonnummern und Faxnummern finden Sie auf der Cisco-Website unter www.cisco.com/go/offices. Amerikazentrale Cisco Systems, Inc. 170 West Tasman Drive San Jose, CA 95134-1706 USA www.cisco.com Tel.