Owner’s Manual

5
SICHT
102
Einschaltautomatik der Beleuchtung
Standlicht und Abblendlicht schalten sich ohne Zutun
des Fahrers bei schwachem Außenlicht oder in be-
stimmten Fällen beim Betätigen der Scheibenwischer
automatisch ein.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell genug
ist oder nachdem die Scheibenwischer ausgeschaltet
worden sind.
Aktivieren
Drehen Sie den Ring A auf "AUTO" . Das Aktivieren der
Einschaltautomatik wird durch eine Meldung auf dem Bild-
schirm bestätigt.
Deaktivieren
Drehen Sie den Ring A in eine andere Position als
"AUTO" . Das Deaktivieren der Einschaltautomatik wird
durch eine Meldung auf dem Bildschirm bestätigt.
Kopplung mit der automatischen
Nachleuchtfunktion
Durch die Kopplung mit der Einschaltautomatik erge-
ben sich für die Nachleuchtfunktion folgende zusätz-
liche Möglichkeiten:
- Wahl der Nachleuchtdauer zwischen 15, 30 oder
60 Sekunden unter den Einstellparametern des Fahrzeugs
im Kon gurationsmenü des Fahrzeugs (ausgenom-
men bei Monochrombildschirm A mit unveränderlicher
Nachleuchtdauer: 60 s),
- automatisches Einschalten der Nachleuchtfunktion bei ein-
geschalteter Einschaltautomatik.
Bei einem Defekt des
Helligkeitssensors schaltet sich
die Beleuchtung ein. Gleichzeitig
leuchtet diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint
auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem akusti-
schen Signal.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner
oder eine quali zierte Fachwerkstatt
Funktionsstörung
Bei Nebel oder Schnee erkennt der
Helligkeitssensor die Helligkeit möglicher-
weise als hinreichend, sodass sich die
Beleuchtung nicht automatisch einschaltet.
Der mit dem Regensensor gekoppel-
te Helligkeitssensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
darf nicht verdeckt werden. Die damit ver-
bundenen Funktionen würden andernfalls
nicht mehr geschaltet.