LINE THERMAL PRINTER User's Manual iDP3240

206
(7) GND
Hierbei handelt es sich um die gemeinsame Erde von Schaltkreisen.
7.3.2 Fehlererkennung
Dieser Drucker kann Paritätsfehler, DÜ-Blockfehler und Überlauffehler erkennen.
Wenn ein Fehler erkannt wird, werden die fehlerhaften Daten im Pufferspeicher
als ? gespeichert.
(1) DÜ-Blockfehler
Wenn ein Leerzeichenzustand zum Zeitpunkt einer Stoppbiterkennung erkannt
wird, ist ein Fehler aufgetreten. Die fehlerhaften Daten werden im Pufferspeicher
als ? gespeichert.
(2) Paritätsfehler
Wenn bei der Paritätsprüfung von Daten Fehler erkannt werden, sofern die
Paritätsprüfung aktiviert wurde, werden die fehlerhaften Daten im Pufferspeicher
als ? gespeichert.
(3) Überlauffehler
Wenn ein Überlauffehler erkannt wird, werden die fehlerhaften Daten im
Pufferspeicher als ? gespeichert.
7.3.3 Datenempfangssteuerung
Wenn die Steuerung per DTR/DSR aktiviert ist und das DTR-Signal in den
Tiefpegelzustand wechselt, kann der Drucker Daten vom Computer empfangen.
Wenn das Signal allerdings im Hochpegelzustand anliegt, kann der Drucker keine
Daten empfangen. Wenn die Steuerung per DTR/DSR nicht aktiviert ist, empfängt
der Drucker Daten vom Computer, nachdem das X-ON-Signal gesendet wurde.
Der Drucker kann aber keine Daten vom Computer empfangen, nachdem ein X-
OFF-Signal gesendet wurde.
7.3.4 Pufferung
Wenn Daten an den Eingangspufferspeicher übertragen werden, werden das
DTR- und das TD-Signal als Steuersignale verwendet.
Weitere Informationen zum DTR-Signal entnehmen Sie Punkt 7.3.1 (2).
Weitere Informationen über das TD-Signal entnehmen Sie Punkt 7.3.1 (3).